--> -->
27.03.2019 | (rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in den blauen Trikots die Serie in den kommenden Tagen bei den Driedaagse Brugge-De Panne (27. März), dem E3 Harelbeke (29. März) und Gent-Wevelgem (31. März) fortsetzen würden.
Bei allen drei belgischen Klassikern nämlich gehören Deceuninck-Fahrer zu den Sieg-Kandidaten. Bei den heute anstehenden 43. Drei Tagen von De Panne - die seit 2018 WorldTour-Status verfügen und seitdem als Eintagesrennen ausgetragen werden - will Elia Viviani versuchen, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen. Der Italienische Meister wird auf den 205 Kilometern von Brügge an die Kanalküste in den Badeort De Panne unter anderem von Kuurne-Brüssel-Kuurne-Sieger Bob Jungels sowie Michael Morkov als Anfahrer unterstützt. "Wir haben sehr erfahrene Fahrer, die eine gute Rolle spielen können, einschließlich des letztjährigen Siegers Viviani“, sagte Sportdirektor Tom Steels.
Wie groß das Deceuninck-Potenzial bei den Klassikern ist, zeigt die Tatsache, dass mit Fabio Jakobsen und Florian Senechal zwei weitere Sprintspezialisten nominiert wurden, die in dieser Saison ebenfalls ihren Anteil zu den schon 19 Siegen leisteten: Jakobsen gewann eine Etappe der Algarve-Rundfahrt, Senechal feierte bei Le Samyn seinen ersten Profisieg.
Kapitänstrio bei der "Mini-Ronde"
Am Freitag setzt Deceuninck beim E3 Harelbeke angesichts der 15 Anstiege der “Mini-Ronde van Vlanderen“ (Steels) dagegen auf die erfahrenen Klassikerspezialisten wie den Belgischen Meister Yves Lampaert, Philippe Gilbert oder Zdenek Stybar, der zum flämischen Saisonauftakt den Omloop Het Nieuwsblad gewinnen konnte. “Phil, Zdenek und Yves kommen allesamt für den Sieg in Frage“, sagte Steels zu seinem Kapitänstrio, aus dem der Nachfolger von Niki Terpstra kommen könnte. Der Niederländer, der die letztjährige Austragung vor seinem damaligen Teamkollegen Gilbert gewann, fährt mittlerweile für Direct Energie, fehlt aber auf der Startliste.
Als Höhepunkt der Klassikerwoche sieht nicht nur Steels die am Sonntag anstehende 89. Auflage von Gent-Wevelgem, bei dem Deceuninck mit einer Mischung aus Sprintern und Klassikerjägern antritt. “Weil es in beide Richtungen ausgehen kann, ist Gent-Wevelgem ist eines der schönsten Eintagesrennen des gesamten Frühlings“, sagte Steels.
Im Fall eines Massensprints soll es Viviani richten. “Er war letztes Jahr Zweiter (hinter Peter Sagan, d. Red.), er kennt das Rennen und hat Richeze als Anfahrer dabei und ist ein echter Kämpfer, der zurückschlagen kann.“ Sollte das Feld, etwa auf den Passagen über Naturstraßen, den sogenannten “Plugstreets“, auf einer Windkante oder aber am zweimal zu bewältigenden Kemmelberg auseinanderfallen, werden Gilbert und Stybar ihre Chancen suchen.
Das Aufgebot für Driedaagse Brugge-De Panne (27. März): Kasper Asgreen, Fabio Jakobsen, Bob Jungels, Iljo Keisse, Michael Mørkøv, Florian Sénéchal, Elia Viviani
Das Aufgebot für E3 Harelbeke (29. März): Kasper Asgreen, Tim Declercq, Philippe Gilbert, Bob Jungels, Yves Lampaert, Florian Sénéchal, Zdenek Stybar
Das Aufgebot für Gent-Wevelgem (31. März): Philippe Gilbert, Fabio Jakobsen, Iljo Keisse, Yves Lampaert, Maximiliano Richeze, Zdenek Stybar, Elia Viviani
(rsn) - Alberto Bettiol (Education First) auf Platz vier war eine kleine Überraschung beim E3 Classic. Doch der Italiener war vor zwei Jahren schon einmal Zehnter in Harelbeke. Die größere Sensatio
(rsn) - Mit einem klugen Schachzug hat sich Nils Politt (Katusha - Alpecin) beim E3 BinckBank Classic am Freitag gut 50 Kilometer vor dem Ziel einen Vorteil verschafft, der ihm am Rennende in Harelbek
(rsn) - Manchmal kommt es anders, als man denkt: Eigentlich hatte sich Jasha Sütterlin (Movistar) beim E3 Classic am Freitag, nachdem er schon bei Driedaagse Brugge-De Panne am Mittwoch den ganzen Ta
(rsn) - Nein, die noch junge Klassikersaison läuft für Peter Sagan (Bora - hansgrohe) bislang nicht rund. Im Vorfeld von Mailand - Sanremo war der Slowake von einem Magen-Darm-Virus ausgebremst wor
(rsn) - Seit er vor sechs Jahren seinen Fokus vom Cross auf die Straße verlegt hat, galt Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) als Kandidat auf große Klassikersiege. Doch erst in diesem Jahr ist d
(rsn) - Zdenek Stybar hat bei der E3 BinckBank Classic (1.UWT) für den bereits 20. Saisonsieg von Deceuninck - Quick-Step gesorgt. Der Tscheche setzte sich nach 204 Kilometern rund um Harelbeke im Sp
(rsn) - Zdenek Stybar hat bei der E3 BinckBank Classic (1.UWT) für den bereits 20. Saisonsieg von Deceuninck - Quick-Step gesorgt. Der Tscheche setzte sich nach 204 Kilometern rund um Harelbeke im Sp
(rsn) - Obwohl er zu den aktuell besten Klassikerspezialisten gehört, wartet Oliver Naesen (AG2R) auch in seiner sechsten Profisaison auf den ersten Sieg in einem der berühmten belgischen Frühjahr
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die heiligen Wochen sind in vollem Gange und am Freitag steht in Flandern der nächste Höhepunkt an: der E3 Preis, inzwischen E3 BinckBank Classic genannt, oder auch die "kleine Ronde". Von a
(rsn) - Nach einem schweren Sturz auf der 2. Etappe ist die Katalonien-Rundfahrt für Gino Mäder (Dimension Data) vorzeitig beendet. Der Schweizer Neo-Profi wurde mit Verdacht auf einen Handgelenksbr
(rsn) - Nach dem Einstieg der BinckBank, die bereits die gleichnamige WorldTour-Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande unterstützt, wird aus dem Frühjahrsklassiker E3 Harelbeke ab der kommenden
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,