--> -->
10.01.2019 | (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat weitere Reformpläne zur Frauen-WorldTour-Serie bekanntgegeben. Wie es in einer Mitteilung hieß, wird die oberste Division nach den aktuellen Plänen der UCI bis zu acht Teams im kommenden Jahr sowie zwölf im darauffolgenden und schließlich 15 ab 2022 umfassen. Die Aufgebote sollen aus zunächst zwischen neun und 16 Fahrerinnen bestehen und ab 2022 zwischen zehn und 20.
Wie bei den Männern sollen die WorldTour-Lizenzen nach sportlichen, ethischen, finanziellen sowie administrativen Kriterien vergeben werden, zu denen ab 2021 weitere dazu kommen sollen. Die Laufzeiten der Lizenzen betragen für die ersten Teams ab 2020 vier Jahre und nehmen für die später dazu kommenden um jeweils ein Jahr ab, so dass alle zum Jahr 2024 auslaufen.
Danach wird das WorldTour-Ranking über die zeitliche Dauer entscheiden. Die besten fünf Teams können sich auf vierjährige Lizenzen bewerben, die auf den Positionen sechs bis zehn auf dreijährige, Teams der Plätze elf bis 15 erhalten Zweijahreslizenzen. Dem letztplatzierten Rennstall droht der Abstieg, wenn unter den oben genannten Kriterien ein Kontinental-Team besser sein sollte. Im Fall eines Gleichstands entscheidet das sportliche Kriterium.
Zudem können die Women’s WorldTeams zwischen dem 1. August und dem 31. Dezember eines Jahres wie die Männer-Rennställe auch Stagiaires verpflichten.
Angleichung des Preisgeldes an das der Männer
Um den Emanzipationsprozess zu beschleunigen, plant die UCI auch das Preisgeld aufzustocken und es letztlich dem der männlichen Profis anzupassen. Die UCI will es zwischen 2019 und 2022 offenbar aus eigenen Mitteln um zehn Prozent erhöhen. Ab 2022 ist 50 Prozent des gesamten Preisgeldes für die Gesamtwertung bei Rundfahrten vorgesehen, wie es bereits bei den Männern der Fall ist.
Bereits im vergangenen Sommer hatte der Weltverband Mindestgehälter beschlossen: von 15.000 Euro ab der kommenden Saison über 20.000 Euro in 2021 und 27.500 Euro in 2022 bis 30.000 Euro im darauf folgenden Jahr. Das entspricht dem Mindestlohn für Fahrer bei ProContinental-Teams. Von da an wird zudem der Status eines Neoprofis bei Women’s WorldTeams eingeführt. Zum Schutz der Fahrerinnen dürfen diese gemäß der UCI-Reform nicht mehr als 75 Renntage absolvieren und haben Anspruch auf 30 Urlaubstage sowie eine Krankenversicherung.
Der WorldTour-Kalender soll auch künftig nicht mehr als 23 Wettbewerbe beinhalten, so viele wie aktuell bereits. Unter der WorldTour will der Weltverband eine 20 bis 30 Rennen umfassende UCI ProSeries, eine Klasse 1 mit 25 sowie eine Klasse 2 mit 30 Rennen installieren.
WorldTeams müssen auch künftig nicht an allen WorldTour-Rennen teilnehmen, auch wenn ab 2022 alle von den Organisatoren eingeladen werden müssen. Die Mindestzahl der teilnehmenden Rennställe beträgt acht. Dazu können die Organisatoren bis zu 16 Kontinental-Teams einladen, je nach Anzahl der startenden Erstdivisionäre. Das Feld kann aus 15 bis 24 Teams à sechs oder sieben Fahrerinnen bestehen.
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F