--> -->
04.03.2021 | (rsn) - Bis 2007 markierten die Fernfahrt Tirreno-Adriatico und das Monument Mailand-Sanremo die Höhepunkte des italienischen Frühjahrs. Seitdem hat sich ein weiteres Rennen dazugesellt und sich mit seiner spektakulären Streckenführung rund um Siena fast schon einen Klassikerstatus erworben. Die weißen Schotterpisten der Toskana bilden den Untergrund der Strade Bianche, die am Samstag zum 15. Mal ausgetragen wird.
Ein Drittel - nämlich 63 - der insgesamt 184 Kilometer führt über unbefestigte Straßen. Diese Passagen sind auf elf Sektoren aufgeteilt und sorgen oft schon für eine Vorentscheidung, ehe in Siena der lange und steile Schlussanstieg hinauf zur Piazza del Campo wartet.
"Gerade die Schotterstraßen machen dieses Rennen speziell. Teilweise sind es richtig lange Sektoren und du musst darauf technisch gut sein, denn wir knallen da teilweise mit über 60 km/h drüber", erzählte Michael Gogl (Qhubeka – Assos). "Im Fernsehen sehen die Straßen gut aus, aber da sind auch richtig heftige Schlaglöcher drinnen und so muss man speziell bergab das Risiko richtig wählen."
Im letzten Jahr fuhr der Puncheur lange mit dem späteren Sieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) an der Spitze des Rennens und landete am Ende auf dem neunten Rang. Auch wenn der Oberösterreicher damals einen Hitzschlag davontrug, so blieb das Rennen, das im vorigen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie im August veranstaltet wurde, in guter Erinnerung. "Denke ich an 2020 zurück, so ist das eine große Motivation. Nach dem Opening-Weekend in Belgien weiß ich, dass die Form passt. Ich habe die volle Unterstützung aus meiner Mannschaft und dementsprechend am Samstag viel vor", sagte Gogl.
Die Strade Bianche bringt für Gogl alles mit, was einen Klassiker ausmacht. "Die Sektoren sind richtig lange. Auf elf Kilometer Schotter folgen 1.000 Meter auf Asphalt und schon geht es in den nächsten Sektor rein, der wieder acht Kilometer lang ist. Und im Gegensatz zu Belgien warten noch viel mehr Höhenmeter. Das Gesamtpaket der Strade Bianche ist schon ziemlich ausgiebig", erklärt eder 27-Jährige.
Premiere für die beiden Bora-Patricks
Die Kulisse mit dem vom Renntross aufgewirbelten Staub entlang der toskanischen Zypressenhaine ist einzigartig auf der WorldTour. Doch die schönen Bilder können lediglich die Zuschauer im Fernsehen genießen. Auf die Männer und Frauen am Rad wartet ein harter Tag mit steilen Anstiegen, grobem Schotter und teilweise sehr feinem Sand. Stürze und Defekte prägen das Tagesgeschehen und vor allem die Helfer sind extrem gefordert.
"Dieses Rennen wollte ich schon immer einmal fahren", erzählte Patrick Gamper. Eine starke Leistung bei Kuurne-Brüssel-Kuurne, wo der Tiroler bis 1,7 Kilometer vor dem Ziel an der Spitze fuhr, brachten ihn in das Aufgebot von Bora – hansgrohe. "Im TV habe ich es mir immer gerne angeschaut und freue mich nun auf meine Premiere", fügte der Gamper an.
Für den 24-Jährigen ist es allerdings aber nicht der erste Einsatz auf den Schotterstraßen der Toskana. Denn vor zwei Jahren führte ihn die 2. Etappe der des Baby Giro über ähnliche Gravelpassagen. Seine Mannschaft brachte damals vier Fahrer in die Top acht des Tages, darunter war auch Gamper: "Die Etappe habe ich in guter Erinnerung und es hat damals riesigen Spaß gemacht. Außerdem bin ich gerne in Italien und speziell die Toskana mag ich sehr."
Ebenfalls im Aufgebot des deutschen WorldTeams befindet sich Patrick Konrad. Der Niederösterreicher fuhr zuletzt die UAE Tour, auf ihm und auf Emanuel Buchmann ruhen die Hoffnungen des Raublinger Rennstalls. Vielleicht aber kann auch Ex-Mountainbiker Ben Zwiehoff überraschen. Für alle Drei ist es die Premiere auf den weißen Straßen der Toskana.
Als Schotterspezialist ist Hermann Pernsteiner (Bahrain Victorious) bekannt. Der frühere Mountainbiker fühlt sich auf solchem Terrain pudelwohl: "Die Straßen machen das Rennen besonders und mir gefallen sie gut", sagte der Kletterspezialist, der in der Toskana seinen Saisoneinstand gibt. "Ich war zuletzt zweieinhalb Wochen in Gran Canaria im Trainingslager, nachdem meine ersten Rennen alle abgesagt wurden. Jetzt bin ich froh, dass es endlich losgeht. Gleich am Sonntag wartet noch ein Eintagesrennen auf mich, dann folgen mit Katalonien und der Tour of the Alps die ersten Rundfahrten", sagte Pernsteiner, der am Samstag den Slowenen Matej Mohoric unterstützn wird: "Er ist unsere absolute Spitze in diesem Rennen."
(rsn) - Nach seinem famos herausgefahrenen Sieg bei Strade Bianche am Samstag steht Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ab Mittwoch bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. An die Gesamtwertu
(rsn) – Eigentlich braucht man keine Zahlen, um zu verstehen, dass die Leistung von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) am Samstag auf dem Weg zum Sieg bei der 15. Austragung von Strade Bianche
(rsn) - Wird Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) der Überflieger der diesjährigen Frühjahrsklassiker? Seine Leistung in den ersten Saisonrennen, vor allem seine Dominanz am Samstag bei Strade B
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und etwas überraschend Egan Bernal (Ineos Grenadiers) haben den Sieg bei der 15. Strade Bianche unte
(rsn) – Die ganz Großen haben die Top-Platzierungen bei der 15. Auflage der Strade Bianche ausgefahren: Die Cross- und Straßen-Weltmeister Mathieu van der Poel, Wout Van Aert, Tom Pidcock und Juli
(rsn) - Die 15. Austragung der Strade Bianche ist Geschichte und auch in diesem Jahr gewann wieder der stärkste Fahrer im Feld, nämlich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix). Das erkannten auch di
(rsn) – Nach seinem Sieg vor zwei Jahren und Rang 24 im vergangenen August musste sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) bei der 15. Auflage von Strade Bianche in Siena mit Rang zwei zu
(rsn) – Sechs Mal trommelte Mathieu van der Poel auf dem Piazza del Campo mit voller Kraft in die Luft, als er den Zielstrich der Strade Bianche in Siena überquerte. Der Niederländische Straßen-
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat in Siena nach 184 Kilometern die 15. Auflage der Strade Bianche gewonnen. Der Niederländische Meister bezwang in der bis zu 16 Prozent steilen S
(rsn) – Eigentlich hätte Wout Poels (Bahrain Victorious) am Sonntag bei Paris-Nizza am Start stehen sollen. Doch der niederländische Kletterer wird das ´Rennen zur Sonne´ auslassen und sich auf
(rsn) - Am heutigen Samstag steht mit der 15. Austragung von Strade Bianche das zweite WorldTour-Eintagesrennen der Saison auf dem Programm, das aufgrund seiner zahlreichen Schotterpassagen eines der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R