--> -->
05.12.2018 | (rsn) - In seine dritte komplette WorldTour-Saison ging 2018 Michael Gogl. Wie schon 2017 startete er im Trikot der US-amerikanischen Trek-Segafredo-Mannschaft. Während er bei den großen Rennen in die Helferrolle schlüpfte, sammelte der Österreicher mehrere Topergebnisse bei den kleineren Events.
Gogl gewann im August die Nachwuchswertung der Tour Poitou-Charentes, kämpfte mit um den Tagessieg bei der 6. Etappe der Schweiz-Rundfahrt, wurde Gesamtfünfter in Norwegen bei der Tour de Fjords und startete mit einem siebten Platz bei der Trofeo Serra de Tramuntana auf Mallorca ins Jahr. Dort wird auch im Januar seine Saison 2019 beginnen, erneut für Trek-Segafredo.
"Insgesamt war es aber sicher ein schwieriges Jahr für mich, auch wenn es gegen Saisonende wirklich super gelaufen ist", resümierte Gogl im Gespräch mit radsport-news.at. Denn seine Vorbereitungen auf die Ardennen-Klassiker wurden durch einen Sturz auf den weißen Straßen der Toskana schwer beeinträchtigt: "Das hat leider viel Arbeit vom Winter zerstört. Auf die Prellungen und Schürfwunden folgte ein grippaler Infekt ehe der geschwächte Körper des Oberösterreichers noch durch eine bakterielle Wundentzündung weiter leiden musste. "Ich musste dann Antibiotika nehmen und habe mich erst nach der Tour de France wieder richtig wohlgefühlt".
Überraschte er 2017 mit einem achten Platz beim Amstel Gold Race, so lehrten ihm die Ardennen-Klassiker in dieser Saison Demut. "Die Ergebnisse waren für mich enttäuschend, aber sie resultierten aus der Pause und der Erkrankungen. Ich habe vor allem die Erfahrung gesammelt, wie stark ich 2017 wirklich gefahren bin an dem Tag - und was alles dazugehört, bei einem solchen großen Rennen überhaupt unter die Top Ten zu fahren".
Gogl: "Die Tour hinterlässt immer einen großen Eindruck"
Im Juli nahm er dann an der Tour de France teil, zum zweiten Mal in seiner Karriere. Die letzte Vorbereitung verbrachte er in Österreich, gemeinsam mit Teamkollege John Degenkolb. "Sein Etappensieg in Roubaix war deshalb auch sehr speziell für mich. Die Tour hinterlässt natürlich immer einen großen Eindruck in der Radsaison", fügte der Wolfsegger an.
Im zweiten Halbjahr präsentierte sich der 25-Jährige als fleißiger Helfer für seine Kapitäne, zuletzt bei den italienischen Herbstklassikern, wo er Bauke Mollema zum Sieg beim GP Bruno Beghelli (1.HC) verhalf: "Leider konnte ich die tolle Form nicht in persönliche Ergebnisse ummünzen, aber darauf lässt sich gut aufbauen für 2019."
Die Heim-WM in Innsbruck beendete er mit einem siebten Platz im Mannschaftszeitfahren. Im Straßenrennen wurde er bester Österreicher auf Rang 45.
Über den Winter will Gogl nun akribisch weiterarbeiten. In den nächsten Wochen trifft sich seine Mannschaft auf Sizilien zum Trainingslager. Der Saisonstart des Oberösterreichers erfolgt wie schon 2018 auf Mallorca: "Der Fokus ist natürlich auf die Klassiker gerichtet."
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R