Niederländer zum fünften Mal Cross-Weltmeister

Van der Poel ringt Van Aert im Sprintduell nieder

Foto zu dem Text "Van der Poel ringt Van Aert im Sprintduell nieder"
Mathieu van der Poel (re.) hat vor Wout Van Aert das WM-Crossrennen der Männer gewonnen. | Foto: Cor Vos

05.02.2023  |  (rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niederländer setzte sich beim Heimspiel nach 1:07 Minuten im Sprint souverän vor dem gleichaltrigen Belgier Wout Van Aert durch und feierte vor 40.000 begeisterten Fans seinen bereits fünften Titelgewinn bei einer WM, während Van Aert seine Bilanz von drei Siegen nicht verbessern konnte.

“Ich bin cool geblieben. Das hat mir heute vielleicht den Sieg gebracht. Ich habe mich sehr gut gefühlt und auch gespürt, dass ich der Stärkste bin", sagte van der Poel im Ziel-Interview dem TV-Sender NOS-Kamera. “Ich bin wirklich sehr glücklich. Diese Woche habe ich mit David (van der Poel, sein Bruder) Bergaufsprints trainiert, das konnte ich heute gut gebrauchen. Ich war wirklich entspannt.“

Auch wenn van der Poel versuchte, Van Aert vor allem an den Balken unter Druck zu setzen, verließ er sich letztlich auf seinen Sprint. “Alle haben erwartet, dass ich an den Balken gehe, aber ich fand das zu vorhersehbar. Ich wollte als Zweiter in die letzte Gerade einbiegen und bin dann gleich losgefahren. Vielleicht habe ich Van Aert damit überrascht“, fügte er an.

In einem weiteren belgisch-niederländischen Duell holte sich Van Aerts Landsmann Eli Iserbyt mit 13 Sekunden Rückstand die Bronzemedaille vor Lars van der Haar. Auf den weiteren Plätzen folgten die Belgier Michael Vanthourenhout (+0:46), Gerben Kuypers (+0:54), Niels Vandeputte (+0:57) und Laurens Sweeck (+0:59).

Die Plätze zwölf und 13 belegten zeitgleich 1:34 Minuten hinter dem neuen Weltmeister die beiden Schweizer Kevin Kuhn und Simon Rüegg, Marcel Meisen kam als einziger deutscher Starter auf Rang 32 (+5:24) ins Ziel.

So lief das Rennen:

Am Scheldeweg in Hoogerheide nahmen bei Sonnenschein insgesamt 40 Fahrer das abschließende Rennen dieser WM in Angriff. Van Aert musste als Neunter der Weltrangliste aus der zweiten Reihe starten, arbeitete sich aber schnell auf Rang drei vor. Vor ihm lagen nur noch van der Haar und van der Poel, der bereits im ersten langen Anstieg attackierte und sich gemeinsam mit Van Aert absetzte.

Schon nach der ersten von zehn Runden hatten die beiden Top-Favoriten einen Vorsprung von 16 Sekunden auf die große Verfolgergruppe herausgefahren. Danach trugen van der Poel und Van Aert ihr Privatduell aus, bei dem der Niederländer seinem belgischen Konkurrenten in Runde zwei die Spitze überließ. In der dritten Runde kristallisierten sich Europameister Vanthourenhout und der 23-jährige Kuypers als die nächsten Verfolger heraus.

Van der Poel, der zuvor bereits ein weiteres Mal attackiert hatte, sprang auch beim dritten Mal besser über die beiden Balken als sein Konkurrent, doch eingangs der vierten Runde war Van Aert wieder heran. Seine beiden Landsleute folgten mit 24 Sekunden Rückstand, die weiteren Verfolger um Kuhn langen schon rund 40 Sekunden dahinter.

Van der Poel springt besser über die Balken

In der vierten Runde drehte Van Aert den Spieß um, doch van der Poel blieb an seinem Hinterrad und überholte seinen Gegner wieder an den Balken, ohne dass der Belgier danach ernsthaft in Gefahr geriet. In der sechsten Runde löste sich Vanthourenhout von Kuypers, der kurz darauf von van der Haar und Iserbyt eingefangen wurde.

In der siebten Runde griff van der Poel ein weiteres Mal am langen Anstieg und an den Balken an, ohne dass sich Van Aert abschütteln ließ. Eingangs der achten Runde hatten sich van der Haart und Iserbyt auch an Vanthourenhout vorbeigearbeitet und duellierten sich im Finale um Bronze, dahinter folgte das Duo Vanthourenhout/Kuypers.

Da Van der Poel und Van Aert die achte Runde etwas langsamer absolvierten, kamen van der Haar und Iserbyt bis auf 16 Sekunden an die beiden heran, ohne die Top-Stars gefährden zu können. Van Aert beschleunigte zu Beginn der Schlussrunde, doch van der Poel schloss die kleine Lücke wieder und ging danach wieder in Führung, die sich Van Aert aber vor den Balken noch zurückholte.

Die letzte Passage über die Hürden nahmen beide Seite an Seite, ehe Van Aert sich kurz vor der Treppe wieder an die Spitze setzte und auch als erster in die ansteigende Zielgerade einbog. Hier zog van der Poel vom Hinterrad seines großen Konkurrenten den Sprint an, dem Van Aert nichts entgegenzusetzen hatte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2023Van der Poel: “Der Sport braucht solche Duelle“

(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f

06.02.2023Highlight-Video des Männerrennens der Cross-WM

(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende

05.02.2023Van Anrooij lässt der U23-Konkurrenz keine Chance, Krahl Achte

(rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Gebu

05.02.2023Europameister Bisiaux wird in Hoogerheide auch Weltmeister

(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu

05.02.2023Nicht alle Nachwuchs-Asse kommen aus BeNeLux

(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ

05.02.2023Niederländerinnen triumphieren mit Jede-für-sich-Taktik

(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e

04.02.2023Kuschla: “Am Ende hat es nicht mehr so Spaß gemacht“

(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M

04.02.2023Van Empel stürmt in Hoogerheide ins Regenbogentrikot

(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa

04.02.2023Nys wird nach One-Man-Show U23-Crossweltmeister

(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi

04.02.2023Holmgren-Zwillinge holen bei den Juniorinnen Gold und Silber

(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei

04.02.2023Cross-WM: Doch keine “Flugshow“ in Hoogerheide?

(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.

03.02.2023Degenkolb peilt in Hoogerheide die Top 20 an

(rsn) – Am Freitag begann mit der Premiere der Mixed-Staffel die Cross-WM in Hoogerheide. Ein deutsches Team suchte man vergeblich, doch beim Training am Vormittag waren immerhin drei Athleten des B

Weitere Radsportnachrichten

09.12.2023Uijtdebroeks verlässt Bora und wechselt zu Visma - Lease a Bike

(rsn) – Ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags wird Cian Uijtdebroeks nun doch Bora – hansgrohe verlassen. Der 20-jährige Belgier, in dieser Saison als Grand-Tour-Debütant Gesamtachter der Vuelta a

09.12.2023Unzué: “Der Radsport war Quintana gegenüber nicht fair“

(rsn) – Nach einer Saison mit nur einem Renneinsatz – Platz drei bei den Kolumbianischen Meisterschaften – kehrt Nairo Quintana wieder in die WorldTour zurück. Der 33-jährige Kolumbianer wird

09.12.2023Van Aert spielt bei seinem Saisondebüt mit der Konkurrenz

(rsn) – Wout van Aert (Jumbo – Visma) ist wie erwartet mit einem Sieg in seine Cross-Saison gestartet. Der dreimalige Weltmeister aus Belgien ließ der Konkurrenz im heimischen Essen keine Chance

09.12.2023Norbert-Riberolle schlägt in Essen Titelverteidigerin van Alphen

(rsn) – Marion Norbert-Riberolle (Crelan – Corendon) hat im belgischen Essen den zweiten Lauf des Exact Cross für sich entschieden. Die 24-jährige Belgierin setzte sich im Dauerregen mit zwölf

09.12.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

09.12.2023Patrick Gamper: Eine mittelmäßige, aber keine schlechte Saison

(rsn) – Es war alles andere als eine ideale Vorbereitung, die Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) in die Saison 2023 hatte. Denn ausgerechnet beim letzten Rennen des vergangenen Jahres, dem Münste

09.12.2023Van Aert steigt an der Algarve in die Straßensaison ein

(rsn) – Wie das Portal Wielerflits berichtet, wird Wout van Aert (Jumbo – Visma) in der kommenden Saison gleich Grand-Tour-Debüts geben. Demnach startet der 29-jährige Belgier sowohl beim Giro d

09.12.2023IOC erlaubt russischen Sportlern Olympia-Teilnahme

(rsn) – Trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat das vom Deutschen Thomas Bach geleitete Internationale Olympische Komitee (IOC) russischen und weißrussischen Athleten den Weg nach

09.12.2023Die Trikots der WorldTeams für die Saison 2024

(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour

08.12.2023Deutschland Tour 2024 endet in Saarbrücken

(rsn) – Nachdem die Deutschland Tour 2023 im Saarland in St. Wendel begonnen hat, endet das fünftägige Rennen in der kommenden Saison in dem Bundesland an der französischen Grenze. Wie die Gesell

08.12.2023Brenner: Statt des Durchbruchs ein schwieriges Jahr

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr mit einigen Top-Resultaten wie einem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana oder derselben Platzierung im Zeitfahren der Polen-Rundfahrt endgültig in de

08.12.2023Stybar steigt in Essen in seine letzte Cross-Saison ein

(rsn) - Zdenek Stybar wird am Samstag im belgischen Essen seinen ersten Cyclocross der Saison 2023/24 absolvieren. Das bestätigten sowohl die Veranstalter des zur Exact-Cross-Serie zählenden Rennen

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine