RSNplusFahrer des Monats Januar / Februar

Kämna: “Schön zu sehen, dass ich wieder zurück bin“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kämna: “Schön zu sehen, dass ich wieder zurück bin“"
Ist wieder zurück in der Erfolgsspur: Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

02.03.2022  |  (rsn) – Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) ist wieder zurück im Peloton – und wie! Nach seiner mehrmonatigen Auszeit vom Radsport fuhr der 25-Jährige im Februar gleich eine Reihe von Spitzenresultaten heraus, gekrönt von seinem Etappensieg bei der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro). Und noch mehr: In den Monaten Januar und Februar fuhr kein Fahrer mehr Punkte für die RSN-Jahresrangliste 2022 heraus. Deshalb ist Kämna der RSN-Fahrer des Doppelmonats Januar/Februar (die beiden Monate wurden wie schon November und Dezember zusammengelegt, da es im Januar nur sehr wenige UCI-Rennen gab).

Kämna startete seine Saison am 1. Februar bei der fünftägigen Saudi Tour (2.1), die er auf Rang 16 abschloss. Danach fuhr er das neue spanische Eintagesrennen Clasica Jaén Paraiso Interior (1.1), bei dem er Vierter wurde und anschließend ging es zur Andalusien-Rundfahrt (2.Pro), bei der er auf der Schlussetappe seine offensive Fahrweise mit seinem ersten Saisonsieg krönte. Zu guter Letzt trat Kämna noch in Frankreich an, wo er bei der Faun Ardeche Classic (1.Pro) Platz vier belegte. In Summe machte dies 37 Punkte – elf mehr als der Luxemburger Luc Wirtgen (Bingoal Pauwels Sauces WB) und 15 mehr als der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ), die die Plätze zwei und drei in der Monatswertung einnahmen.

___STEADY_PAYWALL___

“Mit dem Monat Februar bin ich sehr zufrieden, es ist alles sehr gut gelaufen. Ich bin sehr happy darüber, wie schnell ich meinen Rennrhythmus wieder gefunden habe und wie offensiv ich die Rennen mitgestaltet habe. Von daher war der Februar für mich persönlich ein sehr guter Monat“, sagte Kämna entsprechend gegenüber radsport-news.com.

Im Attacke-Modus: Lennard Kämna (Bora - hansgrohe). Foto: Cor Vos

Besonders Erinnerung blieb in den letzten Wochen Kämnas Etappensieg an der Bergankunft Chiclana de Segura (2. Kat). Dort belohnte er sich für seine offensive Fahrleistung, die er auch schon an den Tagen zuvor gezeigt hatte. Auf der 3. Etappe etwa war er auf den letzten 1500 Metern in die Offensive gegangen, konnte es aber nicht bis ins Ziel durchziehen. Dies gelang dann aber zwei Tage später.

“Ich möchte den Sieg nicht als persönlichen Befreiungsschlag betiteln“, so Kämna auf die Frage, was ihm dieser Erfolg bedeute. "Aber es ist schön zu sehen, dass ich wieder zurück bin, vernünftig Radrennen fahren und die Rennen offensiv mitgestalten kann. Von daher habe ich den Sieg sehr genossen.“

Was Kämna vor allem viel bedeutete, war die Art und Weise wie der Sieg zu Stande kam. Nämlich durch eine starke Teamleistung. Mit drei Fahrern hatte man an jenem Tag in der Ausreißergruppe des Tages gesessen, die es vor dem Feld ins Ziel schaffen sollte. Mit dabei neben Kämna war auch Emanuel Buchmann, der durch Tempoverschärfungen seinen Teil zu Kämnas Erfolg beitrug. “Es hat auch mit dem Team sehr gut geklappt. Wir konnten im Finale taktisch etwas spielen, das war eine sehr gute Erfahrung“, so Kämna.

Auch Gravel-Rennen liegen Kämna. Foto: Cor Vos

Dieser nahm den Schwung des Sieges mit zu seinem nächsten Renneinsatz bei der Faun Ardeche Classic (1.Pro). Dort hatte der Bora-Profi zunächst zwar den Sprung in die entscheidende Gruppe verpasste, die den Tagessieg unter sich ausmachte. Doch auch ein vierter Platz – die ersten drei Plätze waren bereits durch Ausreißer vergeben – war es Kämna wert, an der letzten Bergwertung kurz vor dem Ziel nochmals alles in die Waagschale zu werfen.

“Wenn ich nur attackieren würde, wenn es um Platz eins geht, dann würde ich das vielleicht nur zwei Mal in meiner Karriere losfahren. Am Ende ist es ein Eintagesrennen und man versucht, das Bestmögliche herauszuholen. Ich kann natürlich auch auf einen Sprint warten und dann 20. werden“, erklärte Kämna.

Für ihn gehe es aber nicht nur darum, in jedem Rennen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sondern nach seiner mehrmonatigen Auszeit "wieder das Feeling für ein Finale“ zu bekommen, wie er es nannte. “Da ist es gar nicht so ausschlaggebend, ob es um den ersten Platz oder den siebten geht, sondern, dass man das Rennen als Chance sieht, sich weiter zu entwickeln“, schob er nach.

Der nächste Schritt in Kämnas Entwicklung könnte möglicherweise schon am Samstag bei Strade Bianche folgen. Das Rennen, das über die Naturstraßen der Toskana führt, bestritt Kämna bisher erst einmal: 2018. “Das war die superverregnete Austragung. Da habe ich das Ziel leider nicht gesehen“, erinnerte sich Kämna zurück. "Ich hoffe, dass es diesmal anders sein wird. Wir gehen das Rennen wieder offensiv an und am Ende geht es für mich darum, ein gutes Rennen zu fahren“, wollte er keine konkreten Ziele für das WorldTour-Eintagesrennen ausgeben.

Seinen Saisontart hatte Kämna bei der Saudi Tour gefeiert - nach neun Monaten Rennpause

Auf die Frage, ob er nach seinem Ausflug auf das Mountain Bike bei der Cape Epic im letzten Herbst und dem ebenfalls über Naturstraßen führenden Eintagesrennen Clasica Jaén Paraiso Interier nun auf den Geschmack gekommen sei, solche Rennen mit unbefestigten Wegen zu fahren, entgegnete Kämna. “Bisher haben die Rennen viel Spaß gemacht und ich hoffe, das wird dieses Mal auch wieder so sein. Ein Fazit, wie gut ich solche Rennen finde, kann ich aber erst nach Strade Bianche ziehen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2022Kanter imponierte mit Lockerheit und Zielstrebigkeit

(rsn) – In seiner Zeit bei DSM blieb Max Kanter eine Podiumsplatzierung noch verwehrt. Im Trikot von Movistar, bei dem er seit Anfang des Jahres unter Vertrag steht, konnte der gebürtige Cottbuser

01.09.2022Haller: “Hamburg war für mich nicht als Highlight geplant“

(rsn) - Marco Haller (Bora - hansgrohe) ist im August unser Fahrer des Monats. Durch seinen sensationellen Sieg bei den Bemer Cyclassics in Hamburg, wo er Wout Van Aert (Jumbo - Visma) im Sprint hinte

04.08.2022Bei der Tour entledigte sich Jungels aller Sorgen

(rsn) – Bob Jungels (AG2R Citroën) hat bei der 109. Tour de France eine sportliche Wiederauferstehung gefeiert. Der Luxemburger, der die letzten Jahre mit gesundheitlichen Problemen, genauer gesag

05.07.2022Bei der Belgien-Rundfahrt hielt Schmid dem Druck stand

(rsn) – Hinter Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) liegt ein arbeitsreicher Monat. Nach einer turbulenten Schlussetappe feierte der Schweizer seinen ersten Rundfahrtsieg bei den Profis und sammelt

01.06.2022Mäder: Mit nur einem Renntag die meisten Punkte gesammelt

(rsn) - Gerade mal einen Renntag brauchte es für Gino Mäder (Bahrain Victorious), um im Mai Fahrer des Monats und damit Nachfolger seines Landsmanns Stefan Küng (Groupama - FDJ) zu werden. Der Sch

02.05.2022Trotz Bronchitis eine nahezu perfekte Klassikerkampagne

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) bestritt im April zwar nur drei Rennen, die aber so gut, dass der Schweizer sich mit großem Vorsprung unseren Titel des Fahrers des Monats sicherte. Für Ran

31.03.2022Walscheid: Erst Höhenflug, dann Horrorunfall

(rsn) - Hinter Max Walscheid (Cofidis) liegt ein turbulenter Monat. Zunächst startete er voll durch und feierte seinen ersten Saisonsieg, dann jedoch wurde der Heidelberger durch einen schweren Train

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)