--> -->
26.07.2021 | (rsn) – Cecilie Uttrup Ludwig ist für ihre originellen und offenherzigen Statements nach Rennen mittlerweile berühmt. Ihrem Ruf wurde die Dänin auch nach dem Olympischen Straßenrennen der Frauen gerecht, das die Österreicherin Anna Kiesenhofer mit einem überragenden Auftritt für sich entschied. Dabei profitierte die 30-Jährige allerdings auch davon, dass die großen Radsportnationen lange Zeit die Zügel schleifen ließen, ehe das niederländische Team um Titelverteidigerin Anna van der Breggen dann doch noch Verantwortung übernahm.
Bezeichnend für ein “seltsames Rennen“, wie die britische Ex-Weltmeisterin Elizabeth Deignan später sagte, war das Bild der als Zweite über den Zielstrich rollenden Annemiek van Vleuten. Die Niederländerin bejubelte ihren vermeintlichen Olympiasieg, ehe sie kurz darauf mit Schrecken zur Kenntnis nehmen musste, dass Kiesenhofer bereits 1:15 Minuten vor ihr das Ziel erreicht hatte.
Uttrup Ludwig, die mit 1:46 Minuten Rückstand in der Verfolgergruppe auf dem Fuji International Speedway ankam und Zehnte wurde, machte danach aus ihrem Ärger über dem Rennverlauf keinen Hehl. “Wenn ich ganz ehrlich bin, dann war das Scheiße. Es war ein ziemlich schlechtes Bild des Frauenradsports", schimpfte sie gegenüber dem Dänischen Rundfunk (DR).
Die Verantwortung schob Uttrup Ludwig den Teams der Favoritinnen zu. “Ich habe keine Ahnung, was die großen Teams machen. Es war total verrückt“, sagte die 25-Jährige, die mit Emma Norsgaard eine Helferin an ihre Seite hatte, wogegen die Niederlande, Italien, Deutschland, Australien und die USA jeweils mit vier Fahrerinnen angetreten waren. Tatsächlich waren es über weite Strecken nur die Deutschen, die versuchten, den bis zu elf Minuten großen Rückstand auf die Ausreißergruppe um Kiesenhofer wettzumachen.
Van Vleuten: "Das Rennen war interessant, aber chaotisch"
Als schließlich van Vleuten, die kurz zuvor noch gestürzt war, 50 Kilometer vor dem Ziel erstmals antrat, waren davon noch immer mehr als sechs Minuten übrig geblieben. Nach Kiesenhofers Attacke zehn Kilometer später kam es zu keiner Reaktion im Feld, das zwar van Vleuten wieder stellte, dann aber wieder die Beine hochnahm und offensichtlich die Österreichische Zeitfahrmeisterin gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Wie van Vleuten, die sich auf dem Motorsportkurs wenige Kilometer vor dem Ziel noch aus der Gruppe der Favoritinnen löste, um zu Silber zu fahren, auf der Pressekonferenz später betonte, sei das Durcheinander auf den fehlenden Teamfunk zurückzuführen gewesen. “Zehn Kilometer vor dem Ziel hieß es 45 Sekunden. Das zeigt, dass es viel Konfusion gab und dass es nicht nur mich betraf. Das Durcheinander herrschte auch bei den anderen Nationen. Im wichtigsten Rennen ist es nicht erlaubt, mit Kommunikation zu fahren, was wir normalerweise tun. Das hat das Rennen zwar interessanter, aber auch chaotischer gemacht“, sagte die 38-Jährige nach ihrer ersten Olympischen Medaille, über die sie sich dann doch freuen konnte.
Uttrup Ludwig fand übrigens eins andere Umschreibung für das 137 Kilometer lange Olympische Frauenrennen. "Komplett absurd“, sagte sie der dänischen Zeitung Ekstra Bladet.
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus