--> -->
05.02.2023 | (rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab es mit der Italienerin Silvia Persico nur eine Fahrerin, der vor dem Rennen Medaillenchancen zugebilligt wurden.
Persico schlug sich gegen die Oranje-Übermacht achtbar, verpasste aber als Vierte das Podium, auf dem wieder drei Niederländerinnen standen: ganz oben die erst 20 Jahre alte neue Weltmeisterin Fem van Empel, daneben die gleichaltrige Puck Pieterse und schließlich die 33-jährige Lucinda Brand, die ihre Bronzemedaille wie einen Sieg bejubelte.
___STEADY_PAYWALL___Mit Ceylin del Carmen Alvarado, Annemarie Worst, Inge van der Heijden und Denise Betsema folgten hinter Persico vier weitere Niederländerinnen auf den Plätzen fünf bis acht. Nur Manon Bakker auf Platz 17 und Aniek van Alphen, die ihren Start krankheitsbedingt absagen musste, verpassten bei der Heim-WM die Top Ten. So kam bei der Pressekonferenz die Frage auf, ob es vor dem Rennen überhaupt eine Teamtaktik gegeben habe.
Fem van Empel konnte nach einer souveränen Vorstellung ihren WM-Sieg bejubeln. Die 20-Jährige war die dominierende Fahrerin dieses Winters und entschied zuvor schon den Weltcup für sich. | Foto: Cor Vos
Van Empel und Pieterse fuhren ihr eigenes Rennen
“Wir haben gestern Abend mit der Nationalmannschaft zusammengesessen und wir haben beschlossen, dass jede für sich fährt“, teilte Pieterse den anwesenden Journalisten offen mit. Mit van Empel hatte sie sich früh im Rennen abgesetzt, doch als das Duo schon einen Vorsprung herausgefahren hatte, schienen die Spitzenreiterinnen zunächst zu taktieren, denn der Abstand blieb zunächst minimal.
“Wir haben natürlich gemerkt, dass Lucinda immer näher kam. Aber jedes Mal, wenn dem so war, standen der Anstieg zum zweiten Materialposten oder die Balken an. An diesen Stellen haben wir sowieso jedes Mal beschleunigt“, betonte Pieterse, dass sie und van Empel stets alles unter Kontrolle hatten.
So befand sich neben Brand noch die wackere Italienische Meisterin noch in Schlagdistanz. “Wir mussten das Tempo hochhalten. Silvia Persico kam auch näher“, erklärte van Empel. “Aber Lucinda ist ein sehr starkes Rennen gefahren und unsere Zuversicht wuchs, als Persico zurückgefallen war“, erklärte die Weltcup-Gesamtsiegerin, die Pieterses Kommentar zur Mannschaftstaktik bestätigte: “Insgesamt sind wir im Kampf um die Medaillen unser eigenes Rennen gefahren.“
Im Ziel gratulierte die geschlagene Puck Pieterse der neuen Weltmeisterin und konnte sich auch über ihre Silbermedaille freuen. | Foto: Cor Vos
Das Duell des Winters setzte sich in Hoogerheide fort
Letztendlich war nicht nur Persico chancenlos, auch Brand konnte das Tempo der beiden Youngster nicht mehr mitgehen. Das Duell um Gold wurde jedoch vorzeitig beendet, als Pieterse in der vierten Runde nach einem Fahrfehler stürzte und van Empel sich danach absetzte und ihren Vorsprung Runde um Runde ausbaute. Die Jumbo-Fahrerin war in Hoogerheide auch ohne Pieterses Missgeschick die bessere.
Das war in diesem Winter meist so, obwohl die beiden Niederländerinnen meist dicht beieinander lagen. “Es kommt bei uns auf Details und die Tagesform an. Wir haben in dieser Saison ein paar schöne Duelle ausgefochten. Fem hat aber den besseren Sprint“, gestand Pieterse.
Van Empel fand noch weitere, kleine Unterschiede. “Puck springt über die Balken und macht auf dem Weg zum Ziel mit einem Wheelie nochmal eine Show. Vielleicht muss ich da an meinen Skills arbeiten“, meinte sie. “Ansonsten sind wir zurzeit aber etwa auf einem Niveau, deswegen kommt es auf Details an. Puck ist technisch stärker, ich bin wohl im Antritt etwas schneller“, fügte sie erklärend an.
Puck Pieterse lieferte den Zuschauern in Hoogerheide noch einen Wheelie zur Feier ihres zweiten Platzes. | Foto: Cor Vos
Brand sieht auch mit 33 noch Perspektiven für sich
Wie so oft in dieser Saison konnten die routinierteren Fahrerinnen nicht mit den jungen Überfliegerinnen mithalten. Für Erheiterung sorgte ein Journalist, der fragte, ob Brand aufgrund ihres Alters und der Jugend ihrer Konkurrenz jetzt alle Hoffnung aufgegeben habe. “Die Lage ist nicht hoffnungslos. Sie motiviert mich, an meinen Schwächen zu arbeiten“, antwortete die 33-Jährige, nachdem auch sie sich ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. “Natürlich gibt es Bereiche, in denen man schlechter wird, wenn man älter wird, trotzdem gibt es noch viele Punkte, bei denen ich mich verbessern kann“, sagte sie weiter.
Brand ist zwar schon seit geraumer Zeit im Gelände unterwegs, aber erst seit Winter 2016/2017 auch mit Ambitionen und erfolgreich. “Der Hauptunterschied zwischen ihnen und mir ist, dass sie seit frühesten Jahren auf dem Rad sitzen. Dadurch sind sie technisch wesentlich besser als ich. Für sie ist es etwas Natürliches, eine Gewohnheit. Ich muss viel härter arbeiten, um dieses Niveau zu erreichen“, erklärte die Weltmeisterin von 2021.
Diese Erfahrung hat Brand allerdings nicht exklusiv. “Die Entwicklung im Radsport – gerade bei den Frauen – schreitet rasch voran. Es gibt ständig neue Erkenntnisse über Nahrung, Erholung, über alles!“, meinte sie. “Auch bei den Männern sieht man, dass dadurch die jungen Fahrer viel früher auf einem hohen Niveau sind als früher, als man die Tour de France nur als erfahrener Fahrer gewinnen konnte.“
Nur Silvia Persico konnte mit den Niederländerinnen mithalten. Der Italienerin blieb in Hoogerheide letztlich aber nur der undankbare vierte Platz. | Foto: Cor Vos
(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f
(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende
(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede
(rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Gebu
(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu
(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ
(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M
(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa
(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi
(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei
(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.
(rsn) – Am Freitag begann mit der Premiere der Mixed-Staffel die Cross-WM in Hoogerheide. Ein deutsches Team suchte man vergeblich, doch beim Training am Vormittag waren immerhin drei Athleten des B
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus