--> -->
14.01.2021 | (rsn) - Mads Pedersen war in einem Jahr Weltmeister, in dem die Corona-Pandemie dafür sorgte, dass er sein Regenbogentrikot leider nur selten im Rennbetrieb zeigen durfte. Unter anderem war es ihm nicht vergönnt, seine Lieblingsrennen Paris-Roubaix und Flandern-Rundfahrt in dem berühmten Jersey zu bestreiten.
"Mir fehlen die Fotos im Regenbogentrikot an der Mauer von Geraardsbergen oder auf dem Carrefour de l'Arbre, um sie später meinen Kindern zu zeigen. Das finde ich schade", erklärte der 25-Jährige in einem Gespräch mit wielerflits.nl.
Da hilft nur eins: Er muss sich den Weltmeistertitel zurück erobern. Wenn er sich 2021 daher ein Rennen aussuchen könnte, das er gewinnen will, dann wären das die Weltmeisterschaften in Belgien mit Ziel in Leuven, 150 Meter entfernt von dem Haus der Eltern seines Kumpels und Teamkollege Jasper Stuyven.
"Ich scherze mit Jasper darüber, dass es mir großen Spaß machen würde, ihn dort zur Silbermedaille sprinten zu sehen, während ich selbst gewinne", so Pedersen, der sich aber "ehrlich gesagt noch nicht wirklich" mit dem WM-Straßenrennen beschäftige. Der Fokus liege nun im Winter zunächst auf den Frühjahrsklassikern, wo er mit Stuyven eine Doppelspitze für Trek - Segafredo bilden wird. Pedersen träumt dabei vom Roubaix-Sieg. Vor acht Jahren gewann er die Junioren-Variante der 'Königin der Klassiker'. "Neben den kleinen Pflasterstein von damals würde ich daheim gerne den großen stellen", sagte er.
Der Däne glaubt, dass ihm Paris-Roubaix von den Klassikern am besten liegt, auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt 2018 bereits Zweiter war und das Velodrom von Roubaix als Profi zwar bereits dreimal erreichte, aber nie besser als auf Platz 51. Grund hierfür sei, dass es ihm schwer fallen würde, an den Anstiegen in Flandern zu folgen, wenn Fahrer wie Julian Alaphilippe an den Anstiegen attackierten.
"Wenn ich zehn Sprints gegen Bennett fahre, verliere ich zehn"
Die sprinterfreundlicheren Klassiker sind eher etwas für den Dänen, den einige sogar auch als Sprinter bezeichnen. Sein Manager Ken Sommer beispielsweise betonte einst, dass Pedersen nahezu ungeschlagen sei, wenn er in einen Sprint wirklich mit reinhalte. Und immerhin gewann Pedersen in diesem Jahr bei der Polen-Rundfahrt in Zabrze oder bei der BinckBank Tour in Aalter auch schon echte Massensprints - jeweils unter anderem gegen Jasper Philipsen und Pascal Ackermann.
"Ich weiß, dass ich einen guten Sprint habe, aber normalerweise in kleineren Gruppen nach harten Rennen. Massensprints zu gewinnen, hatte ich nicht erwartet", meinte Pedersen nun und relativierte auch gleich: "Das macht mich übrigens auch nicht zu einem Top-Sprinter. Wenn ich zehn Sprints gegen Sam Bennett fahre, verliere ich zehn."
Es sei außerdem auch nicht seine Ambition, sich in nächster Zeit zu einem Top-Sprinter zu entwickeln. Dafür seien ihm die Klassiker derzeit noch zu wichtig. Trotzdem aber könne er sich vorstellen, bei der Tour de France im Juli um das Grüne Trikot zu kämpfen. "Vor 2020 habe ich darüber nicht nachgedacht, jetzt aber sehe ich die Möglichkeit. Ich werde jetzt nicht versprechen, dass ich es dieses Jahr schon hole, aber ich sage auch nicht 'nein' dazu. Wenn die Tour perfekt für mich läuft, warum sollte ich es dann nicht probieren?", so Pedersen.
Grünes und Gelbes Trikot sind fernere Ziele
Man darf also gespannt sein, ob er auf den ersten Tour-Etappen in der Bretagne an den Zwischensprints mitmischt. Immerhin macht sich auch so ein Grünes Trikot neben dem Regenbogenjersey und Pflastersteinen an der Wand zuhause und in der Fotosammlung für die Nachfahren gut - und ein Gelbes noch besser!
Das hat Pedersen dann für 2022 im Visier. Es wäre ein Traum, es beim Grand Depart in der dänischen Heimat zu tragen, wenn die 2. Etappe fast an seiner Haustür vorbeiführt. Man darf also damit rechnen, Pedersen im nächsten Winter viel auf dem Zeitfahrrad zu sehen, um für das 13 Kilometer langen Auftaktzeitfahren der Tour 2022 perfekt vorbereitet zu sein. Aber das ist Zukunftsmusik. Genau wie das mit den Kindern. Die hat der 25-Jährige nämlich auch noch gar nicht.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch