--> -->
27.07.2019 | (rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – Wels setzte sich am letzten Anstieg ab und gewann mit einem Vorsprung von fünf Sekunden vor dem Tiroler Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic). Dritter wurde der Steirer Lukas Schlemmer von den Maloja Pushbikers vor dem Schweizer Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic).
"Wir konnten uns schon früh vom Feld lösen und als wir nur mehr zu viert waren, wusste ich, dass ich die schlechtesten Karten im Sprint hatte. Deswegen attackierte ich in der vorletzten Runde und konnte mich mit Kuen lösen. Am letzten Anstieg bin ich nochmals angetreten und konnte mich als Solist ins Ziel retten", berichtete Rabitsch gegenüber radsport-news.com.
Für den Kapitän der Welser Mannschaft war es der erste Sieg in der aktuellen Saison der österreichischen Radbundesliga. Erstmals wurde das Rennen auf einem 25-Kilometer langen Rundkurs im Raum Wieselburg ausgetragen. "Es war echt ein selektiver Kurs und top abgesichert", beschrieb der Sieger die neue Strecke, auf der insgesamt 2.000 Höhenmeter bei ständigem Auf und Ab zu absolvieren waren.
"Viele haben gemeint, dass es eines der spannendsten Bundesligarennen war", erzählte Kuen, der fünf Sekunden hinter Rabitsch die Ziellinie erreichte und ein weiteres Topergebnis seiner Saisonbilanz hinzufügen kann: "Die Anstiege waren kurz und knackig. Es ging nie länger als einen halben Kilometer bergauf, dann folgte schon die Abfahrt und es wartete der nächste Hügel."
Neun Mann lösten sich früh aus dem Feld und davon waren gleich drei weitere Teamkollegen von Kuen mit von der Partie. Er und Stüssi gingen gemeinsam mit Rabitsch und Schlemmer in die letzten beiden Runden. Als der spätere Sieger attackierte, konnte ihm nur der Tiroler folgen.
In der Schlussrunde kämpfte Kuen mit Krämpfen, beendete das Rennen aber als Zweiter. Eine dreiviertel Minute hinter dem Spitzenduo erreichten auch Schlemmer und Stüssi das Ziel. "Es war brutal hart. Der Wind und die steilen kurzen Anstiege haben den Kurs richtig schwer gemacht", erklärte Schlemmer, der zugab, dass ihm nach dem am Freitag ausgetragenen Kriterium die letzten Körner fehlten.
Dieses konnte er vor Raphael Hammerschmid (Sport.Land.Niederösterreich – Selle SMP) und seinem Teamkollegen Valentin Götzinger für sich entschieden: "Ich bin mit zufrieden mit meiner Leistung da ich nach der Österreich Rundfahrt etwas pausierte und fokussiere mich jetzt auf die Europameisterschaften.
Mit dem Sieg konnte Rabitsch seine Führung in der Österreichischen Radbundesliga weiter ausbauen. Vor den letzten beiden Rennen in Judendorf/Straßengel und beim Peter-Dittrich-Gedenkrennen in Korneuburg liegt er mit 947 Punkten souverän in Front vor Kuen (699) und dem besten U-23-Fahrer Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team / 670), der beim GP Niederösterreich 16. wurde.
Ergebnis:
1. Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) 3:36:09
2. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) + 0:05
3. Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers) + 0:49
4. Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic) s.t.
5. Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) + 1:20
6. Hans-Jörg Leopold (Maloja Pushbikers) s.t.
7. Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers) + 1:35
8. Matthias Krizek (Felbermayr – Simplon – Wels) + 1:40
9. Stefan Kolb (Maloja Pushbikers) s.t.
10. Matej Mugerli (Sport.Land.Niederösterreich – Selle SMP)
(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr
(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P
(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol
(rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit s
(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d
(rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S
(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus