--> -->
26.10.2024 | (rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der online Umgebung von MyWoosh nach 2020 seinen bereits zweiten Weltmeistertitel. Mit einem souveränen Auftritt auf den letzten beiden Etappen sicherte sich Obsorne das Regenbogentrikot mit einem Vorsprung von drei Punkten auf den Belgier Lionel Vujasin. Bronze ging an den Finnen Kasper Borremans.
"Ja, jetzt geht alles wieder von vorne los. Erst Gold, dann Bronze und Silber und jetzt wieder Gold. Mal schauen, was nächstes Jahr kommt. Das Rennen war brutal hart, am Ende war es aber doch kontrolliert. Denn mitten im Rennen war mir dann schon bewusst, dass ich es schaffen kann. Dann war das Ziel, es sicher nach Hause zu bringen", kommentierte Osborne sein zweites WM-Gold im E-Sports.
In einem engen Duell mit Vujasin entschieden die Ausdauerfähigkeiten zugunsten des 30-Jährigen, so dass sich Vujasin mit Silber begnügen musste. "Ich fühlte mich nach dem ersten Sprint in Etappe zwei richtig gut, aber ich habe dann in Etappe drei gesehen, dass Jason (Osborne) attackiert. Ich konnte nicht folgen. Ich habe ihn gehen lassen, um nicht zu explodieren", sagte der Belgier.
Der zweite deutsche Vertreter Martin Maertens fuhr auf Platz 15 und war zufrieden mit seiner Leistung. “Es ist nicht so gelaufen, wie ich es mir vorher ausgerechnet habe. Die Taktik, die ich mir überlegt habe, ging nicht auf, aber in Summe habe ich mit der Fahrweise noch das Beste rausgeholt. Das Ergebnis vom Halbfinale habe ich verbessert. Das ist ein kleiner Sieg und Jason hat gewonnen. Das ist super cool", sagte Maertens nach dem Rennen.
Die erste Etappe ging mit einer starken Taktik deutlich an die US-Amerikaner. Neal Fryett, Hayden Pucker und ZackhNehr beendeten den Sprintabschnitt auf den ersten drei Positionen. Maertens holte hier als bester Deutscher auf dem 14. Platz die meisten Punkte. Osborne dagegen konnte auf Rang 18. lediglich drei Zähler mitnehmen. Er machte auch nur einen Sprintversuch und sparte sich so die Kräfte für die weiteren Teilstücke auf.
Auf Etappe zwei konnte Osborne das erste Mal aufzeigen. Bereits im ersten Sprint sicherte er sich wichtige Punkte, ehe er dann am längsten Berg des Rennens eine Lücke aufmachen und so die beiden weiteren Sprints für sich entscheiden konnte. Dahinter sammelten Vujasin und der Däne Bjoern Andreassen die meisten Punkte dieser Etappe. Vor dem letzten Rennen hatte der Deutsche so seinen Rückstand gegenüber Vujasin auf nur noch sechs Punkte verkürzen können.
Im dritten und letzten Rennen erteilte er dann den Gegnern eine Lehrstunde. Bereits in Runde zwei von vier setzte sich Osborne vom Feld ab und wurde bis zum Ziel nicht mehr eingeholt. Vujasin konnte dahinter trotzdem viele Punkte einsacken, womit der Belgier vor der letzten Runde weiterhin einen Zähler vor Osborne lag. Am Ende konnte den Mainzer aber niemand mehr einholen und so krönte sich Osborne zum zweiten Mal zum Esports-Weltmeister.
Hinter ihm blieb das Rennen bis zum Schluss spannend. Borremans sammelte wertvolle Punkte und konnte schließlich Andreassen noch abfangen und Bronze perfekt machen.
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) - Wenn am Samstag im virtuellen New York auf Zwift zum zweiten Mal um die offiziellen WM-Titel der UCI im eSport gefahren wird, ist eine der besten Heimtrainer-Athletinnen der letzten Monate nic
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans