RSNplus“Hätte die Anderen gern unterstützt“

Oranje-Luxusproblem: Kein WM-Ticket für Wiebes

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Oranje-Luxusproblem: Kein WM-Ticket für Wiebes "
Lorena Wiebes (Team DSM) gewann die Simac Ladies Tour und bewies dort in den Hügeln Limburgs, dass sie das WM-Ticket vielleicht doch verdient gehabt hätte. | Foto: Cor Vos

15.09.2022  |  (rsn) – Jahr für Jahr hat die niederländische Frauen-Nationalauswahl bei den Weltmeisterschaften ein Luxusproblem: Für wen wird gefahren, wenn fast jede im Team gewinnen könnte? Vor den Titelkämpfen in Wollongong aber wurde es besonders interessant. Denn als Nationaltrainerin Loes Gunnewijk am 1. September bekanntgab, wer mit nach Australien reisen wird, fehlte ein sehr prominenter Name auf der Liste: Lorena Wiebes (Team DSM), die Nummer 2 der Weltrangliste und momentan zweifelsfrei die schnellste Sprinterin des Straßenradsports.

Mit radsport-news.com hat die 23-Jährige nun über ihre Ausbootung gesprochen und dabei einerseits betont, dass sie die Entscheidung akzeptiere und auch keine schlechte Stimmung machen wolle, andererseits aber die Enttäuschung doch sehr groß gewesen sei.

___STEADY_PAYWALL___ "Ich hatte im Trainingslager gesagt, dass ich gerne mitfahren und das Team unterstützen würde. Leider wurde aus taktischen Gründen anders entschieden", so Wiebes. Sie sei nicht stark genug bergauf, hieß es.

Und so wurde die Nicht-Nominierung für die Frau vom Team DSM, die in dieser Saison bei 44 Renntagen 19 Mal als Erste über den Zielstrich fuhr, zur großen Motivationsspritze bei der Simac Ladies Tour, wo Wiebes schließlich den Gesamtsieg feierte – inklusive Rang zwei auf der schwersten Etappe der WorldTour-Rundfahrt über die Hügel Limburgs und über den Cauberg.

Lorena Wiebes beeindruckte bei der Simac Ladies Tour am Cauberg. | Foto: Cor Vos

"Ich wollte auf der Limburg-Etappe unbedingt vorne bleiben, um zu zeigen, dass ich über die Hügel komme", so Wiebes, die bergauf immer wieder das Feld anführte und mit ihrem Tempo ausdünnte. Auch wenn die besten Bergfahrerinnen der Welt dort fehlten, beeindruckte die Sprinterin und ließ die Muskeln spielen, um ein Statement abzugeben.

"Das höre ich schon seit Jahren"

"Ich denke, die Nominierung macht taktisch schon auch Sinn, aber mich nervt, dass ich immer wieder gesagt bekomme, dass ich nicht gut genug in den Hügeln bin. Das höre ich schon seit einigen Jahren, aber ich denke, dass ich mich da ziemlich weiterentwickelt habe", erklärte Wiebes.

"Das Team ist eher mit Bergfahrerinnen bestückt. Deshalb verstehe ich das aus taktischer Perspektive. Ich kenne die Renntaktik am Ende natürlich nicht, aber ich denke, sie werden eher aggressiv fahren und das Rennen in den Anstiegen schwer machen. Trotzdem bin ich enttäuscht, weil ich die Anderen gerne unterstützt und endlich auch mal zur WM gewollt hätte – das ist jetzt schon mein fünftes Jahr ohne WM, ich war nur einmal als Juniorin 2017 in Bergen dabei."

Die Niederländerinnen werden am 24. September im Straßenrennen von Wollongong mit Annemiek van Vleuten und Demi Vollering sowie Marianne Vos als nominellen Spitzen antreten. Und da auf dem mit insgesamt 2.600 Höhenmetern gespickten Parcours nicht mit einem Massensprint zu rechnen sein wird, ist Vos als Kandidatin für eine Gruppenankunft auf den ersten Blick die logische Wahl. Doch die 35-Jährige hat im direkten Duell mit Titelverteidigerin Elisa Balsamo in den letzten anderthalb Jahren ähnlich oft gewonnen wie verloren, während Wiebes, wenn sie zum Sprint gegen die Beiden kommt, eine nahezu Weiße Weste hat.

Die klar schnellste Frau im Peloton: Bei der Tour de France Femmes hatte Wiebes Elisa Balsamo (rechts) und Marianne Vos (links) überlegen in den Schatten gestellt. | Foto: Cor Vos

"Als ich den Parcours gesehen habe, dachte ich auch: 'Okay, der ist vielleicht besser für Marianne'. Aber das ist auch der Grund, warum ich sofort gesagt habe, dass ich, wenn ich mitfahren darf, gerne für sie arbeite", betonte Wiebes noch einmal. "Und ich bin mir auch gar nicht so sicher, wie das Rennen verlaufen wird. Denn der lange Anstieg kommt sehr früh und danach ist es noch sehr weit. Der Anstieg auf dem Rundkurs ist dann zwar wohl einen Tick härter als der Cauberg, aber danach wird es immer flach und es kommt nicht sofort wieder ein Anstieg."

Wehe, es kommt zum Sprint und Balsamo gewinnt wieder

In ihrer Verfassung von diesem Jahr, vor allem der aktuellen von der Simac Ladies Tour, wäre Wiebes das Durchkommen auf dieser Strecke vielleicht tatsächlich zuzutrauen gewesen. Und dann wäre sie die wohl sicherste niederländische Wette auf Gold gewesen. Nun aber wird sie zuhause morgens um 7 Uhr vor dem Fernseher sitzen, um sich das Finale von Wollongong anzusehen. "Ich drücke dem Team die Daumen und hoffe, dass eine von ihnen gewinnt", betonte sie, dass ihre Unterstützung auch in Abwesenheit gesichert sei.

Und an ihrer Bergfestigkeit will Wiebes dann in Zukunft bei SD Worx arbeiten, wohin die Europameisterin von München nach nur zweieinhalb statt vier Jahren DSM vorzeitig wechselt – eine Ausstiegsklausel im Vertrag machte das möglich. "Ich denke, bei SD Worx werde ich bergauf noch besser werden. Aber ich will auch meine Sprintstärke nicht verlieren", erklärte sie – vielleicht auch schon mit dem weitgehend flachen Olympiakurs 2024 in Paris im Hinterkopf. Denn so sehr es schmerzt, noch immer keine Elite-WM bestritten zu haben, ein Olympiasieg dürfte wohl alles wieder gutmachen.

Vorher aber will Wiebes am Wochenende bei der zweitägigen AG Tour de la Semois in Belgien nochmal auftrumpfen und sich bergauf behaupten. "Die Strecken dort sind auch sehr hügelig. Ich hoffe, da kann ich es nochmal zeigen!"

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine