WM-Triumph am 21. Geburtstag

Van Anrooij lässt der U23-Konkurrenz keine Chance, Krahl Achte

Foto zu dem Text "Van Anrooij lässt der U23-Konkurrenz keine Chance, Krahl Achte"
Shirin van Anrooij hat in Hoogerheide bei der Cross-WM das Rennen der U23 Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

05.02.2023  |  (rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Geburtstag selbst das schönste Geschenk gemacht. Die Niederländerin arbeitete sich noch auf der ersten Runde vom siebten Platz an die Spitze vor und holte sich schließlich nach 45:53 Minuten als Solistin die Goldmedaille mit 33 Sekunden Vorsprung auf die Britin Zoe Backstedt, die 2022 als Nachfolgerin van Anrooijs Juniorenweltmeisterin geworden war.

“Ich habe so viel Druck gespürt, auch von mir selbst, hier zu gewinnen. Es hat sich angefühlt, als könnte ich nur verlieren, aber es lief alles perfekt und ich bin super glücklich“, strahlte van Anrooij im Ziel-Interview.

Das Podium komplettierte mit 1:32 Minuten Rückstand die Tschechin Krystina Zemanova, Vierte wurde die Französin Amandine Fouquenet (+1:53) vor der Luxemburgerin Marie Schreiber (2:05) und ihrer Landsfrau Line Burquier (2:16).

Krahl imponiert mit Rang acht

Eine beeindruckende Vorstellung lieferte die Deutsche Meisterin Judith Krahl ab. Die 21-Jährige behauptete sich vom Start weg in den Top Ten und beendete das Rennen schließlich hinter der Niederländerin Leonie Bentveld (+2:47) auf dem achten Platz (+2:56).

Während ihre beiden gleichaltrigen Landsfrauen Fem van Empel und Puck Pieterse sich bereits für Starts im Eliterennen entschieden hatten und dort den Sieg unter sich ausmachten, nutzte die 20-Jährige ihre Chance in der U23. Nachdem sie bei der WM 2022 in Fayetteville hinter Pieterse und vor van Empel Silber gewonnen hatte, sicherte sie sich nun Gold und sorgte damit für den dritten WM-Titel der Gastgeber, die zuvor die Siege der Mixed-Staffel und von van Empel im Rennen der Elite Frauen feiern konnten.

“Gestern habe ich gesehen, dass Fem wirklich super stark war. Aber ich habe mich heute sehr gut gefühlt. Nachdem ich die U23 ausgewählt hatte, wusste ich, dass ich gewinnen musste. Das gab viel zusätzlichen Druck, aber ich freue mich, dass ich gut damit umgegangen bin", sagte van Anrooij und wusste auch schon, wie ihren doppelten Freudentag angemessen begehen wird. "Wir gehen heute Abend essen und feiern dann in Antwerpen“, kündigte sie lachend an.

So lief das Rennen:

Bei Sonnenschein und acht Grad gingen 32 U-Fahrerinnen vor geschätzten 40.000 Zuschauern in das vorletzte Rennen dieser Cross-Weltmeisterschaften. Den besten Start erwischte aber nicht die Top-Favoritin, sondern Schreiber, wogegen van Anroji aus der ersten Reihe bis auf Rang sieben zurückfiel. Vorne behauptete sich auch Krahl, die sich am Ende der Top Ten hielt.

Doch schon in der ersten von sechs Runden stürmte van Anrooji an die Spitze, gefolgt von Backstedt und Schreiber. Eingangs der zweiten Runde verlor Schreiber den Anschluss an das Spitzenduo und bildete acht Sekunden dahinter gemeinsam mit Zemanova und Burquier die erste Verfolgerinnengruppe, aus der die Französin nach einem Sturz herausfiel.

An der Spitze schüttelte van Anrooij am langen Anstieg Backstedt mühelos ab und fuhr sich bis zum Ende der Runde einen Vorsprung von sechs Sekunden heraus. Schreiber und Zemanova folgten mit je 32 Sekunden Rückstand, Burquier hatte sich nach einem Radwechsel bis auf zehn Sekunden dem Duo wieder angenähert. Krahl behauptete ihren neunten Platz, auf den sie sich auf der ersten Runde vorgearbeitet hatte.

Van Anroiij beim Heimspiel eine Klasse für sich

In der dritten Runde drückte van Anrooij wieder aufs Tempo, wodurch Backstedts Rückstand weiter anwuchs, im Kampf um Bronze setzte sich Zemanova von Schreiber ab, die nach einem Radwechsel auch Burquier und Fouquenet an sich vorbeilassen musste. Backstedt lag zu Beginn von Runde vier aber nur acht Sekunden hinter der Führenden. Zemanova war mit 46 Sekunden Rückstand Dritte, das Trio um Schreiber folgte 1:12 Minuten hinter der souveränen van Anrooij.

Auf den letzten drei Runden gab sich die Spitzenreiterin keine Blöße mehr und auch im Kampf um die weiteren Medaillen tat sich nichts mehr. Im Ziel betrug van Anrooijs Vorsprung auf Backstedt letztlich 33 Sekunden. Zemanova kam mit 1:32 Minuten Rückstand an, Foquenet schüttelte im Kampf um Platz vier Schreiber noch ab, knapp drei Minuten hinter der neuen Weltmeisterin konnte sich Krahl über einen sehr guten achten Platz freuen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2023Van der Poel: “Der Sport braucht solche Duelle“

(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f

06.02.2023Highlight-Video des Männerrennens der Cross-WM

(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende

05.02.2023Van der Poel ringt Van Aert im Sprintduell nieder

(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede

05.02.2023Europameister Bisiaux wird in Hoogerheide auch Weltmeister

(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu

05.02.2023Nicht alle Nachwuchs-Asse kommen aus BeNeLux

(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ

05.02.2023Niederländerinnen triumphieren mit Jede-für-sich-Taktik

(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e

04.02.2023Kuschla: “Am Ende hat es nicht mehr so Spaß gemacht“

(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M

04.02.2023Van Empel stürmt in Hoogerheide ins Regenbogentrikot

(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa

04.02.2023Nys wird nach One-Man-Show U23-Crossweltmeister

(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi

04.02.2023Holmgren-Zwillinge holen bei den Juniorinnen Gold und Silber

(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei

04.02.2023Cross-WM: Doch keine “Flugshow“ in Hoogerheide?

(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.

03.02.2023Degenkolb peilt in Hoogerheide die Top 20 an

(rsn) – Am Freitag begann mit der Premiere der Mixed-Staffel die Cross-WM in Hoogerheide. Ein deutsches Team suchte man vergeblich, doch beim Training am Vormittag waren immerhin drei Athleten des B

Weitere Radsportnachrichten

19.11.2025Kepplinger, Miholjevic und Stannard bleiben bei Bahrain

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)