--> -->
21.03.2019 | (rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und führt über insgesamt 153 Kilometer eines Rundkurses.
Am Start stehen die sechs österreichischen Kontinental-Mannschaften Felbermayr Simplon Wels, Maloja Pushbikers ARBÖ Graz, Team Vorarlberg-Santic, Tirol KTM Cycling Team, Hrinkow Advarics Cycleang Steyr, Team Sportland NOE Selle SMP-St. Rich, die vier regionalen Teams ARBÖ Denzel Bike Wien, UNION Raiffeisen Radteam Tirol, WSA KTM Graz ARBÖ sowie das ARBÖ Bundesteam und zwölf internationale Eliteteams aus Ungarn, Tschechien, Deutschland und Slowenien.
Wieder werden die Fahrer von Felbermayr - Simplon - Wels die Gejagten sein, konnten die Oberösterreicher in den vergangenen sieben Jahren in Leonding doch gleich sechs Mal den Sieger stellen. 2018 jubelte Markus Eibegger, der allerdings zum Saisonende seine Karriere beendete. Er sorgte für einen von 28 Siegen für die Mannschaft im letzten Jahr. Seine Nachfolge will am Sonntag Teamkollege Stefan Rabitsch antreten, der zuletzt das Sprinttrikot der Istrian Spring Trophy gewann. Mit Neuzugang Andi Bajc, dem Bundesliga-Gesamtsieger 2015 und 2016, bringt das Team einen weiteren aussichtsreichen Fahrer an den Start.
Team Tirol setzt ganz auf die Jugend
Herausgefordert wird Felbermayr Simplon Wels unter anderem vom Team Tirol KTM Cycling, das in dieser Saison ganz auf die Jugend setzt und vor allem in den Rückkehrer Patrick Gamper, der mit seinen gerade mal 22 Jahren der Senior der Mannschaft ist. Als Gesamtdritter der Istrian Sprint Trophy machte der junge Deutsche Georg Zimmermann schon auf sich aufmerksam.
Mit sieben Österreichern und fünf Deutschen nehmen die Maloja Pushbikers Graz, bisher WSA Greenlife, die Saison in Angriff. Darunter ist mit Heimkehrer Lukas Schlemmer (von Felbermayr) der Gesamtdritte der Bundesligagesamtwertung des vergangenen Jahres, die mit Riccardo Zoidl ein weiterer Felbermayr-Fahrer für sich entschied. Der 30-Jährige erhielt nach einer überragenden Saison Ende 2018 einen WorldTour-Vertrag beim CCC-Team.
Dagegen baut das neue Team Sportland Niederösterreich-Selle SMP S.A.S fast ausschließlich auf Österreicher. Namhaftester Fahrer ist allerdings der Slowene Matej Mugerli. Der mittlerweile 37-Jährige gewann 2017 die Bundesliga-Gesamtwertung.
Mit Neuzugang Daniel Federspiel, der nach zwei MTB-Weltmeistertiteln künftig auf der Straße erfolgreich sein will, und Roland Thalmann, dem Gesamtdritten der Rhodos-Rundfahrt (2.2.) tritt das Team Vorarlberg-Santic an. Hrinkow Advarics Cycleang setzt unter anderem auf Bahnspezialist Andi Graf und den ehemaligen Juniorenweltmeister Jonas Bokeloh, der die Sprintfraktion verstärkt.
Die Rennen der ÖRV-Radbundesliga 2019:
25.3. GP Leonding
1.5. GP Nenzing (Vbg)
19.5. ÖSTM Einzelzeitfahren Ossiachersee
2.6. GP Südkärnten Völkermarkt
30.6. ÖSTM Straße (im Rahmen des Mondsee-Radmarathons)
27.7. GP Sportland NÖ Purgstall
1.9. ÖM Berg Schwaz (T)
15.9. GP Judendorf (Stmk), UCI 1.2
21.9. „King of the Lake“, MZF Attersee (OÖ),
5.10. Peter Dittrich-Gedenkrennen, Korneuburg,
(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr
(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P
(rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – We
(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol
(rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit s
(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d
(rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst