Logos Tour-Etappe 1

Draußen ist Wetter

Von Joachim Logisch aus Kopenhagen

Foto zu dem Text "Draußen ist Wetter"
Joachim “Logo“ Logisch berichtet von der 109. Tour de France | Foto: RSN

02.07.2022  |  (rsn) - Kopenhagen ist nicht von ungefähr eine der Städte mit der größten Lebensqualität weltweit. Hier grenzt alles nah an die Perfektion. Alles wirkt so sauber und geleckt wie auf einem Sechs-Sterne-Golfplatz. Wenn es so etwas gibt!

Mit der gleichen Sorgfalt haben die Kopenhagener den Grand Départ der Tour de France organisiert. An alles wurde gedacht und bis ins Kleinste organisiert. Trotz des riesigen Zuschaueraufkommens gab es nirgendwo Stress. Nicht mal die Metro, die im Fünf-Minuten-Rhythmus die Massen von A nach B transportierte, war überfüllt. Damit es kein Gedränge in den Ein- und Ausgängen gab, wurden diese kurzerhand in Einbahnwege umgewandelt.

Wie gesagt, alles war perfekt vorbereitet. Doch eins hatten die Dänen nicht im Griff: Das Wetter!

Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) ging - wie so viele - auf der regennassen Straße kein Risiko ein. Im Ziel belegte der Däne Platz 88 mit 1:06 Minuten Rückstand auf Sieger Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl).

Nach drei Bilderbuchtagen mit viel Sonne und Temperaturen über 23 Grad bewölkte sich am Vormittag der Himmel. Und rechtzeitig mit dem Start der Werbekarawane fielen die ersten Tropfen. Schade, Kopenhagen hätte einen strahlenden Tour-Auftakt verdient!

Ähnlich perfekt und strukturiert wie ihre Gastgeber arbeiten auch die besten der 22 teilnehmende Teams. Da der Wetterbericht zunehmenden Regen ab 17 -18 Uhr prognostiziert hatte, platzierten Ineos, Jumbo, Bora & Co. ihre Kapitäne in die ersten drei Startblöcke. Für Bora sollte Felix Großschartner im ersten Block als "Scout" dienen, wie Team-Manager Ralph Denk später verriet. Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) startete als 66.

Doch auch der kluge Plan der 22 Mannschaften ging nicht auf. Ziemlich genau mit dem Start von Jeremy Lecroq (B&B Hotels KTN), der als Erster über die Rampe rollte, setzte der Regen ein. Und als die Topstars unterwegs waren, goss es wie aus Eimern. Nachdem die Fahrer im Ziel waren, hörte der Regen auf, bis mit Marc Soler der letzte Teilnehmer im Ziel war, um erst dann wieder von neuem zu beginnen.

2001 fuhr Ari Hoejgaard mit 100 Metern Vorsprung auf der Storebaeltbrücke.

Was lernen wir daraus? Alles kann bis auf Kleinste vorausgeplant werden. Doch draußen ist Wetter! Am zweiten Tag der 109. Tour de France geht es über die große Belt-Brücke. Ursprünglich sollte eine der beiden Fahrspuren für den öffentlichen Verkehr geöffnet bleiben. Tour-Chef Christian Prudhomme bestand jedoch auf der Sperrung der beiden Fahrspuren, weil er, je nachdem, von welcher Seite der Wind weht, die entsprechende Straßenseite benutzen wollte.

Schon seit Wochen wird über Windkanten auf der Brücke spekuliert, die rennentscheidend sein könnten. Nun sagt der Wetterbericht Gegenwind voraus. In diesem Fall würde nichts passieren!

Kommt es so, dürfte die Strecke davor entlang der Küste zur Windkantenfalle werden. Planen lässt sich das nicht. Wie gesagt: Draußen ist Wetter!

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2022Jedesmal übernimmt das Chaos die Herrschaft in Briancon

I(rsn) - Briancon ist mit seiner Festungsanlage ein beeindruckendes Städtchen mitten in den hohen Bergen der Alpen. Doch wenn die Tour de France einfällt, das ist in diesem Jahr zum 35. Mal der Fal

10.07.2022Ich rase nicht mehr mit dem Konvoi zum Hotel im Tal

(rsn) - Die Tour ist in den Alpen angekommen. Simon Geschke (Cofidis) fällt beim Anblick der Berge das Wort "Chance“ ein, wie er auf die entsprechende Frage der ARD antwortete. Viele andere denken

05.07.2022In Calais hat eine Fluchtgruppe eine ganz andere Bedeutung

(rsn) - Im Laufe der 4. Tour-Etappe waren Magnus Cort  (EF Education - Easy Post) und Anthony Perez (Cofidis) in die Attacke gegangen. Die beiden bildeten die Fluchtgruppe das Tages. In Calais haben

03.07.2022Wie viele Tour-Profis und Journalisten schaffen es bis Paris?

(rsn) - Unter den mitreisenden Journalisten und Journalistinnen der Tour de France stellt sich immer öfter die Frage: Wie viele Fahrer erreichen das Ziel in Paris. Jetzt erst recht! Denn seit heute

02.07.2022Dänen feiern Bergkönig Magnus Cort wie einen Fußballstar

(rsn) - Vorgestern habe ich über einen raffgierigen Campingplatzbetreiber hier in Dänemark geschrieben. Heute kann ich erzählen, dass es hier auch genau das Gegenteil gibt! Ich sitze wie jeden Ab

01.07.2022Raffgier am Campingplatz Gronnehave Strand in Dänemark

(rsn) - Seit vielen Jahren begleite ich die Tour de France mit einem Camping-Bus. Das hat in erster Linie praktische Gründe. Denn überall, wo die Rundfahrt mit ihren 4000-köpfigen Tross Rast macht,

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine