--> -->
06.03.2019 | (rsn) - Das Dopinggeständnis von Georg Preidler, es war ein tiefer Schlag für sein Team Groupama - FDJ. Thibaut Pinot brachte die schwere Enttäuschung innerhalb des französischen Rennstalls in der L'Equipe zum Ausdruck. Doch nun soll der Blick nach vorne und auf die kommenden Rennen gerichtet werden - als erstes: auf Strade Bianche.
Das toskanische Eintagesrennen, das nach lediglich zwölf Austragungen bereits ein echter Klassiker ist, gehört zu den Lieblingsrennen des Schweizers Stefan Küng. Und er ist es, der Pinot und Co. den Fall Preidler aus den Köpfen blasen soll. Das Ziel: eine Top-Ten-Platzierung.
"Ich war schon 15. und 16., es fehlt nicht viel", meinte der 25-Jährige, der im Winter von BMC zu Groupama - FDJ gewechselt war. "Diese Resultate habe ich erzielt, als ich für Greg Van Avermaet fuhr. Also glaube ich, dass ich noch ein besseres Ergebnis erreichen kann, wenn ich meine eigene Karte spiele."
Um das zu schaffen, muss Küng von Beginn an hellwach sein und immer vorne fahren, das weiß er. "Bei der Strade gilt, noch mehr als bei anderen Rennen, dass es besser ist in Aktion zu sein, als zu reagieren", erklärte er nun in einer Pressemitteilung seines Teams. "Bei allen anderen Klassikern gibt es einen Punkt, von dem man weiß, dass es losgeht. Aber bei Strade Bianche kann das schon der erste Sektor sein. Man weiß es nie."
"Früher dachte ich, der Kurs wäre zu hart für mich"
Allerdings sind es meist doch die Sektoren 7 und 8 rund um Asciano, die das Finale richtig einläuten und in denen das Feld auseinanderfällt - 9,5 beziehungsweise 11,5 Kilometer lang und in großen Teilen bergauf führend. Sektor 8 ist der nach Dreifachsieger Fabian Cancellara benannte Sektor am Monte Sante Marie. "Wenn man den härtesten Teil erreicht sind es noch immer 70 Kilometer. Es ist schrecklich ermüdend", weiß Küng, der schon in frühen Jahren wegen seiner Zeitfahrstärke und seiner Schweizer Herkunft als Cancellaras Nachfolger bezeichnet wurde und in dieser Saison bereits das Einzelzeitfahren der Algarve-Rundfahrt gewinnen konnte.
Auf den weißen Schotterstraßen der Toskana würde er am Samstag sicher gerne unterstreichen, dass der Vergleich auch übers Zeitfahren hinaus Sinn macht. "Früher dachte ich, der Kurs wäre zu hart für mich. Aber ich habe gemerkt, dass er für jeden hart ist", so Küng. Beim Omloop Het Nieuwsblad wurde er am vergangenen Samstag 18., Kuurne-Brüssel-Kuurne beendete er tagsdrauf auf dem 21. Rang.
Um irgendwann wie Cancellara drei Strade-Siege in seinen Palmares stehen zu haben, muss sich der Thurgauer noch etwas strecken. In jedem Fall aber hat Küng seine Leidenschaft für epische Rennen mit dem 'Spartakus' gemein: "Ich bin das Rennen schon zweimal gefahren, und ich liebe es. Es ist sogar eines meiner Lieblingsrennen, es lässt mich träumen", so Küng. "Wir kommen alle einzeln im Ziel an. Das sieht man im modernen Radsport nicht oft."
(rsn) - Zumindest zwei der drei gestarteten Österreicher konnten am Ende der Strade Bianche ein positives Resümee ziehen. Dagegen beendete ein Sturz Gregor Mühlbergers Hoffnungen auf ein Topresulta
(rsn) - Nach drei zweiten Plätzen in Folge hatte sich Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM) den ersten Sieg der der Strade Bianche der Frauen auf die Fahnen geschrieben. Doch nachdem 2016 Elizabeth Deigna
(rsn) - Auch bei der 13. Strade Bianche hat Deceuninck - Quick-Step eine überragende Vorstellung abgeliefert. Das Team aus Belgien war mit gleich drei Fahrern in der Gruppe vertreten, die nach 184 sc
(rsn) - Auch in Abwesenheit von Peter Sagan, der in Siena bereits zweimal Zweiter (2013/14) und vergangenes Jahr Achter geworden war, schickte Bora - Hansgrohe ein stark besetztes Aufgebot zur 13. Str
(rsn) - Nach zwei Top-20-Ergebnissen wollte Stefan Küng (Groupama - FDJ) bei einem seiner erklärten Lieblingsrennen endlich in die Top Ten. Am Ende der 13. Auflage der Strade Bianche landete der Sch
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
(rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm Maximilian Schachmann an der Strade Bianche teil. Nachdem er im vergangenen Jahr aufgeben musste, hatte sich der Berliner für 2019 mehr vorgenommen.
(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team war auch in Italien nicht zu stoppen. Nachdem am vergangenen Wochenende Zdenek Stybar den Omloop Het Nieuwsblad und Bob Jungels Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
(rsn) – Mit der Strade Bianche beginnt auch in diesem Jahr die Women’s World Tour. 23 Rennen enthält der Kalender und mit der fünften Austragung der Frauenrennens auf den weißen Straßen der To
(rsn) – Seit dieser Saison fährt die Österreichische Meisterin Sarah Rijkes für das deutsche Team WNT – Rotor Pro Cycling. Zum zweiten Mal in ihrer Karriere bestreitet sie am Samstag das Frauen
(rsn) – In den vergangenen Jahren war Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) der Mann für die großen Rundfahrten und die großen Monumente. Seine Europasaison beginnt der Sizilianer in, wie könnte
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon