eCycling League Austria

Kuen beendet Kirchmairs Siegesserie

Foto zu dem Text "Kuen beendet Kirchmairs Siegesserie "
Maximilian Kuen (Team Vorarlberg) | Foto: Eisenbauer

23.01.2021  |  (rsn) - Während es bei den Frauen im fünften Lauf der österreichischen eCycling League Austria mit Katharina Machner (Union Raiffeisen Radteam Tirol) ein bekanntes Siegergesicht gab, konnte sich bei den Männern mit Maximilian Kuen (Team Vorarlberg) ein neuer Fahrer in die Siegerliste eintragen. Der 28-jährige Tiroler beendete die Serie seines Landsmanns Stefan Kirchmair (Kirchmair e-Cycling) und gewann im Sprint einer größeren Gruppe das Rennen, das auf dem Rundkurs Whole Lotta Lava in der virtuellen Welt von Zwift ausgetragen wurde.

"Es war ein großes Ziel von mir, ein Rennen der Serie zu gewinnen. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und das Rennen war von Taktik geprägt", schilderte der aus Wörgl in Tirol stammende Fahrer vom Team Vorarlberg. "Je länger das Rennen dauerte, desto besser fühlte ich mich und das Timing im finalen Sprint habe ich perfekt gefunden", fügte Kuen an. Hinter ihm landete der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) auf dem zweiten Rang, Dritter wurde der weiterhin in der Gesamtwertung der Liga führende Kirchmair. "Der Sprint ist extrem schwierig auf dieser Strecke und ich hatte einige harte Rennen in dieser Woche schon in den Beinen", erklärte Drittplatzierte.

Das Geschehen prägte vor allem Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels), der sich lange als Solist an der Spitze versuchte. Kurz vor der Hälfte des Rennens attackiere der Steirer und konnte einen kleinen Vorsprung zwischen sich und seinen Verfolgern aufbauen. Der 23-Jährige fuhr das Rennen auf einem ungewöhnlichen Setup, denn Vermeulen absolviert zurzeit ein Trainingslager in Amelie-Les-Bains in Frankreich, wo er sich auf die Straßensaison vorbereitet. "Leider haben sie mich am letzten Anstieg wieder gestellt und ich musste versuchen, mich gut für den Sprint zu erholen", berichtete Vermeulen, der schließlich den vierten Rang belegte: "Die letzten zehn Tage habe ich viel trainiert, dementsprechend bin ich zufrieden mit dem Ergebnis."

"Am Ende haben wir ihn vorne verhungern lassen ", erinnerte sich Kuen, der vor die vom Österreichischen Radsportverband ÖRV initiierte Serie lobte: "Es ist echt genial, dass wir so etwas haben. Da gehören wir zu den Vorreitern in Europa."

In der Gesamtwertung führt weiter Kirchmair vor Rapp und Vermeulen, der knapp hinter den Deutschen auf die dritte Stelle zurückfiel. Bei den Frauen holte sich Katharina Machner ihren vierten Erfolg in der aktuellen Saison der e-Liga. Sie setzte sich knapp gegen ihre Landsfrau Sarah Bärnthaler durch, die Deutsche Fiona Schröder (Saris + The Pro's Closet) wurde Dritte vor Marlene Brandlmair und Tina Berger-Schauer (beide Union RRT Pielachtal). In der Ligawertung konnte Machner ihren Vorsprung gegenüber Schröder weiter vergrößern.

Der nächste Lauf der eLiga findet am 6. Februar statt und ist ein Kriterium mit flachem Profil.

ERGEBNISSE:
Männer (Elite + U23):
1. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) 55:51
2. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) s.t.
3. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) s.t.
4. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) s.t.
5. Matej Mugerli (SLO/Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01

Gesamtwertung nach fünf von neun Rennen:
1. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) 1150 Punkte
2. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 793
3. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 783
4. Stefan Kolb (AUT/Hrinkow Advarics Cycleang) 608
5. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) 500

Frauen (Elite + U23):
1. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1:06:15
2. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) + 0:02
3. Fiona Schröder (GER/The Pros Closet) + 0:02
4. Marlene Brandmair (AUT/Union RRT Pielachtal) + 1:08
5. Tina-Berger Schauer (AUT/Union RRT Pielachtal) + 1:09

Gesamtwertung nach fünf von neun Rennen:
1. Katharina Machner (AUT/ Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1100 Punkte
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 925
3. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 583
4. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) 520
5. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 454

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026 führt dreimal über Willunga Hill

(rsn) - Der Auftakt in die WorldTour 2026 wird ein 3,6 Kilometer langes Prolog-Zeitfahren sein. Die Tour Down Under (2.UWT) hat die Strecke für das vom 20. bis zum 25. Januar stattfindende Etappenre

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull – Bora – hansgrohe zum Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

10.11.2025Gent-Wevelgem bekommt einen neuen Namen

(rsn) – Der traditionsreiche Klassiker Gent-Wevelgem (1.UWT) wird ab dem kommenden Jahr “In Flanders Field: From Middelkerke to Wevelgem“ heißen. Der Namenszusatz weist auf die zweite größer

10.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Unibet stattet Stagiaires mit Profiverträgen aus

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.11.2025Nach PremierTech-Aus: Team macht weiter wie geplant

(rsn) – Die Nachricht vom Rückzug des Sponsors PremierTech traf das “Cycling Academy“-Team unerwartet. Die Zukunft der Equipe, die nach dem Rückzug von Hauptsponsor Sylvan Adams und Israel al

10.11.2025Vom WorldTour-Helfer über U23-Meister zum Abschieds-Angreifer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine