Vorschau Deutsche Meisterschaften der Frauen

Ein Rennen ums Meistertrikot und zwei Olympia-Startplätze

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ein Rennen ums Meistertrikot und zwei Olympia-Startplätze"
Das Frauen-Peloton bei der DM 2020 am Sachsenring - angeführt von Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT), die dort gewann. | Foto: Cor Vos

19.06.2021  |  (rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, dass sie ihren Wettkampf komplett absolviert haben, bevor das Thermometer im Zielbereich am Fernsehturm in Stuttgart-Degerloch die 30-Grad-Marke wieder knackt.

Trotzdem aber wird das Straßenrennen nach dem Hitze-Zeitfahren vom Samstag nicht leichter: 1.708 Höhenmeter stehen laut Veranstalter auf den 107,2 Kilometer auf dem Programm. Der 7,1 Kilometer lange Rundkurs zwischen Degerloch und Schönberg muss 14 Mal absolviert werden, und, wie Titelverteidigerin Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) nach einer Besichtigung im Auto ankündigte: Die Masse wird's machen.

"Der Anstieg scheint mir schon schwer zu sein – nicht brutal schwer, aber doch so, dass er auf Dauer selektieren wird", erklärte sie nach ihrem vierten Titelgewinn im Einzelzeitfahren am Samstag in Öschelbronn. Über Nacht ist Brennauer Doppelmeisterin, am Sonntagvormittag aber muss sie sich gegen einige Kontrahentinnen behaupten, die das Zeitfahren ausgelassen haben, um möglichst frisch am Sonntag in Filderstadt am Start zu stehen.

Korffs Kandidatinnen-Liste für Tokio ist noch lang

Denn es geht in Stuttgart um viel: Neben dem Meistertrikot sind auch zwei Olympia-Startplätze beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch zu haben. Brennauer und Zeitfahr-Vizemeisterin Lisa Klein (Canyon – SRAM) sind für Tokio gesetzt, starten dort beide neben der Straße und dem Einzelzeitfahren auch auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung.

Doch die Plätze drei und vier im Straßenkader von Bundestrainer André Korff sind vakant. Ende Juni soll nominiert werden und bis zu zehn Frauen stünden noch auf seiner Kandidatinnenliste, erklärte er radsport-news.com am Samstag. Das DM-Rennen am Sonntag dürfte für viele das Zünglein an der Waage werden.

Die Zahl "10" scheint für die Kandidatinnenliste zwar etwas hoch gegriffen, doch es ist nachvollziehbar, dass die Auswahl noch nicht steht: Zu unbeständig waren die Leistungen der deutschen Frauen in diesem Jahr bislang – auch aufgrund von zahlreichen Krankheiten, wie beispielsweise im Fall der WM-Fünften von Imola, Liane Lippert (DSM).

Kampf um Olympia-Tickets "wird dem Rennen sehr guttun"

Die 23-Jährige, die im Winter als große deutsche Olympiahoffnung galt, erlebte ein schwarzes Frühjahr. Ende Mai präsentierte Lippert sich dann wiedererstarkt bei der Lotto Thüringen Ladies Tour, wo sie Vierte wurde. Doch am Samstag bei den Zeitfahr-Meisterschaften litt sie unter der Hitze und stieg noch vor der Wendepunkt-Zwischenzeit aus, um sich für Sonntag zu schonen. Ihre Teamkollegin Franziska Koch, auch eine Tokio-Kandidatin, kam nicht über Rang 18 mit 5:51 Minuten Rückstand auf Brennauer hinaus. Besser schlugen sich Hannah Ludwig (Canyon - SRAM / + 1:01) auf Rang drei und Tanja Erath (Tibco - SVB / + 3:02) als Fünfte.

Andere Olympia-Kandidatinnen wie Kathrin Hammes (Ceratizit – WNT) und Clara Koppenburg (Rally Cycling) oder Trixi Worrack (Trek – Segafredo) und Romy Kasper (Jumbo – Visma) standen in Öschelbronn gar nicht erst am Start.

"Ich denke, dass einige die Chance werden nutzen wollen, sich mit Blick auf Tokio nochmal zu zeigen. Es wird dem Rennen sehr guttun, dass da noch einige Türen offen stehen. So werden viele richtig Rennen fahren wollen. Es wird ein hartes, selektives Rennen", erklärte Brennauer und Klein unterstrich, dass auch sie und ihre Namensvetterin sich auf ihrer bereits feststehenden Nominierung nicht ausruhen werden: "Wir sind immer motiviert, wenn wir Rennen fahren. Wir sind beide Racer, und so viele Rennen haben wir bis Tokio auch nicht mehr."

Ab 10 Uhr wird das Rennen am Sonntag vom SWR online im Live-Stream übertragen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 21-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.09.2025Anti-Gewalt-Kommission fordert Strafen gegen Vuelta-Protestierer

(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Kampioenschap van Vlaanderen (1.1, BEL)
  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)