--> -->
15.03.2022 | (rsn) – Thibaut Pinot scheint endlich am Ende eines langen Leidensweges angekommen zu sein. Der 31-jährige Franzose vom Team Groupama – FDJ hat am Sonntag die Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem achten Gesamtrang abgeschlossen und freute sich darüber, wie lange nicht mehr über das Ergebnis eines Radrennens.
Endlich sei er wieder in der Lage, mit den Besten mitzuhalten, so der Rundfahrer, der 2019 bei der Tour de France ebenbürtig mit dem späteren Sieger Egan Bernal zu sein schien, dann aber auf der Königsetappe über den Col de l'Iseran mit sturzbedingten Knieschmerzen unter Tränen aufgeben musste und seitdem vom Pech verfolgt war. 2020 fuhr er noch einmal ein starkes Critérium du Dauphiné, ging bei der Tour de France dann aber unter und kämpfte seither mit immer wieder zurückkehrenden Rückenproblemen.
"Ich habe mich seit dem Critérium du Dauphiné 2020 nicht mehr so gut gefühlt", freute sich Pinot nach Tirreno-Adriatico nun gegenüber der L'Equipe. "Ich gebe meiner Moral momentan neun von zehn Punkten."
Ausschlaggebend war vor allem die Königsetappe der einwöchigen Fernfahrt, die zweimal über den sechs Kilometer langen und 9,9 Prozent steilen Monte Carpegna führte und an dessen Fuß im gleichnamigen Ort Carpegna endete. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) gewann dort überlegen mit mehr als einer Minute Vorsprung vor Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Mikel Landa (Bahrain Victorious), doch schon in der nächsten Gruppe fand sich auch Pinot wieder. Der Franzose kam 1:49 Minuten nach Pogacar Seite an Seite mit Jai Hindley (Bora – hansgrohe) und Damiano Caruso (Bahrain Victorious) in Carpegna an.
"Ich habe so lange auf diesen Moment gewartet"
"Bei der ersten Passage des Monte Carpegna habe ich mich umgedreht und gesehen, dass nur noch 20 Fahrer übrig waren. Ich konnte nicht verstehen, warum die anderen abreißen lassen mussten. Dieses gute Gefühl war wieder da", schilderte Pinot anschließend überschwänglich die Momente, als er erkannte, dass er endlich wieder zurück sei. " Ich habe so lange auf diesen Moment gewartet, dass ich wieder mit den Leadern mitfahren kann, anstatt 15 Minuten dahinter im Gruppetto zu sitzen. Das will ich nicht nochmal durchmachen."
Für Pinot geht es nun zurück ins Training, bevor er im April die französischen Rennen Circuit Sarthe (2.1) und Tour du Jura (1.1) sowie in Österreich und Italien die Tour of the Alps (2.Pro) bestreitet. Der nächste WorldTour-Einsatz ist dann die Tour de Romandie in der Schweiz, bevor eine weitere Wettkampfpause mit Trainingslagern wartet und es im Juni über die Tour de Suisse zur Tour de France geht.
Dort aber war Pinot bislang nicht als Kapitän oder Co-Kapitän für Groupama – FDJ eingeplant, sondern eher als Mann mit einer etwas freieren Helferrolle neben dem sechs Jahre jüngeren David Gaudu, der im Juli aufs Gesamtklassement zielen will.
Wenn es bei Pinot weiter bergauf geht, könnte daraus doch noch eine echte Doppelspitze werden. Doch wie das mit Rückenproblemen so ist: Zu voreilig sollte man wohl nicht damit sein, Pinot wieder als Podiumskandidat für die Grand Tours zu bezeichnen.
(rsn) - Bei Tirreno-Adriatico spielte Weltmeister Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als ihm insgesamt drei Etappensiege gelangen, diesmal keine Rolle.
(rsn) - Mit seinem dritten Platz in der Gesamtwertung von Tirreno-Adriatico fuhr sich Mikel Landa (Bahrain Victorious) in den Kreis der großen Giro-Favoriten (6. – 29. Mai). Seinen Angaben nach kam
(rsn) - Bei der vergangenen Tour de France war Jonas Vingegaard bei Jumbo - Visma als Ersatzkapitän für den ausgeschiedenen Primoz Roglic eingesprungen und hatte als Debütant nach drei Wochen hinte
(rsn) – Der Bruchteil einer Sekunde hat beim Abschluss von Tirreno – Adriatico für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in San Benedetto über Sieg oder Niederlage entschieden. Der Kölner zog im Sp
(rsn) – Kein Profiteam hat mehr deutsche Fahrer in seinen Reihen als der DSM-Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink, doch beim 57. Tirreno – Adriatico war es ein Niederländer, der für Furore sor
(rsn) - Es gab Zeiten, da überzeugte Bora – hansgrohe gerade im Frühjahr durch Spitzenergebnisse in Serie. Beispielsweise mit den Siegen von Maximilian Schachmann bei Paris-Nizza. In diesem Jahr b
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat am Schlusstag des 57. Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Kölner ließ auf der 7. Etappe über 159 Kilometer rund um San Benede
(rsn) - Mit dem Tagessieg durch Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) ist die 57. Austragung von Tirreno-Adriatico zu Ende gegangen. Der 27-jährige Kölner sicherte sich die Schlussetappe der Fernfah
(rsn) - Gefroren haben wohl beide "Wunderkinder" während der Königsetappe von Tirrreno-Adriatico im Anstieg zum Monte Carpegna, wo das Thermometer nur bis knapp über den Gefrierpunkt kletterte. Wä
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Der Radsport hat einen neuen Kannibalen, einen Nachfolger von Eddy Merckx, dem dieser martialische Ehrenname zuteil wurde, weil er in seinem Sieghunger unstillbar war. Dies trifft nun auf Ta
(rsn) – Mit gleich vier starken Rundfahrern bestreitet Bora – hansgrohe zurzeit Paris-Nizza (2.UWT) und Tirreno-Adriatico (2.UWT). Ursprünglich waren es sogar sechs, doch in Frankreich fiel Felix
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans