Nach dem Giro der Metamorphosen

Im Radsport 4.0 ist Wandlungsfähigkeit gefragt

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Im Radsport 4.0 ist Wandlungsfähigkeit gefragt"
Team Ineos Grenadiers imponierte beim Giro d´Italia durch seine Vielseitigkeit. | Foto: Cor Vos

26.10.2020  |  (rsn) - Große Rennställe können alles. Das ist eine der markantesten Erkenntnisse dieses 103. Giro d'Italia. Galt es viele Jahre als unumstößliche Radsportweisheit, dass ein Team sich vor allem bei Grand Tours am besten auf nur ein Ziel konzentrieren sollte, und dafür auch Jahre lange Entwicklungsarbeit einplanen musste, so zeigten in dieser Pandemiesaison Tour und vor allem Giro eine überraschend große Variabilität.

Team Sunweb etwa, in die Tour noch ohne Kapitän gegangen und mit der Taktik der abwechselnden Angriffswellen der Etappenjäger überaus erfolgreich, präsentierte sich beim Giro als ganz klassischer Grand-Tour-Rennstall. Alle Kräfte für den Kapitän hieß es - so lange zumindest Wilco Kelderman selbst die Kräfte hatte, diese Rolle auszufüllen. Danach erhielt Jai Hindley den Freifahrtschein. Zuvor stellte aber auch der Giro-Zweite sich ohne leisesten Zweifel in den Dienst des Niederländers.

Die Transformation von Grand Tour-Team zur Etappenjäger-Truppe vollzog Team Ineos Grenadiers sogar inmitten einer Rundfahrt - und transformierte sich dann auch wieder zurück. Die verbliebenen sieben Fahrer konfigurierten sich nach dem Ausfall ihres Kapitäns Geraint Thomas noch schneller - und noch erfolgreicher - in eine Schar von Fluchtgruppenspezialisten um, als nach Bernals Ausfall auf Frankreichs Straßen geschehen.

Filippo Ganna, der neue Zeitfahrgott im Peloton, holte neben seinen drei Siegen im Kampf gegen die Uhr auch einen Tageserfolg als Solist am Berg. Seine Performance dort - nur möglich, weil eben Kapitän Thomas längst aus dem Rennen war - bescherte dem Italiener das Luxusproblem, bei jedem zweiten Interview gefragt zu werden, ob er nun der neue Cancellara oder, wegen der Kombination aus Zeitfahrpower und Überlebensfähigkeit am Berg, nicht lieber der neue Indurain werden wolle.

Auch Jhonathan Narvaez holte einen Tagessieg als Ausreißer für das britische Team, bevor dann die stetige Aufholjagd von Tao Geoghegan Hart in der Gesamtwertung zur Rückverwandlung in die Klassement-Formation führte. Ganna riss nicht mehr aus, sondern ackerte für Geoghegan Hart. Rohan Dennis' Beschleunigungen am Stilfser Joch und in Sestriere hätten - in der Ineos-Konfiguration vom Mittelteil des Giro - sicher jede Ausreißergruppe fern von den Verfolgern gehalten und auch ihm den einen oder anderen Tagessieg beschert. In den letzten Tagen des Giro war die Aussie-Power aber der Treibstoff, der Geoghegan Hart in Rosa brachte. Gleich zwei Blitzmetamorphosen binnen einer Rundfahrt - und extrem erfolgreich zugleich.

Die Vielseitigkeit gibt den Ausschlag

In die Kategorie der neuen Radsportchamäleons muss man auch Deceuninck - Quick-Step einordnen. Das gelernte Klassiker- und Sprinterteam trat zwei Wochen lang sehr souverän als Beschützer des rosa Debütanten Joao Almeida auf.

Nico Denz, einer der Recken im letztlich nur halb erfolgreichen Sunweb-Zug, erklärte die Fähigkeit zur Blitzverwandlung der Teams gegenüber radsport-news.com so: "Das sind alles Klassefahrer in den Teams. Sie haben die Fähigkeit, auf eigene Rechnung zu fahren, können sich aber auch komplett in den Dienst der Teams stellen."

Das stimmt sicherlich. Aber auch Rennställe in früheren Zeiten verfügten oft über eine ganze Handvoll Klassefahrer. Da galt dann aber das entweder oder: Entweder ein bissiges "Wolfsrudel" im Stile Quick-Step, das die Klassiker dominierte, die durchaus talentierten Klassementfahrer wie Rigoberto Uran oder Daniel Martin aber oft recht allein ließ. Das “Oder“ lieferten dann die Marken US Postal und Sky. Wer da nicht Boss war, musste eigene Karriereambitionen aufgeben, damit das jeweilige Alphatier die gelben Leibchen nur so einsammeln konnte.

Die Versuche, zwei Ziele zugleich zu verfolgen, gab es natürlich auch. Mark Cavendish durfte eine Weile lang eine - zugegeben sehr erfolgreiche - Nebenrolle neben Bradley Wiggins ausüben. Bora - hansgrohe versuchte mit Peter Sagan und Emanuel Buchmann bei der Tour und jetzt beim Giro mit Sagan und dem Duo Rafael Majka & Patrick Konrad ebenfalls das Parallelziel aus Sprints und Klassementplatzierung. Und Jumbo Visma verfolgte den Weg der Variabilität bei der letzten Tour noch konsequenter als die meisten Vorgängerteams. Doch da waren Etappensiege wie die von Wout Van Aert zwar möglich, aber auch stets untergeordnet unter dem globalen Podiumsziel.

Kompletter Strategiewechsel erst bei diesem Giro

Die Ursache dafür kann man in dem anderen wichtigen Phänomen dieses Giro sehen: der Jugendwelle. "Die jungen Rennfahrer kommen jetzt schon so komplett ausgebildet in der WorldTour an, dass man sie sofort in die Rennen schicken kann. Und das nicht nur als Helfer, sondern gleich als potentielle Siegfahrer", meinte Bora-Sportdirektor Jens Zemke. Das bedeutet, die Lehrzeit reduziert sich von früher etwa drei Jahren auf jetzt wenige Wochen.

Hinzu kommt, dass die so gut ausgebildeten jungen Kerle noch nicht überspezialisiert sind. Sie wissen selbst noch nicht, ob sie das Zeug zum Klassementfahrer haben, lieber auf die langen Klassiker orientieren sollten oder alle Konzentration auf die Entwicklung ihrer Endschnelligkeit legen sollen - und dabei zwangsläufig ein paar andere Qualitäten verlieren. In der Ungewissheit, ein neuer Cancellara zu sein oder doch ein neuer Indurain, probiert ein Filippo Ganna eben alles aus, mal ganz auf eigene Kappe, mal komplett im Dienst der Mannschaft.

Diese Vielseitigkeit gilt - in jeweils anderen spezifischen Ausprägungen - natürlich auch für Hindley, Geoghegan Hart, Almeida und so weiter. Und weil sie nicht nur physisch weiter sind als Neuprofis früherer Generationen, sondern auch bereits taktisch gut geschult, brauchen sie nicht viel Zeit zum Nachdenken, wenn die Teamtaktik vom Kopf auf die Füße und dann noch mal zurück in Richtung Schädel gestellt wird.

Der nächste Kulturwandel im Radsport

Ein weiterer unterstützender Faktor ist natürlich die neue Generation von sportlichen Leitern. Sie sind weniger der Tradition verpflichtet und setzen stärker auf die Aussagekraft der Daten. Das wird - nicht ganz zu Unrecht - gern kritisiert, weil es den Radsport auch schematischer macht.

Inzwischen scheint sich aber eine größere Portion Intuition in die Interpretation der Daten einzuschleichen. Wer etwa hohe Wattzahlen im Flachen treten kann, kann das auch bergauf. Er muss ja nicht unbedingt bis ganz nach oben kommen. Aber es lässt sich ausrechnen, wieviel Kraft wie lange vorhält, und welcher Output zur Sprengung einer Favoritengruppe oder zum Etablieren einer Fluchtgruppe nötig - und auch realistisch aufzubringen ist.

Der Radsport befindet sich gerade wieder mal in einem Kulturwandel, dem nächsten seit dem Einzug der Wissenschaftlichkeit a la Sky / Ineos. Auch jetzt ist Wissenschaftlichkeit ein Treiber. Das ganze Wissen wird aber viel variabler und mit größerer Sensibilität für die unterschiedlichen Rennsituationen eingesetzt - Radsport 4.0 sozusagen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2021Die Highlights des Giro d´Italia 2020

(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-

02.01.2021Spekenbrink verteidigt Giro-Taktik mit Kelderman und Hindley

(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht

18.12.2020Kelderman: “Bei Bora – hansgrohe spüre ich Vertrauen“

(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se

26.11.2020Sagan würde gerne zum Giro zurückkehren

(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr

30.10.2020Sagan: “Ich bin immer noch da und definitiv noch nicht fertig“

(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein

28.10.2020Vegni fordert Bestrafung von EF und Jumbo - Visma

(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da

27.10.2020Giro-Sieger Geoghegan Hart erhält 314.781 Euro Preisgeld

(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh

27.10.2020Brailsford begeistert die neue Ineos-Fahrweise

(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e

27.10.2020Trek-Segafredo-Chef Guercilena zweifelt nicht an Nibali

(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u

26.10.2020Campenaerts: “Vielleicht war Giro-Zeitfahren mein letztes Rennen“

(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w

26.10.2020Sunweb-Duo Hindley und Kelderman beim Giro 2021 Gegner?

(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd

26.10.2020Geoghegan Hart: Schulschwänzer, Kanalschwimmer, Giro-Sieger

(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Dujardin schlägt in Baltimore Abrahamsen und Mayrhofer

(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine

06.09.2025Frühe Fluchten in Galizien

(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de

06.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.09.2025Red Bull tritt aus dem Schatten heraus

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E

06.09.2025Pidcock: “Ich werde besser und besser an diesen langen Anstiegen“

(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au

06.09.2025Highlight-Video der 14. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de

06.09.2025Immer wieder UAE: Soler macht Nummer 7 klar

(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d

06.09.2025Knees: “Da kommen noch sehr gute Chancen“

(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be

06.09.2025Evenepoel wartet wegen Wind auf den Sprint und gewinnt

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

06.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

06.09.2025Red Bull ist zufrieden mit dem “Luxusproblem Doppelspitze“

(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • GP Industria & Artigianato (1.Pro, ITA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 2 (BLF, GER)