-->
19.12.2021 | (rsn) – Kathrin Hammes (Ceratizit - WNT) ist und bleibt eine zuverlässige Größe im deutschen Frauen-Radsport. Die 32-jährige Soziologin ist keine, die gegen die Allerbesten der Welt große Siege einfährt. Doch sie ist zuverlässig, macht ihren Job und sucht sich dabei erfolgreich die kleinen, feinen Nebenerfolge, die andere vielleicht unachtsam liegen lassen.
2019 war das – nicht wirklich klein, aber dafür sehr, sehr fein – der Gesamtsieg bei der Lotto Thüringen Ladies Tour aufgrund eines erfolgreichen Ausreißversuchs auf der 1. Etappe und anschließend starker Verteidigung des Gelben Trikots. 2021 nun holte sich die in Köln geborene Freiburgerin in Thüringen das Bergtrikot. Das Punktesammeln in Ausreißergruppen liegt und gefällt ihr.
"Es ist ja oft meine Aufgabe, aktiv zu sein – und das macht mir auch Spaß", erklärte Hammes nun radsport-news.com. "Wenn man sowieso schon in der Gruppe ist, ist es auch nicht mehr viel weiter gedacht, auch auf die Punkte zu fahren, finde ich. Denn auf dem Podium zu stehen ist ja immer toll – für einen selbst und auch fürs Team. Es ist für die Mannschaft und die Stimmung immer gut, wenn man ein Wertungstrikot hat."
Neben dem Bergtrikot in Thüringen, das sie nach 2018 sogar bereits zum zweiten Mal gewann, kämpfte Hammes in diesem Jahr auch um jenes beim Ceratizit Festival Elsy Jacobs in Luxemburg und wurde dabei Zweite in der Sonderwertung. Außerdem wurde sie in der abgelaufenen Saison EM-20. und DM-Vierte.
Highlights waren die zweiten Plätze von Lippert und Brennauer
Beim Blick zurück auf ihr Jahr ist die Art, wie Hammes über den Kampf ums Bergtrikot für ihr Team spricht, nicht die einzige Aussage, die ihren Mannschaftsgeist unterstreicht. Auch als sie ihre Jahres-Highlights rekapitulierte, wurde das deutlich – denn die sind geprägt durch Erfolge ihrer Kolleginnen.
"Auf jeden Fall war das zum Beispiel die EM, als Liane (Lippert, d. Red.) Zweite wurde und wir als Team einfach gut gefahren sind. Und super war auch, in Flandern bei Lisas (Brennauer) zweitem Platz dabei gewesen zu sein. Das war fast wie ein Sieg für uns – und für mich war es meine erste Flandern-Rundfahrt, was an sich schon schön war", so Hammes, die wenig überraschend, auch ohne eigenen Sieg von einer "schönen Saison" sprach.
Trotz der guten gemeinsamen Zeit verlässt Hammes nach drei Jahren das Team Ceratizit – WNT. Sie habe sich dort immer wohlgefühlt und wollte nicht unbedingt gehen, betonte sie. Doch als dann schon recht früh im Jahr die Teamleitung von Tibco – SVB auf sie zukam, fühlte sich der Wechsel einfach richtig an. Bei den Kaliforniern, bei denen auch Tanja Erath unter Vertrag steht, war Hammes 2015 Profi geworden und bis 2017 engagiert, bevor sie dann zu Drops wechselte, um mehr in Europa zu sein.
Wechsel zu EF Education – Tibco – SVB
"Sie haben mir von den Plänen erzählt – sie sind ja jetzt ein WorldTour-Team und machen einen großen Schritt mit neuen Sponsoren. Das klang gut", erzählte Hammes von der Kontaktaufnahme durch Tibco in diesem Jahr. "Es fühlte sich auch gut an, dass sie mich zurückhaben wollten. Das ist ja eine besondere Anerkennung, wenn jemand schon mal mit Dir gearbeitet hat und Dich dann wieder haben will."
Durch den Einstieg von EF Education als neuem Titelsponsor und der auch sonst engen Co-Operation mit dem gleichnamigen Männer-WorldTour-Team und dessen Partnern ist das Projekt EF Education – Tibco – SVB nicht mehr mit dem Team zu vergleichen, für das Hammes damals fuhr.
"Ich gehe dahin, wo ich herkomme, mache gleichzeitig aber einen Schritt nach vorne. Das ist ein schöner Kreis, der sich da schließt. Den Gedanke fand ich schön, auch weil ich da bei einem jetzt größer werdenden Team noch viel mitgestalten kann. Darauf freue ich mich", erklärte sie.
Im Mai eine spanisch-deutsche Grand Tour gefahren
Im WorldTour-Team wird es 2022 ein volles Jahr mit vielen Rennen werden. Denn die Women's WorldTour ist auf 71 Renntage ausgebaut worden. Doch auch darauf freut sich Hammes. Und viele Tage hintereinander im Einsatz zu sein, das schadet ihr ohnehin nicht, wie sie 2021 bewies. Im Mai nämlich fuhr Hammes im Baskenland, in Burgos und in Thüringen innerhalb von 17 Tagen nicht weniger als 14 Rennen. Zwischen der viertägigen Vuelta a Burgos und der Lotto Thüringen Ladies Tour lag dabei nur ein Tag Pause.
"Ich bin morgens um sechs Uhr von Bilbao nach Frankfurt geflogen, dann nach Thüringen gefahren und habe den Rest des Tages geschlafen, bevor es am nächsten Tag weiter ging. Ich habe mir dort nichts zugetraut, aber dann war es doch eine sehr gute Woche", so Hammes mit Blick auf den Gewinn der Bergwertung.
Deshalb braucht sie sich wohl auch vor dem 2022 möglicherweise sehr vollen Kalender für EF Education – Tibco – SVB nicht zu fürchten. "Auch darauf freue ich mich", sagte sie abschließend.
(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si
(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe
(rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultate
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals
(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd
(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve
(rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bej
(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina
(rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun
(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor
(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A
(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER