rsn-Gravelbike-Test - Teil 7, Rad 2

Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Vello Gravel: Faltbar auf Schotter"
| Foto: w preß/ pressBureau.eu

05.12.2022  |  Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern - wie etwa das Vello Gravel, ein faltbares Gravelbike, das sich, soviel vorab, trotz der kleinen Reifen überraschend gut im Gelände schlägt.

Vor fast zehn Jahren, im Sommer 2013, entwickelte der Industrie-Designer Valentin Vodev in Wien die ersten Ideen und Skizzen für ein neues Faltrad. Zusammen mit Valerie Wolff gründete er dann "Vello Bike", anfangs mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne finanziert. Die kleine Manufaktur verkauft mittlerweile rund 4000 Fahrräder pro Jahr, und hat bereits den "Red Dot Design Award", den österreichischen Staatspreis für Design und etliche weitere Preise erhalten.

Im vergangenen Herbst haben die Wiener ein Gravelbike präsentiert -
damals das erste faltbare Schotterrad weltweit. Mittlerweile hat Faltrad-Pionier Moulton sein Mountainbike von 1988 als Gravelbike wieder aufgelegt, und auch von Brompton gibt es nun ein Schotterrad, allerdings mit 16-Zoll-Laufrädern. Am Vello messen selbige 20 Zoll - ein spürbarer Vorteil vor allem im Gelände.

"Mit dem Faltmechanismus lässt sich das Vello Gravel ganz einfach im Zug oder im Auto mitnehmen, und Gravel-Strecken außerhalb der Stadt sind so unkompliziert zu erreichen", sagt Vello-Chef Valentin Vodev: "Der natürliche Lebensraum unserer Vellos ist bisher der urbane Raum. Mit dem Vello Gravel eröffnen sich neue Möglichkeiten, in unwegsamerem Gelände im Umland der Städte."

Also raus aus der Stadt mit dem Vello.
Natürlich in der Bahn, mit dem gefalteten Rad, das so als Gepäck gilt, und nix extra kostet. Der per Magnet arretierte Hinterbau lässt sich über ein Gelenk am Tretlager neben den Rahmen schwingen. Vorderrad und Gabel, über ein Gelenk am Gabelkopf zu lösen, legt man auf der linken Seite an einen weiteren Magneten an - fertig. Mit knapp zwölf Kilo ist das Vello leicht genug, um es zu tragen, oder man packt es gefaltet am Sattel, und rollt es vor sich her.

Der Rahmen besteht aus klassischem Chrom-Molybdän-Stahl, im Unterschied zu den Urban-Modellen hat das Gravel breitere Zwei-Zoll-Reifen (ca 50 mm), die Billy Bonkers von Schwalbe, gut geeignet für Schotter und unbefestigte Wege. Am Cockpit ein typischer Gravel-Lenker mit ausgestellten Enden, mit "microShift"-Brems-Schalt-Hebeln, gestoppt wird mit mechanischen Scheibenbremsen, ebenfalls von "microShift".

On the Road beschleunigt das Vello gut,

vor allem dank der kleinen, leichten Laufräder, kann aber bedingt durch die Rahmen-Konstruktion in Sachen Steifigkeit nicht mit "großen" Rädern mithalten. Auf Wald- und Feldwegen macht das Schotter-Faltrad erstaunlich viel Spaß: Die 20-Zöller rollen gut, und aufgrund ihrer Breite können sie auf ruppigerem Geläuf mit weniger Luftdruck gefahren werden, was die Dämpfung verbessert. Zudem ist dann die Auflagefläche größer, was die Traktion erhöht.

A propos Dämpfung: Das Elastomer-Element am Hinterbau, zwischen Oberrohr und Sitzstreben mildert Schläge. Im schweren Gelände und bei Schlaglöchern zeigen sich jedoch die Grenzen der der 20-Zoll-Laufräder: Die Überroll-Eigenschaften sind naturgemäß begrenzt. Tadellos funktoniert dagegen die bewährte Shimano-105-Schaltung, hier in der Zehngang-Version, mit guter Übersetzungs-Bandbreite, aber in den kleinen Gängen etwas großen Sprüngen.

In Sachen Gepäck-Transport hat das
Vello Gravel
eine Vielzahl an Anpassungs-Möglichkeiten, via Befestigungs-Ösen am Rahmen, um Front- und Heckgepäckträger zu montieren; letzterer faltet sogar mit dem Rad mit. Die ebenfalls faltbaren Schutzbleche machen das Vello Gravel zu einem Top-Alltags-Rad für das ganze Jahr.

rsn-Bewertung: Das Vello Gravel ist ein praktisches Schotterrad, das den Aktionsradius von Fahrerin und Fahrer deutlich erweitert: Gefaltet in der Bahn oder im Kofferaum des Autos lässt es sich ohne großen Aufwand zu ferneren Touren transportieren. Dank der breiten 20-Zoll-Reifen macht es auch im Gelände Spaß - bleibt jedoch in Sachen Steifigkeit vor allem für größere, schwerere Fahrer/innen ein Kompromiß. Nicht zuletzt: Durch die Einheits-Größe und die universelle Einstellbarkeit auf fast jede Körpergröße ist es auch ein ideales Familien-Rad.

Die Daten
Rahmen: Chrom-Molybdän-Stahl, Magnet-Faltung mit Elastomer-Dämpfer
Farbe: Anthrazit
Lenker, Griffe: Vello Gravel
Sattel: Selle Royal Matrix
Sattelstütze: Satori Aluminium 30,9 x 500 mm
Vorbau: Satori Aluminium
Schaltwerk: Shimano 105 10-Gang
Antrieb: Kette
Kettenblatt: 54 Z.
Kassette: 11 - 36 Z.
Entfaltung: 2,40 m - 7,85 m
Bremssystem: microShift Scheibenbremsen, mechanisch
Brems-Schalt-Hebel: microShift STI
Reifen: 20 Zoll, Schwalbe Billy Bonkers Performance 2.0
Pedale: Alu-Falt-Pedale (Serie)
Gewicht: 11,9 kg (o. Ped.)
Faltmass: H: 65 cm x L: 79 cm x B: 39 cm
Preis 2290 Euro

Die Ausrüstung
unseres Foto-Modells:
Helm Poc Ventral Air, Trikot, Hose Vaude, Weste Isadore Alternative, Schuhe Adidas VeloSamba, Handschuhe Roeckl Itamos

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Vello Bike
Brand Store
Reinprechtsdorfer Str. 58 - 60
1050 Wien

Fon: 0043 660 66 83 556

E-Mail: support@vello.bike
Internet: www.vello.bike

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

Weitere Radsportnachrichten

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! In gut drei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sch

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine