Italiener siegt solo vor Girmay und Kooij

Baroncini wird in Leuven U23-Weltmeister, Märkl Fünfzehnter

Foto zu dem Text "Baroncini wird in Leuven U23-Weltmeister, Märkl Fünfzehnter"
Filippo Baroncini hat das WM-Straßenrennen der Junioren gewonnen. | Foto: Cor Vos

24.09.2021  |  (rsn) - Filippo Baroncini hat das WM-Straßenrennen der Junioren gewonnen und ist damit seinem Landsmann Samuele Battistella im Regenbogentrikot nachgefolgt. Der 21-jährige Italiener setzte sich über 160,9 Kilometer von Antwerpen nach Leuven als Solist nach einer Attacke auf den letzten sechs Kilometern durch. Mit zwei Sekunden Rückstand sicherte sich der Eriteer Biniam Girmay im Sprint der Verfolger die Silbermedaille vor dem Niederländer Olav Kooij.

Vierter wurde Baroncinis Landsmann Michele Gazzoli vor dem Briten Lewis Askey und Thibau Nys, dem besten Belgier. Der Österreicher Tobias Bayer belegte Rang elf. Bester Starter des deutschen Teams war Niklas Märkl auf Platz 15, eine Position dahinter folgte der Schweizer Jan Christen.

Eine stark besetzte elfköpfige Ausreißergruppe schien den Favoriten einen Strich durch die Rechnung machen zu können. In einem nervösen, von extrem vielen Stürzen überschatteten Rennen kam das Feld sechs Kilometer vor dem Ziel aber heran. Den Umstand nutzte Baroncini mit seinem Angriff an der Wijnpers, dem schwersten Anstieg der Schlussrunde.

“Meine Attacke im Finale hatten wir genau so geplant“, so der EM-Zweite von Trento. Unwiderstehlich setzte er sich aus dem Feld ab. Seinen knappen Vorsprung konnte er im Finale bis zum Ziel verteidigen. “Als ich weg war, habe ich bis zum Ziel nur ‘go go go go go go go‘ gedacht“, beschrieb er die letzten Kilometer. “Es ist ein Traum. Der ganze Tag war sehr stressvoll für mich und vermutlich für alle. Heute lief alles perfekt für mich und mein Team“, freute sich der frischgebackene Weltmeister.

Die favorisierten Belgier gingen leer aus

Die favorisierten Belgier mussten sich mit Platz sechs für Thibau Nys zufriedengeben. “Mehr war nicht drin. Wir haben das Maximum rausgeholt“, bilanzierte der Europameister, der in Trento Baroncini im Sprint der Spitzengruppe noch distanzieren konnte. Hinter dem Weltmeister war der 18-Jährige der Fünftschnellste des Feldes. “Im Spurt bin ich dann mehr gekrochen als gesprintet“, so der Flame, der mit seiner Mannschaft alles daransetzen musste, um die elfköpfige Ausreißergruppe wieder zu stellen. “Wir haben das Rennen aus Händen gegeben als niemand in der Gruppe dabei war. Auf der lokalen Runde haben sich die Jungs die Lunge aus dem Leib gefahren, um alles zusammenzufahren“, blickte Nys zurück.

Sein Landsmann Florian Vermeersch, der danach der Motor des Feldes war, erklärte, warum kein Belgier vorn dabei war. “Ich hatte es davor schon ein paar Mal probiert. Die Niederländer hatten sich auf mich konzentriert und dann attackierten sie direkt aus meinem Rücken heraus“, so der Lotto-Profi. “Wir haben auch drei Fahrer durch einen Sturz verloren“, fügte Nys an. “Es war ein gemischtes Feld. Fahrer mit viel Erfahrung und Fahrer mit wenig Erfahrung. Es war wirklich sehr gefährlich“, probierte Vermeersch das Sturzchaos zu erklären.

Wie die Belgier hatten auch die Deutschen die große Gruppe verpasst. Sie fuhren im Finale allerdings ein sehr aufmerksames und angriffslustiges Rennen. Niklas Märkl, Pirmin Benz und gleich mehrmals Michel Heßmann zeigten sich in Leuven in Gruppen. "Wir haben uns ein bisschen auf die Belgier und Niederländer fokussiert", deutete Benz an, dass er und seine Teamkollegen auf die falschen Pferde gesetzt haben könnten.

So lief das Rennen:

Während sich die Junioren am Morgen vom Start weg einen packenden Schlagabtausch mit zahlreichen Attacken lieferten, ließen es die Espoirs konservativer angehen. Mit Adam Ward (Irland), Gleb Karpenko (Estland) und Logan Currie (Neuseeland) setzten sich schnell drei krasse Außenseiter vom Feld ab. Maximal fünf Minuten Vorsprung gönnte das Peloton dem Trio.

Auf der Schleife durch Flandern zerfiel die Spitzengruppe, nur Currie konnte sich behaupten. Als der Neuseeländer 60 Kilometer vor dem Ziel verkehrt abbog, wurde er von Hugo Page (Frankreich) überholt. Gemeinsam mit Lewis Askey (Großbritannien) und einem Italiener fuhr er allerdings wenig später erneut zur Spitze auf. 55 Kilometer vor dem Ziel schloss dann auch das Feld auf.

45 Kilometer vor dem Ziel setzten sich Tomas Kopecky (Tschechien), Anders Halland Johannessen (Norwegen), Jarrad Drizners (Australien), Finn Fisher-Black (Neuseeland), Fabio Costa (Portugal), Luca Colnaghi (Italien), Mauro Schmid (Schweiz) und Daan Hoole (Niederlande) ab. Kevin Vauquelin (Frankreich) und Yevgeniy Fedorov (Kasachstan) schafften nach einer 18 Kilometer langen Verfolgungsjagd in Leuven den Anschluss.

Am St. Antoniusberg löste sich Schmid 16 Kilometer vor dem Ziel mit einer Attacke aus der Gruppe. Kurz darauf stellte das inzwischen von den Niederländern angeführte Feld die Verfolger. Sechs Kilometer vor dem Ziel attackierte Arthur Kluckers (Luxemburg) und holte den Führenden an der Wijnpers ein. Nur wenige Sekunden dahinter griff Baroncini an, niemand konnte dem Italiener folgen. Baroncini überholte das Führungsduo und flog regelrecht davon.

Auf den letzten Kilometern versuchten es nacheinander Benz und Heßmann mit Attacken. Diese hatten allerdings kein Erfolg, so es hinter Baroncini, der frühzeitig seinen Sieg bejubeln konnte, Ghirmay den Sprint des dezimierten Feldes vor Kooij gewann.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine