Smarttrainer statt Kopfsteinpflaster

Keine Klassiker auf der Straße: Springt der E-Sport ein?

Foto zu dem Text "Keine Klassiker auf der Straße: Springt der E-Sport ein?"
Tanja Erath (links) und das Team Canyon-SRAM beim Canyon-Event zum Auftakt der Zwift KISS Super League in Koblenz im Februar 2019. | Foto: Cor Vos

18.03.2020  |  (rsn) - Als Ende der vergangenen Woche die Formel 1 ihren Saisonauftakt in Melbourne wegen der Coronavirus-Pandemie absagen musste, handelte man bei der britischen Motorsport-Plattform The Race schnell: Ruckzuck wurde ein virtuelles Ersatz-Event kreiert, so dass am Sonntag schließlich online mit dem Computer-Spiel rfactor2 einige Größen des Real-Life-Motorsports auf Stars der Gaming-Szene trafen - mit dabei kein Geringerer als Max Verstappen, achtfacher Grand Prix-Sieger und WM-Dritter der abgelaufenen Saison.

Mehr als 600.000 Menschen haben sich die über zweistündige YouTube-Aufnahme des Wohnzimmer-Fahrsimulatoren-Wettkampfs, der von echten F1-Kommentatoren kommentiert wurde, bis heute angesehen.

Ist das nicht auch eine Idee für den Radsport? Im Herbst wird der Radsport-Weltverband UCI in Zusammenarbeit mit einer Online-Trainingsplattform die ersten e-Sport-Weltmeisterschaften für Radsportler veranstalten. Es liegt daher nahe, dass in den kommenden Wochen die nun ohne Rennen dastehenden Straßen-Profis auf den heimischen Smarttrainern gegeneinander um die Wette fahren könnten.

Weibliche Profis sind teilweise ohnehin bereits Rennen online gefahren, gerade aktuell auch bei der sogenannten Tour of Watopia, an der beispielsweise das deutsche Team Canyon - SRAM teilnimmt. Die 3. Etappe, die am Montag stattfand, wurde auf YouTube bislang 11.500 mal angesehen.

Bei den Männern haben sich bislang hauptsächlich Fahrer kleinerer Rennställe mit den Smarttrainer-Assen gemessen. Aber das australische Team Mitchelton - Scott und die Israel Start-Up Nation haben bereits virtuelle Gruppenausfahrten mit den WorldTour-Profis angekündigt und auch andere Rennställe müssen sich überlegen, wie sie den Bedürfnissen ihrer Sponsoren ohne TV-Präsenz und Rennbetrieb gerecht werden können.

Rennen zum Spaß ja, ernsthafter Sport im TV erstmal nicht

E-Sport-Übertragungen, aus welchem Sport auch immer, dürften beispielsweise auch für Eurosport mittelfristig angesichts des nun sehr löchrigen Sendeplans ohne Live-Sport interessant werden. Bislang, so erfuhr radsport-news.com, ist allerdings noch nichts geplant, da der Sender sich zunächst selbst sortieren muss, nachdem in zahlreichen der Eurosport-Länder Ausgangssperren verhängt wurden.

Doch auch im Online-Radsport selbst ist man noch nicht bereit für echten Wettkampfsport. Zusammen mit der UCI läuft noch die Arbeit an den Regularien mit Blick auf die Weltmeisterschaften, die Hardware der unterschiedlichen Smarttrainer-Hersteller muss noch genauer aufeinander abgestimmt werden, um wirklich hundertprozentige Chancengleichheit zu garantieren, und auch sonst gibt es noch zu viele Möglichkeiten zum Schummeln. Bislang ausgetragene Rennen sind nettes Entertainment, mehr aber leider noch nicht. 

Man kann davon ausgehen, dass sich die Profis in den kommenden Wochen also online tummeln werden und auch zum Spaß an dem einen oder anderen Rennen teilnehmen. Eine echte Rennserie, groß aufgezogen im Fernsehen und als echter, ernsthafter Ersatz für die Frühjahrsklassiker, kommt aber erstmal nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

08.10.2025Del Toro peilt beim Gran Piemonte 15. Saisonsieg an

(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

08.10.2025UAE verpflichtet Rooijakkers, Brand bleibt bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.10.2025“Ein bisschen so wie damals, als Eddy Merckx Rennen fuhr“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri

08.10.2025Intermarché - Wanty hat Schulden: Fusionspläne verzögern sich

(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld

08.10.2025Nach Vorjahresdebakel: Staffel raus aus der Cross-EM

(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de

08.10.2025Il Lombardia im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr

08.10.2025Thornley und Finn sorgen für ein glänzendes Saisonfinale

(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan

07.10.2025Schiffer kommt bei Visma 2025 doch nicht mehr zum Einsatz

(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)