--> -->
28.11.2020 | Beim zweiten Lauf der eCycling League Austria, Österreichs erster virtuellen Radliga, gab es in den Elitekategorien mit der Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) und dem Tiroler Stefan Kirchmair (Kirchmair eCycling) nicht nur erneut zwei österreichische Tagessieger, das Duo wiederholte damit seine Siege vom Auftakt der Rennserie vor 14 Tagen.
Knapp 140 Elitefahrer, Amateure, Hobbyathleten und Nachwuchsfahrer verwandelten ihre Wohnzimmer am Samstagvormittag wieder zur Rennbühne. Vernetzt über die Plattform ZWIFT nahmen sie auf ihren Rollentrainern an dem zweiten Stopp von Österreichs einziger offiziellen virtuellen Radliga teil. Gefahren wurde auf dem virtuellen Straßenkurs der Weltmeisterschaften von 2019 in Yorkshire. Insgesamt drei Runden warteten bei der Tour of Tewit Well mit insgesamt 32 Kilometern und 610 Höhenmetern.
Bei den Elitemännern entwickelte sich ein hartes Ausscheidungsrennen. Je näher es dem Ziel nach drei Runden ging, desto kleiner wurde die Spitzengruppe. Am Ende sprinteten gleich sechs Fahrer um den Tagessieg, den sich erneut der ehemalige Profi und mehrfache Gewinner des Ötztaler Radmarathons sicherte. Kirchmair verteidigte damit auch seine Gesamtführung in der Liga nach zwei der neun gefahrenen Rennen.
Mit dabei im Kampf um den Tagessieg waren auch drei Fahrer, die in zwei Wochen im Trikot ihres Nationalteams bei den ersten offiziellen UCI-Weltmeisterschaften im eSport am Start stehen werden. Hinter Stefan Kolb (Team Sport.Land.Niederösterreich) belegte der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) Rang drei. Der 26-Jährige aus Rockenhausen, der zuletzt seinen Vertrag bei der oberösterreichischen Mannschaft für zwei weitere Jahre verlängerte, wird dort dann im Trikot des BDR am Start stehen. Österreichs Vertreter werden der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels), am Samstag Vierter, sowie der Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), der Rang sechs belegte, sein.
Bei den Frauen bleibt Machner die unangefochtene Leaderin der eLiga. Die Steirerin feierte ihren achten Erfolg in der Serie, den zweiten der neuen Saison. Da sie auch die Bergwertung des Tages für sich entscheiden konnte, übernahm sie die Führung in der Gesamtwertung. Im Finale des Rennens löste sie sich von ihren Verfolgerinnen, der Wienerin Julia Mayer (RC La Vitesse) und der Kärntnerin Astrid Lamprecht, und siegte mit einem Vorsprung von 22 Sekunden. Die nach dem ersten Rennen in der Gesamtwertung führende Fiona Schröder (Saris + The Pro’s Closet) aus Deutschland wurde mit einem Rückstand von 3:07 Minuten Vierte.
Aufgrund der von 8. – 9. Dezember stattfindenden Weltmeisterschaften pausiert die eLiga nun für drei Wochen. Kurz vor Weihnachten sollen die Rollen in den heimischen Wohnzimmern aber nochmals glühen. Das dritte Rennen der Saison findet nämlich am 19. Dezember statt.
Ergebnisse:
Männer (Elite + U23):
1. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) 45:08
2. Stefan Kolb (AUT/Team Sport.Land.Niederösterreich) + 0:01
3. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
4. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 0:01
5. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) + 0:02
Gesamtwertung nach 2 von 9 Rennen:
1. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) 495 Punkte
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 325
3. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 320
4. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) 266
5. Michael Konczer (AUT/Hrinkow Advarics Cycleang) 259
Frauen (Elite + U23):
1. Katharina Machner (AUT/La Musette Radunion) 1:05.04
2. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) + 0:22
3. Astrid Lamprecht (AUT/SC XTerrians Jauntal) + 0:22
4. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) + 3:07
5. Tina Berger-Schauer (AUT/Union RRT Pielachtal) + 4:00
Gesamtwertung nach 2 von 9 Rennen:
1. Katharina Machner (AUT/La Musette Radunion) 445 Punkte
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 375
3. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 340
4. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 256
5. Julia Ganterer (ITA/La Musette Radunion) 251
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilo
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine