Interview mit dem Teamchef von Lotto - Kern Haus

Monreal: “Wir haben einen sehr guten Mix im Team“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Monreal: “Wir haben einen sehr guten Mix im Team“"
Florian Monreal (Teamchef Lotto - Kern Haus) | Foto: Cor Vos

07.01.2020  |  (rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 4: Florian Monreal (Lotto - Kern Haus)

Herr Monreal, wie fällt Ihre Saisonbilanz aus?
Monreal: Unsere Saisonbilanz fällt gemischt aus, wir haben durch Jonas Rutsch die Bundesliga-Gesamtwertung gewonnen und sind Zweiter der Mannschaftswertung geworden. Dies ist wieder ein Zeichen unserer Konstanz, was die Bundesliga betrifft. Wir haben in den letzten sechs Jahren der Teamgeschichte fünf Mal die Bundesliga gewonnen (2 x Einzel, 3 x Mannschaft, d. Red.) und sind zwei Mal Zweiter geworden mit Jonas 2018 und Joshua Huppertz 2017. Wir haben aber nur einen Einzelsieg in der abgelaufen Bundesligasaison eingefahren - durch Jonas im Sauerland - und standen nie mit der Mannschaft ganz oben. Das wollen wir in 2020 wieder ändern. Was die europäischen Renneinsätze betrifft, sind wir nach wie vor Deutschlands bestes Kontinentalteam, da wir hier durch Jonas bei der Tour de Luxemburg, Tour de Alsace, Rund um Köln, Tour of Rhodos und die U23 Nationscup-Rennen in die Top Ten gefahren sind.

Was waren die Highlights, welche Enttäuschungen mussten Sie verkraften?
Monreal: Absolutes Highlight war, dass Jonas die U23-Ausgabe von Gent-Wevelgem gewonnen hat, dies war der erste Nationscup-Sieg von einem unserer Fahrer. Außerdem wurde er Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt der U23. Nicht zu vergessen war die Solofahrt auf der letzten Etappe der Deutschland Tour von Joshhua, er wurde mit der Ehrung zum aktivsten Fahrer der letzten Etappe belohnt. Eine wirkliche Enttäuschung gab es nicht für uns, die Bundesliga ist  durch die Konkurrenz von P&S und dem Herrmann Radteam attraktiver geworden. Das hatte zur Folge, dass wir nicht mehr so dominant waren.

Jonas Rutsch hat den  Sprung in die WorldTour geschafft, nach Max Walscheid ist er der Zweite aus Ihrem Team, dem das gelungen ist. Klopften Sie sich da auch mal selbst auf die Schulter?
Monreal: Klar, es ist ein Zeichen unserer Arbeit, die wir alle im Team leisten. Aber die Sportler haben natürlich selbst den größten Anteil daran, denn sie müssen diszipliniert trainieren und leben, um sich ihren Traum zu erfüllen. Wir bieten ihnen dazu die Bühne, um sich bei vielen internationalen Rennen mit den Besten der Welt zu messen. Nicht vergessen darf man übrigens Marcel Meisen, der auch bei uns war und mittlerweile schon zwei Jahre ProKontinental fährt (bei Alpecin - Femix, d. Red.).

Ãœber die Entwicklung welchen Fahrers - abgesehen von Jonas Rutsch - haben Sie sich am meisten gefreut?
Monreal: Da gab es eigentlich zwei: einen ganz jungen Fahrer und einer mit Erfahrung. Kim Heiduk ist in seinem ersten Jahr in der Männerklasse direkt eine sehr solide Saison gefahren und wir haben ihn mit der Teilnahme bei der D-Tour belohnt. Von ihm erwarte ich in den nächsten Jahren weitere Leistungssprünge. Und Robert William Kessler, einer unserer “alten Hasen“, hat dieses Jahr mehrmals knapp seinen ersten UCI-Sieg verpasst, es war schön zu sehen, wie er sich bei den Klassikern entwickelt hat.

Jonas Rutsch war der Ergebnisfahrer. Wie wollen Sie ihn ersetzen und stellen Sie sich darauf ein, 2020 gegebenenfalls erst mal etwas kleinere Brötchen backen zu müssen?
Monreal: Jonas war ganz klar der Ergebnisfahrer 2019, aber Josh hat sich auch zu 110 Prozent in den Dienst von Jonas und dem Team gestellt und daher auf eigene Ergebnisse verzichtet. In diesem Jahr wird er sich wieder auf seine  Ergebnisse konzentrieren und will an sein bisher bestes Jahr 2018 anknüpfen. Mit Christian Koch haben wir einen Fahrer verpflichtet, der auch schon siegerfahren bei UCI-Rennen ist und der nach mehr brennt. Er ist in einem neuen Umfeld und hat sich direkt hervorragend integriert. Hier erhoffen wir uns auch das eine oder andere Top-Ergebnis. Wie eben schon erwähnt, hat Robert am UCI-Sieg geschnuppert und wir wollen ihm dabei helfen, ihn dieses Jahr einzufahren.

Der Transfermarkt ist immer heiß umkämpft. Wie viele Ihrer Wünsche konnten Sie realisieren?
Monreal: Wir haben bis auf einen alle unsere Wunschfahrer bekommen und sind sehr zufrieden mit dem Team 2020. Wir haben einen sehr guten Mix, mit erfahrenen Leistungsträgern und jungen talentierten Fahren. Ich denke, dass wir kompakt und besser aufgestellt sind als in den Jahren zuvor.

Wann und wo wird das Team in die Saison einsteigen?
Monreal: Wir werden wie in den letzten drei Jahren bei der Tour of Rhodos in die Saison starten, parallel dazu geht es mit drei holländischen Eintagesrennen weiter. Danach werden wir in Frankreich bei Paris-Troyes an der Startlinie stehen und mit der Olympias Tour die zweite Rundfahrt im März bestreiten. Highlight soll wieder die Deutschland Tour sein. Dafür wollen wir uns wieder qualifizieren und bestmöglich bis zur Deutschen Meisterschaft präsentieren und Ergebnisse einfahren.

Was sind die sportlichen Ziele für 2020?
Monreal: Wie gesagt: Wir wollen wieder bei der Deutschland Tour starten, falls KT-Teams fahren dürfen. Dies ist eine riesige Plattform, um uns zu präsentieren und den Sponsoren TV-relevante Präsenz zurückzugeben. Des Weiteren wollen wir wieder die Bundesliga gewinnen (Einzel- oder Mannschaftswertung), da dies für unsere Sponsoren eine sehr gute Plattform ist. International wollen wir natürlich wieder den einen oder anderen UCI-Sieg einfahren. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft.

Für die UCI ProSeries wird für KT Teams eine Teilnahmegebühr fällig. Was halten Sie davon und werden Sie sie zahlen?
Monreal: Diese Gebühr wird den Teams allen weh tun, weil es wieder eine versteckte Preissteigerung für die KT-Teamanmeldung ist. Im Fußball sieht das anders aus, wenn eine Mannschaft etwa aus der 3. Liga im DFB-Pokal in der ersten Runde dabei ist, erhält der Verein einen sechsstelligen Betrag. Aber immer nur jammern oder nörgeln hilft nichts, man sollte versuchen, das beste daraus zu machen.

Welchem Ihrer Fahrer trauen Sie den Sprung in ein höherklassiges Team zu?
Monreal: Da gibt es drei oder vier, denen ich den Sprung in ein höherklassiges Team zutraue. Das wichtigste ist: Sie müssen alle gesund bleiben und bei ihren Höhepunkten performen. Wir wollen allen die Chance geben, ihr Ziel zu erreichen.

Wo sehen Sie Lotto - Kern Haus perspektivisch?
Monreal: Perspektivisch sehe ich Lotto - Kern Haus in der zweiten Liga, dazu gehört aber eine kräftige Finanzspritze. Es braucht in Deutschland ein Team aus der zweiten Kategorie, wie es damals Wiesenhof war oder NetApp / Bora Argon 18. Wir haben einige tolle junge Talente in Deutschland, die auch nach der U23 weiter ihre Chance bekommen sollten.

Gibt es Veränderungen in der Sportlichen Leitung von Lotto - Kern Haus?
Monreal: Wir bekommen noch etwas Zuwachs, wir haben Hartmut Täumler reaktivieren können. Letztes Jahr hatte er schon einen Einsatz und das wollen wir 2020 noch etwas ausbauen, da ich durch familiäre Gründe 2020 vielleicht bei einigen Rennen passen muss.

Das Team für 2020 wurde etwas vergrößert. Warum?
Monreal: Wir haben einen Fahrer mehr im Kader als letztes Jahr, da wir doch immer an die Grenzen stoßen, wenn wir ein zweigleisiges Programm fahren. Mit 15 Fahrern haben wir etwas mehr Luft, auch wenn mal ein oder zwei Jungs krank sind.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.01.2020Curvers: “Wir trauen all unseren Fahrern die WorldTour zu“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

13.01.2020Grabsch: “Warum sollen wir kleinere Brötchen backen?“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

10.01.2020Blochwitz: “Wollen international als gereiftes Team auftreten“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

09.01.2020Grasmann: “Wir träumen vom langfristigen Erfolg“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

08.01.2020Ciolek: “Der harte Cut war ein logischer Schritt“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwor

06.01.2020Wackernagel: “Weiter mit Ruhe und Spaß zum Erfolg“

(rsn) -Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwort

03.01.2020Scherf: “Müssen uns abgewöhnen, einfach nur dabei zu sein“

(rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantw

02.01.2020Schäfer: “Wir wollen das beste deutsche KT-Team bleiben“

(rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantw

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Powless in Waregem schneller als drei Visma-Profis

Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

02.04.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)