--> -->
10.01.2019 | (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat weitere Reformpläne zur Frauen-WorldTour-Serie bekanntgegeben. Wie es in einer Mitteilung hieß, wird die oberste Division nach den aktuellen Plänen der UCI bis zu acht Teams im kommenden Jahr sowie zwölf im darauffolgenden und schließlich 15 ab 2022 umfassen. Die Aufgebote sollen aus zunächst zwischen neun und 16 Fahrerinnen bestehen und ab 2022 zwischen zehn und 20.
Wie bei den Männern sollen die WorldTour-Lizenzen nach sportlichen, ethischen, finanziellen sowie administrativen Kriterien vergeben werden, zu denen ab 2021 weitere dazu kommen sollen. Die Laufzeiten der Lizenzen betragen für die ersten Teams ab 2020 vier Jahre und nehmen für die später dazu kommenden um jeweils ein Jahr ab, so dass alle zum Jahr 2024 auslaufen.
Danach wird das WorldTour-Ranking über die zeitliche Dauer entscheiden. Die besten fünf Teams können sich auf vierjährige Lizenzen bewerben, die auf den Positionen sechs bis zehn auf dreijährige, Teams der Plätze elf bis 15 erhalten Zweijahreslizenzen. Dem letztplatzierten Rennstall droht der Abstieg, wenn unter den oben genannten Kriterien ein Kontinental-Team besser sein sollte. Im Fall eines Gleichstands entscheidet das sportliche Kriterium.
Zudem können die Women’s WorldTeams zwischen dem 1. August und dem 31. Dezember eines Jahres wie die Männer-Rennställe auch Stagiaires verpflichten.
Angleichung des Preisgeldes an das der Männer
Um den Emanzipationsprozess zu beschleunigen, plant die UCI auch das Preisgeld aufzustocken und es letztlich dem der männlichen Profis anzupassen. Die UCI will es zwischen 2019 und 2022 offenbar aus eigenen Mitteln um zehn Prozent erhöhen. Ab 2022 ist 50 Prozent des gesamten Preisgeldes für die Gesamtwertung bei Rundfahrten vorgesehen, wie es bereits bei den Männern der Fall ist.
Bereits im vergangenen Sommer hatte der Weltverband Mindestgehälter beschlossen: von 15.000 Euro ab der kommenden Saison über 20.000 Euro in 2021 und 27.500 Euro in 2022 bis 30.000 Euro im darauf folgenden Jahr. Das entspricht dem Mindestlohn für Fahrer bei ProContinental-Teams. Von da an wird zudem der Status eines Neoprofis bei Women’s WorldTeams eingeführt. Zum Schutz der Fahrerinnen dürfen diese gemäß der UCI-Reform nicht mehr als 75 Renntage absolvieren und haben Anspruch auf 30 Urlaubstage sowie eine Krankenversicherung.
Der WorldTour-Kalender soll auch künftig nicht mehr als 23 Wettbewerbe beinhalten, so viele wie aktuell bereits. Unter der WorldTour will der Weltverband eine 20 bis 30 Rennen umfassende UCI ProSeries, eine Klasse 1 mit 25 sowie eine Klasse 2 mit 30 Rennen installieren.
WorldTeams müssen auch künftig nicht an allen WorldTour-Rennen teilnehmen, auch wenn ab 2022 alle von den Organisatoren eingeladen werden müssen. Die Mindestzahl der teilnehmenden Rennställe beträgt acht. Dazu können die Organisatoren bis zu 16 Kontinental-Teams einladen, je nach Anzahl der startenden Erstdivisionäre. Das Feld kann aus 15 bis 24 Teams à sechs oder sieben Fahrerinnen bestehen.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic