--> -->
23.09.2021 | (rsn) – Um die Winzigkeit von fünf Hundertstel verpasste die Schweizer Mixed Staffel am Mittwoch bei den Straßenweltmeisterschaften eine Medaille im Team-Zeitfahren. Marlen Reusser, Elise Chabbey, Nicole Koller, Stefan Küng, Stefan Bissegger und Mauro Schmid landeten nach 44,5 Kilometern in Brügge hauchdünn hinter Europameister Italien auf Rang vier und verpassten damit den Sprung unter die besten drei Mannschaften der Welt.
"Wir sind etwas schockiert und traurig natürlich, aber auch stolz", gab Reusser gegenüber radsport-news.com zu. Fehlten ihr im Einzelzeitfahren der Frauen zehn Sekunden auf die Goldmedaille, so wurde es in der Staffel noch viel knapper. Im neuen, vor zwei Jahren in Yorkshire eingeführten Format treten zuerst drei Männer als Team an und werden zur Halbzeit von den drei Frauen abgelöst.
"Natürlich ist es sehr viel Leiden im Zeitfahren, aber in der Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel und nicht gegeneinander ist unvergleichlich schön", betonte die Zeitfahr-Europameisterin und WM- sowie Olympiasilberne dann aber die positiven Aspekte. Und die Schweizer und Schweizerinnen mauserten sich zu einem heißen Medaillenkandidaten, auch wenn mit Bissegger, Küng und Reusser nur drei der sechs Teammitglieder als Zeitfahrspezialisten gelten.
"Wir können stolz darauf sein, was wir in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt haben", meinte die 30-jährige Reusser und sprach auch die Leistung von Nicole Koller an. Die Mountainbikespezialistin kam direkt von ihrem Saisonfinale aus den Vereinigten Staaten nach Flandern, saß am Dienstag zum ersten Mal in ihrer Karriere auf einem Zeitfahrrad, das sie von Küngs Team Groupama – FDJ bekam.
Bissegger: "Wir haben nichts zu bereuen"
"Wir haben nichts zu bereuen, haben alles gegeben. So ist es eben. Wir hatten ein gutes Pacing, eine gute Strategie und haben es gut umgesetzt. Deshalb haben wir uns nichts vorzuwerfen", meinte auch Bissegger und fügte an, dass es sicher irgendwann mal mit einer Medaille klappen könnten. Dem stimmte auch Reusser zu: "Man sieht nach dem Rennen 1.000 Dinge, die man beim nächsten Mal besser machen könnte."
Seit der WM 2010 gab es keine Elite-Goldmedaille für die Schweiz. Küng und Reusser haben ihre ersten Schritte in Richtung der Fußstapfen von Fabian Cancellara oder Karin Thürig schon absolviert, zu Gold reichte es noch nicht. Vielleicht aber schon 2022 in Wollongong. "Ich würde sagen: Liebe große Nationen, fürchtet Euch schon mal ", grinste Reusser, denn in der Mixed Staffel gehört die Schweiz dann sicherlich zu den Topfavoriten.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch