rsn-Gravelbike-Test - Teil 6, Rad 11

Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau "
Agiles Biken auf leichten Trails ist mit dem Canyon Grail:ON CF 8 genauso möglich wie lockeres Cruisen und sportliches Fahren bei höheren Geschwindigkeiten. Die Ausrüstung unseres Foto-Modells: Helm Poc Ventral Air, Brille Sziols X-Kross Bike, Jacke Santini Gravel, Hose Apura Path, Schuhe DMT KM1, Handschuhe Scott Traction | Foto: pressBureau.eu/ w preß

09.08.2021  |  "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht gespalten... "Stein des Anstoßes" war der ungewöhnliche Doppel-Lenker, von Canyon "Hover Bar" genannt. Im vergangenen Herbst präsentierten die Koblenzer dann die Elektro-Version "Grail:On", wieder mit dem spektakulären Cockpit - und das E-Schotterrad sorgt nicht zuletzt deswegen nach wie vor für Aufsehen.

Der Carbon-Rahmen des Grail:On orientiert sich am unmotorisierten
Schwester-Modell; im Vergleich zum recht sportlichen Grail CF sitzt man auf der E-Variante deutlich entspannter, aber mit noch genug Druck auf dem Lenker. Das Fahrwerk ist auf Laufruhe ausgelegt, der Radstand ist 15 Millimeter länger. Es gibt zudem mehr Reifenfreiheit: Das Grail:On rollt auf 50-mm-Schwalbe-G-One-Tubeless-Reifen, die mit niedrigerem Luftdruck gefahren werden können, und damit mehr Grip, bessere Traktion und höheren Federungs-Komfort bieten als die 40-mm-Reifen am "Bio"-Grail.

Nochmal zum bei Erscheinen des Grail:On erneut diskutierten Lenker-Design: Beim "klassischen" Rennlenker ist der Oberlenker nahe am Vorbau am steifsten, der Unterlenker am nachgiebigsten. Canyon hat die beiden Lenker-Bereiche einfach vertauscht; heraus kam der "Hover Bar" mit seinem "schwebenden" Oberlenker: Der obere Bereich nutzt die Nachgiebigkeit des Carbons und bietet laut Canyon bis zu sieben Mal mehr Flex als ein klassischer Lenker - und das mit lediglich 110 Gramm Zusatzgewicht, dazu absolut wartungsfrei.

Motorisiert wird das Grail:On von Bosch,
mit dem "Performance-Line-CX"-Antrieb der vierten Generation, und den üblichen vier Unterstützungsstufen Eco, Tour, Sport und Turbo. Sie verstärken die Tretleistung um bis zu 340 Prozent, mit einem maximalen Drehmoment von mächtigen 85 Newtonmetern - das macht selbst steile Anstiege gut fahrbar, auch mit Zuladung. Laut Canyon soll der 500-Wattstunden-Akku bei einem Durchschnitts-Tempo von 20 km/h und einem System-Gewicht von 95 kg (Rad + Fahrer + Gepäck) etwa 110 Kilometer halten.

Bereits in der zweiten Stufe macht der Motor ordentlich Druck und beschleunigt das Rad beeindruckend rasch bis zur Unterstützungsgrenze bei 25 km/h. Dann wird bis 27 km/h sanft abgeregelt, die Unterstützung endet also nicht plötzlich - leider aber nicht in der höchsten Stufe "Turbo": Da ist recht abrupt Schluss. Der Bosch CX ist nicht besonders leise, und auch nicht besonders leicht, dazu der große Akku: Das Gesamtgewicht des Grail:On von 16,7 Kilo (in Testgröße XL) ist recht stattlich - was der Motor allerdings durchaus vergessen lässt.

Auf holprigem Untergrund macht sich der
durch den Mittelmotor tiefe Schwerpunkt mit einer satten Lage angenehm bemerkbar. Dazu kommt die merklich dämpfende VCLS2.0-Blattfeder-Carbon-Stütze, die Stöße prima absorbieren kann. Die Dämpfungswirkung des Doppellenkers kommt im Gelände allerdings eher selten zur Geltung: Den Flex kann man nur nutzen, wenn man am Oberlenker fährt, also mehr oder weniger geradeaus. Wird's unruhiger, oder in Kurven, wechselt man an die Bremsgriffe - und da gibt's keine Dämpfung mehr.

Das Grail:On CF wird in vier Varianten angeboten, davon eine "Women"-Version. Top-Modell ist das "CF 8 eTap" mit Sram-Force-Ausstattung, dann das CF 8 mit Shimano-GRX-800-Komponenten, und das das CF 7 mit Shimano-GRX-600-Schaltung und -Bremsen, letzeters auch als "WMN"-Modell mit veränderter Geometrie. Alle Bikes sind mit einer Einfach-Kurbel ausgestattet.

Prima für Fahrer/innen, die außerhalb der üblichen Größen liegen: Das Grail:On gibt es in nicht weniger als sieben Rahmengrößen. Die 2XS- und XS-Bikes haben 650B-Laufräder (27,5 Zoll), ab Größe S bis 2XL sind 28-Zoll-Laufräder verbaut.

rsn-Bewertung: Das Grail:On ist gutmütig im Handling und vermittelt mit seiner Laufruhe viel Sicherheit: Lockeres Cruisen ist durch die entspannte Sitzposition genauso möglich wie sportliches Fahren bei höheren Geschwindigkeiten und agiles Biken auf leichten Trails. Insgesamt ist das E-Gravelbike untadelig: Prima Rahmen, sehr gute Komponenten, effektive Laufräder, Top-Preis. Durch diverse Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche, Gepäckträger und mehr ist das Grail:On auch eine gute Wahl für Bikepacker, die gerne mit Rückenwind unterwegs sind, oder für Alltags-Pendler, die ohne viel Schwitzen in die Arbeit fahren wollen.

Die Daten
Rahmen: Canyon Grail CF SL Disc Carbon
Gabel: Canyon FK0047 CF SLX Disc Carbon
Motor: Bosch Performance Line CX, 85 Nm; Display: Bosch Purion; Akku 500 Wh
Schaltung: Shimano GRX RX800
Kassette: Shimano GRX RX800, 11-Gang, 11 - 34 Z.
Kurbel: Shimano GRX R8000
Innenlager: Shimano Pressfit BB72
Kette: Shimano CN-HG701 11s
Schalt-/ Bremshebel: Shimano GRX RX800
Bremsen: Shimano GRX RT800 Disc, 160 mm (v., h.), Centerlock
Laufräder: DT Swiss HG 1800
Achsen: Canyon Thru Axle 12 mm, Alu
Reifen: Schwalbe G-One Bite TLE Evo, 50 mm
Cockpit: Canyon CP07 Gravel CF Carbon
Sattel: Fizik Aliante R5
Sattelstütze: Canyon S15 VCLS 2.0 CF Carbon
Größen: 2XS - 2XL
Farben: Storm Green, Meteor Grey, Carbon Copper, Copper Red
Gewicht Rad: 16,7 kg (Gr. XL; kpl. o. Ped.)
Preis: 5299 Euro

Die Ausrüstung unseres Foto-Modells:
Helm Poc Ventral Air, Brille Sziols X-Kross Bike, Jacke Santini Gravel, Hose Apura Path, Schuhe DMT KM1, Handschuhe Scott Traction

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Canyon Bicycles GmbH
Karl-Tesche-Str 12
56073 Koblenz

Fon: 0261/ 9490 3000

E-Mail: info@canyon.com
Internet: www.canyon.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

Weitere Radsportnachrichten

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! In gut drei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sch

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine