--> -->

09.03.2019 | (rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team war auch in Italien nicht zu stoppen. Nachdem am vergangenen Wochenende Zdenek Stybar den Omloop Het Nieuwsblad und Bob Jungels Kuurne-Brüssel-Kuurne gewinnen konnten, schlug am Samstag bei der 13. Strade Bianche Julian Alaphilippe zu.
Der 26-Jährige sicherte sich als erster Franzose den Sieg beim 184 Kilometer langen Eintagesrennen durch die Toskana, davon führten wieder 63 über die berühmten weißen Schotterpisten.
Nachdem Jakob Fuglsang (Astana) auf den letzten beiden der insgesamt elf Sektoren mit seinen Attacken die Spitzengruppe dezimiert hatte und auch auf der steilen Via Santa Catarina in der Altstadt von Siena einen letzten Angriff gestartet hatte, setzte Alaphilippe, der erstmals die Strade Bianche bestritt, am Ende der bis zu 17 Prozent steilen Steigung 300 Meter vor dem Ziel den entscheidenden Konter und jagte als Erster durch die letzte Kurve ins Ziel auf dem Piazza del Campo.
Fuglsang wurde mit zwei Sekunden Rückstand Zweiter vor dem Belgier Wout Van Aert (Jumbo - Visma / +0:27), der sich wie 2018 den dritten Platz sicherte - und ebenfalls wieder nach einer famosen Vorstellung. Dahinter folgten mit Zdenek Stybar der zweitbeste aus dem Team Deceuninck - Quick-Step (+1:00), der zeitgleiche Titelverteidiger Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Greg Van Avermaet (CCC Team / +1:01) sowie Fuglsangs kasachischer Teamkollege Alexej Lutsenko (+1:04). Die Top Ten komplettierten Simon Clarke (EF Education First /+1:08), Tom Skujins (Trek - Segafredo / +1:12) sowie Tim Wellens (Lotto Soudal /+1:21).
“Es ist unglaublich, dass ich bei meiner ersten Teilnahme Strade Bianche gewinne. Ich habe mich den ganzen Tag auf das Finale fokussiert und hatte Glück, dass ich weder stürzte noch einen Platten hatte“, kommentierte Alaphilippe im Ziel seinen bereits vierten Saisonsieg: “Fuglsang war sehr stark, aber ich habe keinen Fehler gemacht. Dennoch war ich mir bis zur letzten Kurve nicht sicher, dass ich gewinnen könnte. Das ist ein wunderbarer Sieg.“
Schachmann im Pech
“Ich habe mich heute sehr stark gefühlt und habe alles getan, um heute zu gewinnen. Am Ende konnte aber Julian Alaphilippe an mir dran bleiben und auf dem letzten Kilometer die Konterattacke setzen. Natürlich hätte ich gerne dieses Rennen gewonnen, aber ich kann mit der Art und Weise, wie ich gefahren bin, zufrieden sein“, sagte der 34-jährige Fuglsang.
“Ich liebe dieses Rennen und hoffe, eines Tages zurückzukommen und es zu gewinnen. Ich habe bestätigt, dass ich in der Lage bin, bei den großen Klassikern einige große Dinge zu schaffen. Außerdem haben wir gesehen, dass meine Form gut ist und ich bereit für mehr bin“, sagte der 25-jährige Van Aert, der am vergangenen Wochenende als Dreizehnter bei Het Nieuwsblad bereits auf sich aufmerksam machen konnte.
Im Gegensatz zum Sieger gehörte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) zu den Fahrern, denen ein Defekt das Konzept verdarb. Der Berliner wurde in der entscheidenden Phase durch einen Plattfuß aus der Spitzengruppe zurückgeworfen, startete darauf zwar eine erfolgrreiche Aufholjagd, verschoss dabei aber seine Körner für das Finale. Der Berliner landete auf Rang 29.
So lief das Rennen...
Im Gegensatz zur Schlammschlacht des vergangenen Jahres waren die Fahrer bei ihrer Jagd durch die Toskana diesmal bei besten Bedingungen und frühlingshaften Temperaturen unterwegs. Es dauerte dann bis zum Rennkilometer 34, ehe sich die Gruppe des Tages formierte, die aus dem deutsch-französischen AG2R-Duo Nico Denz und Alexandre Geniez, dessen Landsmann Leo Vincent (Groupama-FDJ) sowie dem Italiener Diego Rosa (Team Sky) bestand. Rund 4:30 Minuten Vorsprung konnte sich das Quartett erarbeiten, ehe Vincent noch in der ersten Rennhälfte den Anschluss an seine Begleiter verlor. Danach fiel Geniez in Folge eines Defekts zurück, Denz musste im 9,5 Kilometer langen Sektor 7 passen, als Rosa beschleunigte.
Doch dem Sky-Profi saßen die erste Verfolgergruppe im Nacken, die sich nach einer Attacke Van Avermaets im 11,5 Kilometer und bergauf führenden Sektor “Monte Sante Marie“ auf den letzten 50 Kilometern aus dem Feld hatte absetzen können. Mit dabei waren die finalen Top Ten sowie Schachmann, Robert Power (Team Sunweb), Yves Lampaert (Deceuninck-QuickStep), Romain Seigle (Groupama-FDJ) sowie der Russe Vyacheslav Kuznetsov (Katusha - Alpecin) und Alberto Bettiol (EF Education First). Die Jäger stellten Rosa rund 36 Kilometer vor dem Ziel, als Schachmann das Defektpech ereilte. Der Berliner fiel wegen eines Plattfußes in die zweite Gruppe zurück, startete dann aber in Begleitung von eine imponierende Aufholjagd, die auf den letzten 23 Kilometern im drittletzten Sektor vom Erfolg gekrönt war.
Just als das Duo allerdings den Anschluss wiederhergestellt hatte, beschleunigte Fuglsang im bergaufführenden Schotterstück, nur Van Aert und Alaphilippe konnten dem Dänen folgen. Das gleiche Schauspiel wiederholte sich kurz darauf im Sektor zehn, diesmal blieb nur noch Alaphilippe an Fuglsangs Hinterrad. Van Aert gab aber nicht auf und kämpfte sich kurz vor der 1.000-Meter-Marke eingangs der Altstadt von Siena wieder zum Spitzenduo vor.
Doch als Fuglsang in der steilen Schlussrampe ein weiteres Mal antrat, musste der dreimalige Cross-Weltmeister endgültig passen. Alaphilippe hatte dagegen keine Mühe, mit kleinem Gang seinem Kontrahenten zu folgen, am Ende der Steigung mit einer Beschleunigung an Fuglsang vor der letzten Kurve vorbeizuziehen und sich überlegen den Sieg zu sichern. Rechnet man den Coup von Florian Senechal unter der Woche bei Le Samyn, noch dazu, holte sich Deceuninck - Quick-Step innerhalb einer Woche vier Eintagesrennen in Folge. Dem starken Fuglsang blieb nur der zweite Platz, Van Aert konnte sich wie 2018 über den letzten freien Podiumsplatz freuen.
10.03.2019Durchwachsene Strade Bianche für Schönberger und Pernsteiner(rsn) - Zumindest zwei der drei gestarteten Österreicher konnten am Ende der Strade Bianche ein positives Resümee ziehen. Dagegen beendete ein Sturz Gregor Mühlbergers Hoffnungen auf ein Topresulta
10.03.2019Niewiadoma muss weiter auf ihren ersten Strade-Sieg warten(rsn) - Nach drei zweiten Plätzen in Folge hatte sich Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM) den ersten Sieg der der Strade Bianche der Frauen auf die Fahnen geschrieben. Doch nachdem 2016 Elizabeth Deigna
10.03.2019Deceuninck - Quick-Step behält seine weiße Klassikerweste(rsn) - Auch bei der 13. Strade Bianche hat Deceuninck - Quick-Step eine überragende Vorstellung abgeliefert. Das Team aus Belgien war mit gleich drei Fahrern in der Gruppe vertreten, die nach 184 sc
09.03.2019Radochla: “Heute war das Glück wirklich nicht auf unserer Seite“(rsn) - Auch in Abwesenheit von Peter Sagan, der in Siena bereits zweimal Zweiter (2013/14) und vergangenes Jahr Achter geworden war, schickte Bora - Hansgrohe ein stark besetztes Aufgebot zur 13. Str
09.03.2019Küng: “Vielleicht traue ich es mir nicht zu“(rsn) - Nach zwei Top-20-Ergebnissen wollte Stefan Küng (Groupama - FDJ) bei einem seiner erklärten Lieblingsrennen endlich in die Top Ten. Am Ende der 13. Auflage der Strade Bianche landete der Sch
09.03.2019Finale der 13. Strade Bianche im Video(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
09.03.2019Schachmann: “Viel schlechter hätte es nicht laufen können“(rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm Maximilian Schachmann an der Strade Bianche teil. Nachdem er im vergangenen Jahr aufgeben musste, hatte sich der Berliner für 2019 mehr vorgenommen.
09.03.2019Alaphilippe siegt in Siena vor Fuglsang und Van Aert(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
08.03.2019Van der Breggen Favoritin beim Auftakt der Women’s WorldTour(rsn) – Mit der Strade Bianche beginnt auch in diesem Jahr die Women’s World Tour. 23 Rennen enthält der Kalender und mit der fünften Austragung der Frauenrennens auf den weißen Straßen der To
08.03.2019Rijkes: “Es gibt kaum Momente zum Durchschnaufen“(rsn) – Seit dieser Saison fährt die Österreichische Meisterin Sarah Rijkes für das deutsche Team WNT – Rotor Pro Cycling. Zum zweiten Mal in ihrer Karriere bestreitet sie am Samstag das Frauen
08.03.2019Nibali mit 2016er Programm und Europaauftakt in der Toskana(rsn) – In den vergangenen Jahren war Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) der Mann für die großen Rundfahrten und die großen Monumente. Seine Europasaison beginnt der Sizilianer in, wie könnte
08.03.2019Sagan fehlt - Mühlberger Bora-Kapitän bei Strade Bianche(rsn) – Direkt aus dem Trainingslager geht es für Gregor Mühlberger zum Eintagesrennen Strade Bianche in die Toskana. Für den Fahrer der deutschen WorldTour-Mannschaft Bora – hansgrohe besitzt
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden (rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige
20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine