Großer rsn-Gravelbike-Test - Teil 7, Rad 3

Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Von Magnus Günther

Foto zu dem Text "Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel"
Die neue Version des Falkenjagd-Gravellers “Aristos“ ist speziell auf Bikepacking abgestimmt. | Foto: pressBureau.eu/ w preß

11.12.2022  |  Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit brandneuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern. Lassen Sie sich überraschen! Das dritte Schotter-Rad der aktuellen Runde ist das neue "Aristos GT" von Falkenjagd, eine speziell auf Bikepacking abgestimmte Version des Gravel-Dauerbrenners aus Garching. radsport-news.com konnte das gute Stück als erstes Radsport-Magazin testen. 

"GT" steht in der Automobil-Branche für „Grand Tourisme“: große Viersitzer mit viel Platz und starkem Motor, besonders gut für Touren und Reise geeignet. Das neue Aristos GT der Garchinger Titan-Schmiede Falkenjagd steht ganz in dieser Tradition: Es ist ebenfalls für Tour und Reise prädestiniert, hier in Form des Bikepackings. GT steht daher in der Titan-Graveller-Serie Aristos für "Gravel Tourer".

"Leichter als Stahl, widerstandsfähiger als Carbon,
komfortabler als Aluminium – gerade auf Touren kann das Edelmetall Titan seine Pluspunkte voll ausspielen", weiß Falkenjagd-Chef Andreas Kirschner. Und der neueste Sproß der "Aristos"-Familie ist mit ins Steuerrohr integrierten Zügen und zusätzlichen Gewinde-Ösen an Oberrohr und Gabel besonders auf die Bedürfnisse von Bikepackern zugeschnitten.

Das GT vereint die "klassische" Geometrie der CX-Räder mit der Integration der "R"-Bikes aus der Aristos-Reihe, das Ganze mit Fokus auf das Unterbringen von Gepäck. Und das Aristos GT setzt neue Maßstäbe bei Titan-Rädern in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis: Es ist in der "get fast"-Version für unter 6000 Euro zu haben - und mit einer Lieferzeit von nur wenigen Wochen.

Das Aristos GT hat eine weitgehend integrierte
Kabelführung, wie die Räder der R-Serie. Allerdings dient die Integration beim GT weniger dem Design und der "cleanen" Optik, sondern um Gepäck besser unterzubringen – beispielsweise eine Lenkertasche. Bei einem "normalen" Rad sind hier die Züge im Weg, um die Tasche problemlos zu befestigen. Am GT werden sie durch das Steuerrohr geführt; auf Wunsch kann auch der 3D-Vorbau der R-Serie verbaut werden: Dann verschwinden alle Kabel komplett.

Die Geometrie des GT orientiert sich am CX und am R, vereint also klassische Elemente mit Integration. Der Hinterbau und die Gabel sind auf 28-Zoll-Laufräder ausgelegt, für Reifenbreiten bis 45 Millimeter, bzw 40 mm mit Schutzblechen. Die Rohre des Rahmens sind runder als beim CX, was nicht nur für eine "klassischere" Optik sorgt, sondern auch den günstigeren Preis ermöglicht, da nur zweifach konifizierte Rohre preiswerter sind als die mehrfach geformten beim CX.  

Ebenfalls aus Preis- aber auch aus Gewichtsgründen
kommt das GT mit einer Carbon-Gabel. Sie ist leichter, dabei preiswerter, und bietet auf jeder Seiter drei Gewindeösen für sogenannte Cages, kleine Käfige zur Befestigung von leichtem Gepäck oder auch weitere Flaschenhalter. Im Gegensatz zur Titan-Gabel bei CX und R kann jedoch kein Frontgepäckträger montiert werden. Eine Besonderheit der neuen Gabel ist die "FlipFlop"-Aufnahme für das Vorderrad, mit der der Vorlauf verändert werden kann, und damit die Fahreigenschaften des Bikes: agiler in der hinteren Position, laufruhiger in der vorderen. 

Geschaltet wird mit der 1×13-Gravel-Gruppe Ekar von Campagnolo, mit einem 40er-Kettenblatt und 9 bis 42 Zähnen auf der Kassette. Die Übersetzungsbandbreite von knapp 470 Prozent deckt einen großen Geschwindigkeitsbereich ab. Vor allem bei mittlerem bis hohem Tempo sind die Gänge fein abgestuft, und man kann richtig Speed mitnehmen. Aber auch steilere Anstiege sind dank der leichten Untersetzung im ersten Gang (40:42) gut zu bewältigen - wenn auch die Gangsprünge bis zur dritten Stufe naturgemäß mit nur einem Kettenblatt größer sind.

Fahreindruck: Die recht steile Geometrie und der kurze Radstand führen zu einer sportlichen, aber durchaus komfortablen Sitz-Position, die das Aristos GT agil, aber durch den steifen Titan-Rahmen gleichzeitig stabil machen: Der Druck aufs Pedal wird gut in Vortrieb umsetzt. Und die "FlipFlop"-Gabel funktioniert wirklich: Die Fahreigenschaften in vorderer oder hinteren Position unterscheiden sich merklich. Und die 1×13-Campa-Gravel-Gruppe funktioniert zuverlässig, die Bremsen verzögern bestens.

rsn-Bewertung: Das neue "Aristos GT" ist ein "Lifetime-Bike" (so Andreas Kirschner) für Bikepacker, ein Rad fürs Leben speziell für Touren-affine Radler/innen, die ein zuverlässiges, robustes Rad schätzen, die ihr Gepäck auf vielfältige Weise unterbringen möchten, die alle Vorteile von Titan als Rahmen-Material nutzen, aber preislich nicht ganz in die Vollen gehen wollen...  

Die Daten:
Rahmen: Falkenjagd Titan
Gabel: Rennstahl Carbon
Rahmenhöhen: 47, 53, 55, 58, 61 cm
Gewicht: 9,5 kg (L)
Zul. Gesamtgewicht: 165 kg
Schaltung: Campagnolo Ekar, 1 x 13, 9 - 42 Z.
Kurbelsatz: Campagnolo Ekar, 175 mm, Pressfit-Lager, 40 Z.
Bremsen: Campagnolo, hydr. Scheibenbremsen 160/ 160 mm
Laufräder: Rennstahl Carbon 28"
Naben: Tune Princess (v)/ Tune Prince
Reifen: Schwalbe G-One Allround, 40 mm
Vorbau/ Lenker: Falkenjagd Titan, 100 mm/ 440 mm
Sattel: Selle Italia SLR Titan
Preis: 6995 Euro

Die Ausrüstung unseres Foto-Modells:
Helm Poc Ventral Air, Trikot, Hose Vaude, Weste Isadore Alternative, Schuhe Adidas VeloSamba, Handschuhe Roeckl Itamos

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Falkenjagd
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching

Fon: 089 88 90 36 51

E-Mail: info@falkenjagd-bikes.com
Internet: www.falkenjagd-bikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

Weitere Radsportnachrichten

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! In gut drei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sch

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine