RSN-Rangliste, Platz 8: Mieke Kröger

Mit Offenheit und Mut auf der Bahn zurück zum Glück

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mit Offenheit und Mut auf der Bahn zurück zum Glück"
Mieke Kröger (rechts, Coop - Hitec) mit ihrer Teamkollegin und Freundin Christa Riffel. | Foto: Cor Vos

24.12.2021  |  (rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun es aber nicht. Und dann lief der Motor ab Juni", fasste die 28-Jährige gegenüber radsport-news.com nun die Saison zusammen, in der sie auf der Bahn mit dem Verfolgungsvierer riesigen Erfolg hatte, aber auch auf der Straße jubeln durfte, so dass sie auch in unserer reinen Straßenrangliste punktete.

"Wenn man die Bahn-Erfolge hinzunimmt, ist die Bilanz natürlich äußerst gut – aber auch wenn man nur auf die Straße schaut, war es ein gutes Jahr, allein schon durch den Titel im Mixed", meinte sie. Denn Kröger wurde mit dem Bahn-Vierer nicht nur Olympiasiegerin mit drei Weltrekorden und anschließend sowohl Europa- als auch Weltmeisterin, sondern fuhr auch mit der Mixed Staffel zu WM-Gold in Brügge und EM-Silber in Trento. Hinzu kamen im Juli ein zweiter Gesamtrang bei der Baloise Ladies Tour und im Oktober noch ein dritter Platz beim traditionsreichen Chrono des Nations.

Krögers Zeitfahrstärke und ihre Fähigkeit, lange eine hohe Geschwindigkeit zu halten, waren bei alledem der Schlüssel zum Erfolg. Und, das hat sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins TOUR erzählt: Auch eine taktische Umstellung im Bahnvierer, wo Kröger nun nur noch eine, dafür aber eine sehr lange 1.000-Meter-Führung fährt, war besonders wichtig.

Bis in den Juni hinein machte sie sich Gedanken, ihre Position im Vierer bereitete ihr Sorgen, weil sie nach der ersten Führung nicht schnell genug Laktat abbauen konnte. Sie sprach das Thema in der Mannschaft offen an, das Team stellte um und hatte daraufhin riesigen Erfolg – und Kröger einen freieren Kopf, der auch sie selbst fliegen ließ.

Bei der DM durchzufahren war "ein entscheidender Faktor"

Wichtig sei außerdem gewesen, dass sie sich im Juni im sonntäglichen Straßenrennen bei den Deutschen Meisterschaften – das Zeitfahren hatte sie dort samstags noch ausgelassen – durchbiss. "Es lag mir nicht sonderlich, aber es war ein entscheidender Faktor in diesem Jahr, dass ich dort durchgezogen habe", erzählte Kröger nun radsport-news.com.

Nach einem verkorksten Frühjahr lief es ab Juli dann nämlich rund. Bei der Baloise Ladies Tour wurde sie nach Rang vier im Prolog und Rang zwei im zweiten Zeitfahren Gesamtzweite hinter Lisa Klein (Canyon – SRAM), und anschließend ging es nach Tokio, wo das Märchen vom Olympiasieg seinen Lauf nahm und wahr wurde. Mit dem goldenen Rückenwind aus Japan führte Kröger dann im September eine völlig neu zusammengewürfelte Mixed Staffel bei der Straßen-EM im Trentino zu Silber, und auch wenn das de facto kein Sieg war, so war es insgeheim doch ein riesiger Erfolg.

"Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut läuft, weil wir einfach nie zusammen gefahren waren", so Kröger über die Kombination mit Tanja Erath und Corinna Lechner. "Ich hatte gehofft, dass Tanja bei Canyon – SRAM das schon viel gemacht hatte. Aber Corinna konnte ich gar nicht einschätzen. Dass es dann so gut harmoniert, hatte ich nicht erwartet, und umso glücklicher war ich. Es gab wenig, was zu korrigieren war oder so. Das war wirklich beeindruckend."

"Die krasse Olympia-Erfahrung hat uns auch durch die Staffeln getragen"

Was folgte, waren drei weitere Gold- und zwei Bronzemedaillen. Kröger wurde mit Klein und Lisa Brennauer sowie Tony Martin, Max Walscheid und Nikias Arndt beim Abschiedsrennen von Martin Weltmeisterin in der Mixed Staffel und holte dann mit ihren Verfolger-Kolleginnen auch noch den EM- und WM-Titel auf der Bahn. Außerdem gab es jeweils Bronze in der Einerverfolgung bei EM und WM.

"Ich denke, das alles hängt mit dem Olympiasieg zusammen. Wir hatten danach auch in der Mixed Staffel so ein großes Selbstvertrauen! Die krasse Olympia-Erfahrung hat uns auch durch die Staffel getragen", meinte sie.

Nun darf man hoffen, dass Kröger auch in die kommende Saison hinein beflügelt bleibt. Dann wird sie für ein neues Team unterwegs sein: den US-Rennstall Human Powered Health (bislang Rally Cycling), der mit einer Women's WorldTour-Lizenz ausgestattet ist. "Ich freue mich auf das wieder etwas professionellere Umfeld. Ich dachte vor dem Wechsel zu Hitec, dass es kein Problem ist, für ein kleineres Team zu fahren und sich wieder mehr selbst um Dinge zu kümmern. Aber jetzt, wo ich erahnen kann, wie professionell es in Zukunft wieder wird, denke ich schon, dass mir das weiterhelfen wird", vermutete Kröger nun im Dezember.

Teamwechsel für mehr Professionalität

"Zurzeit freue ich mich vor allem auf das erste Trainingslager mit dem Team im Januar an der Algarve, um alle kennenzulernen und dann auch zu sehen, wie alles zusammenpasst", sagte sie und erklärte hinsichtlich ihrer Wunschrennen: "Ich möchte nicht alle Klassiker fahren, sondern mich auf fünf oder sechs konzentrieren, weil ich merke, dass diese Rennen mich mental sehr anstrengen. Und dann will ich natürlich weiter am Zeitfahren arbeiten – wie immer: Der jährliche Kampf um die Zeitfahr-Spots! Und ich will natürlich unbedingt die Tour de France fahren. So arg bergig wird es für uns ja gar nicht, und ich hoffe, dass ich da zumindest als Helferin fahren kann. Das wäre toll und weckt Erinnerungen an meine Jugend, als ich dort in den Vogesen im Trainingslager war."

Denn auch wenn Kröger zugibt, dass ihr das Rennfahren inzwischen auf der Bahn in diesem Jahr mehr Spaß gemacht hat, als auf der Straße, so ist die Studentin der Lebensmittelwissenschaften im Innern doch eher eine, die die Natur und schöne Umgebungen beim Radfahren liebt. "Im Moment fahre ich sehr viel im Wald, immer Criss-Cross kreuz und quer durch den Schlamm. Der Abenteuer-Aspekt am Radsport, der kitzelt mich. Ich schaue auch immer nach den neuesten Innovationen, was die Radtaschenbefestigung angeht und so weiter", erzählte sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2021Eine glänzende Saison voller Wow-Momente

(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si

31.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2021

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

30.12.2021Spagat zwischen Bahn und Straße in goldener Perfektion

(rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultate

29.12.2021Mit viel Angriffslust den Durchbruch in die Weltspitze geschafft

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals

28.12.2021Auch ohne den großen Sieg der nächste große Schritt

(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd

27.12.2021Ausgerechnet bei den persönlichen Highlights im Graben gelandet

(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve

26.12.2021Ein Tiefschlag nach dem Olympiasieg trübte das Gesamtbild

(rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bej

25.12.2021Eine Mathematikerin und das Wunder von Tokio

(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina

23.12.2021Schwerer Giro-Sturz machte 2021 zum schwersten Jahr

(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor

22.12.2021Überragender Roubaix-Auftritt krönte einen starken Herbst

(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A

21.12.2021“Ungefähr so überrascht, als wäre ich Bundeskanzler geworden“

(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp

20.12.2021In Roubaix erfüllte sich ein Traum und erwachte ein neuer

(rsn) – Von der Sonne Gran Canarias über das kalt-regnerische Leipzig und Amsterdam in den norwegischen Schnee: So sahen die letzten zwei Wochen von Romy Kasper aus. Und als "durchwachsen" beschrie

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)