Cross-WM: U23 & Junioren im Favoritencheck

Nicht alle Nachwuchs-Asse kommen aus BeNeLux

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nicht alle Nachwuchs-Asse kommen aus BeNeLux"
Shirin van Anrooij ist die Top-Favoritin bei der U23-WM der Frauen. | Foto: Cor Vos

05.02.2023  |  (rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederländischen Hoogerheide statt. radsport-news.com blickt voraus auf die Entscheidungen in den U23- und Junior-Kategorien:

U23 Männer - Samstag, 13:05 Uhr

Der Zweiländerkampf der Mixed-Staffel wird am Samstag ab 13:05 Uhr bei der U23 der Männer fortgeführt. Gold-Kandidat Nummer 1 ist hier der Belgier Thibau Nys, der in Dübendorf 2020 Junioren-Weltmeister wurde. Der Sohn von Cross-Legende Sven Nys war in seiner U23-Zeit nicht immer konstant, seine beiden letzten Einsätze in dieser Altersklasse gewann er aber bei den Weltcups in Zonhoven und Benidorm und erklärte sich danach auch selbst zum Top-Favorit für die WM. Zwischendurch belegte er bei der Belgischen Meisterschaft den dritten Rang, allerdings in der Elitekategorie. Nur die Generalprobe beim X20-Rennen in Hamme endete in einer Aufgabe.

Während mit Titelverteidiger Joran Wyseure, dem Vorjahreszweiten Emiel Verstrynge, Witse Meeusen und Jente Michels weitere Medaillenkandidaten im Team der Belgier starten werden, kommt der Hauptkonkurrent für Nys vielleicht aus dem Team der Niederländer: Tibor del Grosso.

Den 19-Jährigen kann man getrost als die Überraschung der Saison bezeichnen. Del Grosso schien seine Cross-Karriere schon zu Gunsten seiner Straßenambitionen mehr oder weniger beendet zu haben. Statt für das Cross-Team Pauwels Sauzen fährt er inzwischen für den niederländischen Drittdivisionär Metec, was ihn aber nicht daran hinderte im Verlauf des Winters immer mehr in Fahrt zu kommen. Bei der Niederländischen Meisterschaft errang er den Titel, in Benidorm hinterließ er den stärksten Eindruck, musste sich im Sprint aber Nys geschlagen geben. In dessen Abwesenheit bezwang er allerdings in Besancon eine ganze Armada belgischer U23-Fahrer.

Die Überlegenheit der Belgier kann für del Grosso auch in Hoogerheide zum Problem werden. Pim Ronhaar hat sich für die Elite entschieden, dem letztjährigen Dominator der Juniorenkategorie David Haverdings ging zuletzt etwas die Kraft aus und Danny van Lierop und Lucas Janssen erreichen das Niveau von Nys‘ Mannschaft nicht. Wenn er Gold gewinnen will, muss der Niederländer Nys abschütteln, denn der U23-Straßeneuropameister von 2021 verfügt über einen mächtigen Sprint.

***** Nys
**** del Grosso
*** Verstrynge, Meeussen, Wyseure
** Michels
* Lillo, van de Putte, Belmans, Toneatti, Strohmeyer

U23 Frauen - Sonntag, 13:05 Uhr

Am Sonntag um 13:05 Uhr fällt der Startschuss zum U23-Rennen der Frauen. Die Niederländerin Shirin van Anrooij entschied sich nach langem Zweifeln im Gegensatz zu ihren Landsfrauen Puck Pieterse und Fem van Empel sowie der Ungarin Kata Blanka Vas gegen einen Wechsel in die Elitekategorie. Ohne diese drei Kontrahentinnen ist der Titel van Anrooij kaum zu nehmen.

Einzig die Britin Zoe Backstedt, die letzte Saison die Juniorinnenkategorie nach Belieben dominiert und unter anderem Europa- und Weltmeisterin wurde, könnte an einem guten Tag in die Nähe van Anrooijs kommen. Die 18-Jährige kam nach schwierigem Saisonstart immer besser ins Rollen und überzeugte zuletzt als Siebte und Vierte in der Elitekategorie der beiden Weltcups in Benidorm und Besancon.

Während Gold und Silber schon fast festzustehen scheinen, ist der Kampf um Bronze spannender. Die Französin Line Burquier ist wie van Anrooij und Backstedt regelmäßig bei großen Elite-Rennen in den Top 10 zu finden. Die MTB-Weltmeisterin in dieser Kategorie mag es vor allem schwer und technisch, sie wird also auf viel Regen hoffen. 

Marie Schreiber ist die vierte Fahrerin, die sich mit vielen Topplatzierungen bei der Elite schon in der Weltspitze etabliert hat. Die Schnellstarterin könnte Luxemburg die erste WM-Medaille im Querfeldein seit 1985 sichern. Damals gewann Claude Michely Bronze bei der Elite – die einzige Medaille, die ein Athlet je bei Welttitelkämpfen für den kleinen Staat errang.

Außenseiterchancen kann sich Leonie Bentveld ausrechnen. Die Niederländerin war letztes Jahr die zweite Kraft hinter Backstedt und konnte sich heuer einige Male unter den besten Zehn bei Eliterennen behaupten - meist allerdings in kleineren Rennen. Im starken französischen Team könnte auch Amandine Fouquenet für eine Medaille sorgen, die Tschechinnen hoffen auf Krystina Zemanova.

***** van Anrooij
****
*** Backstedt
** Schreiber, Burquier
* Fouquenet, Bentveld, Zemanova

Junioren - Sonntag, 11:05 Uhr

Um 11:05 Uhr beginnt am Sonntag das Rennen der Junioren, bei dem kein großer Favorit auszumachen ist. Die großen Kräftemessen der besten Fahrer dieser Altersklasse lieferten verschiedene Sieger – und auch in den Wochen vor der Weltmeisterschaft wurde keine deutliche Tendenz sichtbar. Das beste Team stellen wohl die Belgier, die mit Seppe van den Boer, Viktor Vandenberghe und Yordi Corsus drei sehr konstante Spitzenfahrer in ihren Reihen haben. Ihre Teamkollegen Wies Nuyens und Antoine Jamin stehen dem nur in wenig nach.

Auch die Niederländer haben mehrere Kandidaten auf Edelmetall am Start. Am erfolgreichsten war heuer Guus van der Eijnden, der sechs Rennen gewann, unter ihnen auch das Flandriencross in Hamme am letzten Wochenende. Ende des letzten Jahres wurde ihm der Rang abgelaufen von Senna Remijn, der drei große Wettkämpfe in drei Tagen für sich entschied. Beim letzten Weltcup in Besancon wurde er Zweiter hinter van den Boer. 

Bei den Niederländischen Meisterschaften schlug Keije Solen seine beiden stärker eingeschätzten Landsleute allerdings deutlich. Mit Floris Haverdings, dem ein Jahr jüngeren Bruder von David Haverdings, der letzten Winter die Juniorenkategorie dominierte, hat ein vierter Niederländer Aussicht auf das Podium.

Doch im offensten Rennen dieser WM haben auch die Franzosen gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Europameister Léo Bisiaux war zu beginn der Saison wohl die Nummer eins der Szene, bei seinen letzten beiden Auftritten im Weltcup in Benidorm und Besancon war er aber chancenlos. An seiner Seite tritt Aubin Sparfel an, der nach konstanten Spitzenergebnissen zuletzt ebenfalls etwas schwächelte.

Der US-Amerikaner Andrew August zeigte der Konkurrenz früh in der Saison am Koppenberg ganz klar die Grenzen auf. Seitdem hat er wenige Einsätze gehabt. Bei den letzten beiden Weltcups überzeugte er aber als Vierter und Neunter. Gerade auf schweren Strecken scheint der 17-Jahrige gut zurecht zu kommen. In Nordamerika wusste der Kanadier Ian Ackert zu beeindrucken. Er hat bereits sieben Saisonsiege auf dem Konto und fuhr bei seinen wenigen Einsätzen in Europa stets ganz weit vorn rein.

Auch noch exotischere Cross-Länder schicken Anwärter aufs Podium nach Hoogerheide: Barnabas Vas vertritt wie seine Schwester Kata Blanka Vas die Farben Ungarns. Er fuhr nur bei wenigen Toprennen, konnte dort aber meist die Top Ten erreichen. Auch sein Landsmann Zsombor Takacs überzeugte unter anderem bei der Europameisterschaft in Namur, wo er lange um die Medaillen kämpfte und letztendlich Neunter wurde – fünf Plätze hinter Vas. Daniel Weis Nielsen aus Dänemark startete sehr stark in den Winter und gewann bei der EM Silber, konnte sein Topniveau aber zuletzt nicht mehr ganz erreichen. Gleiches gilt für den Slowaken Matthias Schwarzbacher, der in Besancon als Siebter immer wieder eine aufsteigende Tendenz bewies.

*****
**** Bisiaux, Corsus
*** van den Boer, Vandenberghe, August
** van den Einde, Remijn, Ackert, Nuyens
* Sparfel, Vas, Schwarzbacher, Weis Nielsen, Solen

Juniorinnen

So unübersichtlich die Lage bei ihren Altersgenossen ist, so sehr hat die Niederländerin Lauren Molengraaf ihre Kategorie aufgeräumt. Die 17-jährige Rotterdamerin ist bei den Juniorinnen in dieser Saison ungeschlagen und kam auch schon bei großen Eliterennen unter die besten Zehn.

Auf dem schnellen Parcours in Benidorm konnte sich die Europameisterin aber kaum von ihren schärfsten Konkurrentinnen absetzen. Die Holmgren-Zwillinge Ava und Isabella aus Kanada belegten mit fünf Sekunden Rückstand die weiteren Podiumsplätze und auch die Tagesvierte Französin Célia Gery verlor nicht mehr Zeit als die Kanadierinnen.

Der letzte Weltcup der Saison spiegelt die Kräfteverhältnisse der Saison gut wieder, denn die hinter den besten Vier folgenden Italienerinnen Valentina Corvi und Federica Venturelli sowie die beiden Belgierinnen Fleur Meurs und Xaydee van Sinaey, die in Spanien Siebte und Achte wurden, können in den Niederlanden ebenfalls hoffen, den Sprung aufs Podest zu schaffen.

In Benidorm fehlte von den Topfahrerinnen einzig die Britin Cat Ferguson, die in der Vorwoche in Besancon Sechste wurde und auf schweren Strecken am besten zur Geltung kommt.

****Molengraaf
****
*** A.Holmgren, I.Holmgren, Gery
** Ferguson, Corvi, Venturelli, Meurs
* van Sinaey

Das WM-Programm:

Freitag, 3.2. - 12:35 Uhr: Mixed-Staffel
Samstag, 4.2. - 11:05 Uhr: Juniorinnen
Samstag, 4.2. - 13:05 Uhr: U23 Männer
Samstag, 4.2. - 15:05 Uhr: Elite Frauen
Sonntag, 5.2. - 11:05 Uhr: Junioren
Sonntag, 5.2. - 13:05 Uhr: U23 Frauen
Sonntag, 5.2. - 15:05 Uhr: Elite Männer

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2023Van der Poel: “Der Sport braucht solche Duelle“

(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f

06.02.2023Highlight-Video des Männerrennens der Cross-WM

(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende

05.02.2023Van der Poel ringt Van Aert im Sprintduell nieder

(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede

05.02.2023Van Anrooij lässt der U23-Konkurrenz keine Chance, Krahl Achte

(rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Gebu

05.02.2023Europameister Bisiaux wird in Hoogerheide auch Weltmeister

(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu

05.02.2023Niederländerinnen triumphieren mit Jede-für-sich-Taktik

(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e

04.02.2023Kuschla: “Am Ende hat es nicht mehr so Spaß gemacht“

(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M

04.02.2023Van Empel stürmt in Hoogerheide ins Regenbogentrikot

(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa

04.02.2023Nys wird nach One-Man-Show U23-Crossweltmeister

(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi

04.02.2023Holmgren-Zwillinge holen bei den Juniorinnen Gold und Silber

(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei

04.02.2023Cross-WM: Doch keine “Flugshow“ in Hoogerheide?

(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.

03.02.2023Degenkolb peilt in Hoogerheide die Top 20 an

(rsn) – Am Freitag begann mit der Premiere der Mixed-Staffel die Cross-WM in Hoogerheide. Ein deutsches Team suchte man vergeblich, doch beim Training am Vormittag waren immerhin drei Athleten des B

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine