--> -->
07.09.2021 | (rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000, 2003, 2004 und 2005 für sich entschieden. Der letzte Triumph wurde ihm aber nachträglich wegen Dopings aberkannt. Und da Rominger seine Erfolge in Serie eingefahren hatte, galt er als Nummer eins – so wie Miguel Indurain mit seiner Serie eine Sonderstellung unter den fünffachen Toursiegern einnimmt.
Seinen ersten Vuelta-Sieg fuhr Rominger erst im Jahr 1992 ein, als er gerade 31 Jahre alt geworden war. Bis dahin hatte der Schweizer zwar bereits Etappenrennen wie Paris-Nizza, Tirreno-Adriatico und die Tour de Romandie gewonnen. Auch die Lombardei-Rundfahrt stand bereits in seinen Palmares – nebst Giro-Etappensieg. Doch bei Grand Tours war sein bestes Gesamtresultat ein 16. Platz (Vuelta 1990) gewesen. 1991 bestritt er sogar gar keine große Landesrundfahrt.
1992 markierte den Wendepunkt in Romingers Karriere, da er sich erstmals auf die Gesamtwertung der Vuelta konzentrierte. Lange lag er aussichtsreich im Gesamtklassement, ehe er am drittletzten Tag im 38 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Fuenlabrada das damals noch Gelbe Trikot von Jesus Montoya übernahm. Die letzte bergige Etappe am Folgetag entschied Rominger ebenfalls für sich.
In Madrid wurde er 24 Stunden später zum Gesamtsieger gekürt – 1:04 Minuten vor Montoya, 1:42 Minuten vor Pedro Delgado. Außerdem gewann Rominger die Kombinationswertung und lag in Punkt- und Bergklassement auf Rang zwei. Dies war der Auftakt der Schweizer Jahre bei der Spanienrundfahrt. Denn bis 1997 sollten fünf Gesamtsiege auf das Konto von Eidgenossen gehen, dazu vier weitere Podiumsplatzierungen.
1993 siegte Rominger hauchdünn vor seinem Landsmann Alex Zülle – nur 29 Sekunden trennten die beiden Dominatoren am Ende voneinander. Laudelino Cubino hatte auf Rang drei bereits fast neun Minuten Abstand. Zülle sah anfangs wie der kommende Sieger aus und hatte mit zwei Etappensiegen dafür gesorgt, dass er vom Start weg bis zur 12. Etappe das Leader-Trikot trug.
Im Zeitfahren in Saragossa, das der Sieger von 1991, Melchior Mauri, gewann, verlor Zülle Gelb an Rominger, der es bis zum Ende behalten sollte. Beide Schweizer sicherten sich je drei Tagesabschnitte – Zülle machte es mit seinem Sieg im Abschlusszeitfahren in Santiago de Compostela, wo Roglic gestern triumphierte, auch in der Gesamtwertung noch einmal richtig spannend, kam an Rominger aber nicht mehr vorbei.
Die beiden Schweizer sollten auch die Vuelta 1994 prägen, wobei Rominger in jenem Jahr seine wohl beeindruckendste Leistung ablieferte. Sechs Etappensiege – je drei im Kampf gegen die Uhr und bei Bergankünften , 21 Tage in Gelb und 7:28 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sagen eigentlich alles. Dass es Zülle (am Ende 10:54 Minuten zurück) nicht aufs Podest schaffte, lag an einer Defektserie im letzten Zeitfahren in Segovia. Viermal musste der Eidgenosse stoppen, am Ende war er mit einem normalen Rennrad unterwegs, das lediglich einen Zeitfahraufsatz hatte.
Platz zwei belegte in jenem Jahr Mikel Zarrabeitia vor Pedro Delgado (+9:27), der wegen Zülles Malheur den letzten Grand-Tour-Podestplatz seiner großen Karriere einfuhr. Rominger hätte die Spanienrundfahrt wohl noch ein weiteres Mal gewonnen, doch das Rennen, das er auch stets als Vorbereitung auf die Tour bestritten hatte, wurde 1995 von April/Mai in den Spätsommer verlegt. So trat der Dreifachsieger beim Giro d’Italia an, den er prompt vor Jewgeni Berzin und Piotr Ugrumow gewann. Dabei holte er vier Etappensiege und trug 21 Tage lang das Rosa Trikot.
In Spanien brachte es der Tour-Zweite von 1992, der auch zweimal den Stundenweltrekord verbesserte, auf insgesamt 32 Tage in Gelb. 1993 hatte er bei der Vuelta auch die Punkt- und die Bergwertung für sich entschieden. 1996 wurde Rominger noch einmal Gesamt-Dritter hinter seinen beiden (!) Landsmännern Alex Zülle und Laurent Dufaux. Letztgenannter beendete die Vuelta 1997 hinter Zülle und Fernando Escartin auf Platz drei. Damit endeten die Schweizer Jahre in Spanien. Vielleicht kann Gino Mäder, der diesjährige Gesamtfünfte, ja irgendwann daran anknüpfen?
Die Hingabe an die Spanienrundfahrt und auch an andere Etappenrennen in jenem Land hat Rominger, der bei der Tour ausgerechnet an Miguel Indurain zerbrach, zum Publikumsliebling auf der iberischen Halbinsel gemacht. Sein Name hat dort noch heute einen großen Klang. Der eine oder andere Spanier wird es daher mit Genugtuung aufnehmen, dass Roglic, der mit dem zweiten lupenreinen Vuelta-Hattrick gleichgezogen hat, als ebenso bescheiden und fair gilt, wie es Tony Rominger während seiner glanzvollen Karriere stets war.
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) - Josef Cerny (Deceuninck – Quick-Step) eröffnet heute um 17:02 Uhr das abschließende Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana. Die Strecke ist relativ leicht, aber nicht ganz ohne Herausforderu
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han