--> -->
08.01.2023 | (rsn) – Bei den Australischen Meisterschaften erwies sich der Rundkurs von Buninyong wieder einmal als zu schwer für die klassischen Sprinter – allen voran Caleb Ewan (Lotto Dstny), der als Einzelstarter angetreten war. Der 28-Jährige konnte sich zwar bis zur Schlussrunde in der Favoritengruppe behaupten, als die kletterstärkeren Konkurrenten aber am letzten Anstieg des Tages in Aktion traten, musste Ewan wenig überraschend passen.
Mit 5:02 Minuten Rückstand auf den erfolgreichen Titelverteidiger Luke Plapp (Ineos Grenadiers) erreichte er schließlich als 18. das Ziel. Damit muss er weiter auf seinen ersten Meistertitel warten – genauso wie Michael Matthews (Jayco AlUla), der als Dritter hinter Simon Clarke (Israel - Premier Tech) das Podium komplettierte. Im Gegensatz zum U23-Weltmeister von 2010, der zu den sprintstärksten Teilnehmern gehörte, zählte Ewan in Buninyong allerdings nicht zum engeren Favoritenkreis. “Ich wusste, dass ich einen sehr guten Tag haben muss, um hier um den Sieg mitfahren zu können. Es ist ein schwerer Kurs, der mir nicht so liegt“, kommentierte der zweimalige Meisterschaftszweite (2014/15) im Ziel sein Ergebnis.
Dennoch zog Ewan vor allem mit Blick auf die am 17. Januar beginnende Tour Down Under ein positives Fazit. “Ich bin enttäuscht von der letzten Runde, aber zugleich kann ich mit meiner Form zufrieden sein. Ich bin zuversichtlich für die Tour Down Under“, betonte er. Zum WorldTour-Auftakt wird Ewan mit einer australischen Nationalauswahl antreten, da sein belgisches Team nach dem Abstieg in die Zweite Liga kein automatisches Startrecht mehr in Australien besitzt.
Aber auch so hat Ewan gute Chancen, seine bisherige Bilanz von neun Etappensiegen bei der Tour Down Under zu verbessern. Damit liegt er auf Rang drei der Bestenliste, hinter seinem Landsmann Robbie McEwen (12 Etappensiege) und Rekordhalter André Greipel, der die Rangliste unangefochten mit 18 Tagessiegen anführt.
(rsn) - Luke Plapp (Ineos Grenadiers) hat bei den Australischen Meisterschaften mit einer cleveren Vorstellung seinen Titel im Straßenrennen verteidigt, auch wenn es auf dem mit 3.000 Höhenmetern ge
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri