rsn-Gravelbike-Test - Teil 7, Rad 1

Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Von Magnus Günther

Foto zu dem Text "Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil..."
| Foto: pressBureau.eu

23.11.2022  |  Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern. Lassen Sie sich überraschen! Den Anfang macht das neue "Anemos Masterpiece" von Parapera, der wohl leichteste derzeit am Markt erhältliche Gravel-Racer. radsport-news.com konnte das Meisterstück als erstes Radsport-Magazin testen. 

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Parapera. Der Name ist Programm: Parapera ist griechisch und bedeutet "darüber hinaus, einen Schritt weiter".

Mit dem neuen Anemos Masterpiece ist Andreas nochmal einen Schritt
weiter gegangen, als er mit dem vor zwei Jahren präsentierten Anemos schon war: "Das Anemos Masterpiece kombiniert minimales Gewicht mit maximaler Reifenfreiheit", so der Gründer und Chef der oberbayrischen Edelrad-Bauer: "Es ist die ultimative Gravel-Race-Maschine, die zudem mit einem Preis von unter 6000 Euro das Verhältnis Preis-Leistungs-Gewicht neu definiert."

Das ist durchaus hoch gegriffen... Aber mit 7,2 Kilogramm ist das neue "Masterpiece" von Parapera in der Tat das derzeit wohl leichteste in Serie gebaute Gravelbike der Welt. Nur das S-Works Crux von Specialized kann da mit 7,25 kg mithalten - es ist jedoch deutlich teurer: Es kostet mehr als das Doppelte. Und alle anderen Schotter-Räder in der 6000-Euro-Preisklasse wiegen über acht Kilogramm, teilweise sogar mehr als 8,5 kg.

Zurück zum Anemos Masterpiece.
"Dieses Bike will nicht Bikepacker oder Trail-Maschine sein - dazu hat es seinen älteren Bruder", sagt Andreas: "Der Fokus liegt klar auf dem Renn-Einsatz - wenn Gewicht, Beschleunigung und Agilität alles sind." Also raus ins Gelände, in die Isar-Auen mit ihren welligen, immer wieder mal durchaus anspruchsvollen Trails.

Hier zeigt das Meisterwerk seine Stärken: Auf hartem Untergrund beschleunigt es rasant, wozu auch die leichten Tune-Laufräder ihren guten Teil beitragen. Aber nicht nur Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit sind die Domäne des Anemos MP, auch in engeren Passagen und schnellen Kurven reagiert es willig auf Lenk-Befehle.

Rahmen und Gabel werden aus japanischen
Toray-1000-Carbon-Fasern gelegt, das hochwertigste Kohlenstoff-Material, das derzeit erhältlich ist. Die hohe Zugfestigkeit, der geringe Anteil an Harz und zudem der Verzicht auf Lack ermöglichen das Gewicht des Rahmen-Sete von gerade mal gut 1100 Gramm - rund 400 Gramm leichter als der Serien-Bruder. Ein kleiner Tribut an das Leichtgewicht ist die Zulade-Kapazität von maximal 100 kg: Schwere Fahrer, die gern auch noch mit mehr Gepäck unterwegs sind, sollten zum "normalen" Anemos greifen.

A propos Gepäck: Da das Masterpiece als echter Racer konzipiert ist, fehlen Gewindeösen für Schutzbleche, Gepäckträger und weiteres Zubehör; wer entsprechenden Bedarf hat, nimmt auch hier das Serien-Anemos.

Geschaltet wird mit der 1×13-Gravel-Gruppe
Ekar
von Campagnolo, mit einem 40er-Kettenblatt und 9 bis 42 Zähnen auf der Kassette. Die Übersetzungsbandbreite von knapp 470 Prozent deckt einen großen Geschwindigkeitsbereich ab. Vor allem bei mittlerem bis hohem Tempo sind die Gänge fein abgestuft, und man kann richtig Speed mitnehmen. Aber auch steilere Anstiege sind dank der leichten Untersetzung im ersten Gang (40:42) gut zu bewältigen - wenn auch die Gangsprünge bis zur dritten Stufe naturgemäß mit nur einem Kettenblatt größer sind.

Auch bei den weiteren Komponenten setzt Andreas Kirschner auf Leichtgewichte. So kommt ein Carbon-Lenker von Schmolke zum Einsatz, mit 150 Gramm einer der leichtesten seiner Art, bei gleichzeitig guten Dämpfungseigenschaften. Auch bei der Sattelstütze kommen die Leichtbauer vom Bodensee zum Zug: Verbaut wird die Schmolke SL mit weniger als hundert Gramm. Auch der Sattel am Testrad ist ein absolutes Leichtgewicht: Der C59 von Selle Italia wiegt gerade mal - genau: 59 Gramm.

Auf den Serien-Rädern wird der C59
aber wohl nicht zum Einsatz kommen: Er ist in Sachen Komfort eher für Puristen... Auch die Tune-Laufräder, die Panaracer-Reifen und die BrakeForce-One-Scheiben am Testrad wurden wegen des Gewichts montiert: Es kommt so auf sensationelle 6,6 Kilogramm.

Zu kaufen ist das Anemos Masterpiece aktuell mit Levante-Laufrädern, dem Gravel-Satz von Campagnolo, immerhin auch unter 1500 Gramm leicht, den schnellen Schwalbe-G-One-R-Reifen und Campa-SuperRecord-Scheiben - Gesamtgewicht 7,2 kg.

rsn-Bewertung: Das Anemos Masterpiece ist ein sehr leichtes und sehr schnelles Rad, das einfach Spaß macht - aber noch mehr kann: Es ist durchaus komfortabel, und auch im Gelände gut zu handeln. Nicht zuletzt: Für ein Gravelbike dieser Gewichtsklasse hat das Anemos Masterpiece ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Daten (Testrad)
Rahmen: Parapera Carbon T1000, Gewicht 830 Gramm
Gabel: Parapera Carbon T1000, Gewicht 300 Gramm
Steuersatz: FSA Tapered
Vorbau: Parapera Alu SL
Lenker: Schmolke Evo SL, 420 mm
Lenkerband: Campagnolo
Sattel: Selle Italia C59
Sattelstütze: Schmolke Carbon TLO; 27,2 x 300 mm
Sattelklemme: Parapera Carbon
Bremsen: Campagnolo Ekar, hydraul. Scheibenbremsen
Bremsscheiben: BrakeForce One, 160 mm (v., h.)
Antrieb: Campagnolo Ekar 1 x 13
Felgen: Tune Grail
Naben: Tune Princess
Reifen: Panaracer GravelKing, 33 mm
Gewicht: 6,6 kg (Gr. L; o. Ped.)
Basispreis 5935 Euro

Die Ausrüstung unseres Foto-Modells:
Helm Poc Ventral Air, Trikot, Hose Vaude, Weste Isadore Alternative, Schuhe Adidas VeloSamba, Handschuhe Roeckl Itamos

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Parapera Bikes
A. + A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching

Fon: 089 88 90 36 51

E-Mail: info@parapera-bikes.de
Internet: www.parapera-bikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

Weitere Radsportnachrichten

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! In gut drei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sch

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine