RSN Rangliste, Platz 34: Tony Martin

Kompletter Neuanfang nach enttäuschendem Jahr

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kompletter Neuanfang nach enttäuschendem Jahr"
Tony Martin im WM-Zeitfahren von Innsbruck | Foto: Cor Vos

03.12.2018  |  (rsn) - Auch in seinem zweiten Jahr bei Katusha-Alpecin fand Tony Martin nicht in die Erfolgsspur. Dem Zeitfahrspezialisten gelang nur ein Sieg, als er sich Ende Juni in Einhausen bei den Deutschen Meisterschaften in seiner Paradedisziplin überlegen seinen siebten Titel in Folge sicherte.

Doch das sollte Martins einziges Erfolgserlebnis bleiben, auch wenn er im langen Einzelzeitfahren des Giro d`Italia in Rovereto als Zweiter hinter Rohan Dennis (BMC) ein weiteres Mal nahe dran war an einem großen Coup. “Das war ein zumindest ein kleines Highlight", meinte Martin gegenüber radsport-news.com. Ansonsten blieb ihm nur festzustellen: "Die Saisonbilanz fällt eher ernüchternd aus. Der große Erfolg ist leider ausgeblieben. Speziell im Zeitfahren konnte ich, bis auf den Lichtblick beim Giro, nicht an die Ergebnisse der Erfolgsjahre anknüpfen."

Die Ergebnisse in den Zeitfahren bestätigten sein Fazit. Hinter den eigenen Erwartungen zurück blieb Martin etwa bei der Algarve-Rundfahrt, als ihm im Kampf gegen die Uhr nur der sechste Platz blieb, bei Tirreno - Adriatico (Platz 22) und auch beim Giro-Auftakt (Rang neun).

Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Martin dagegen im Einhausen. Im Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters reiste Martin danach hoffnungsvoll zur Tour de France, wo er allerdings nach einem schweren Sturz auf der 8. Etappe am folgenden Tag nicht mehr antreten konnte. Diagnostiziert wurde eine Wirbelfraktur, die den 33-Jährigen auch den Start bei der Deutschland Tour kostete. Erst zur Tour of Britain Anfang September war Martin wieder einsatzfähig und konnte mit seinem Team in kollektiven Zeitfahren mit Rang drei zumindest ein kleines Ausrufezeichen setzen.

Bei der Straßen-WM in Innsbruck erfüllten sich die Medaillenhoffnungen des viermaligen Zeitfahrweltmeisters allerdings nicht. Im Teamzeitfahren kam Katusha-Alpecin nicht über den elften Platz hinaus, im Einzelwettbewerb war für Martin auch nicht mehr drin. Als Siebter blieb er auf dem schweren Parcours allerdings im Rahmen seiner Möglichkeiten. Deshalb zog er auch eine recht positive Bilanz seines WM-Auftritts. "In Anbetracht der Vorgeschichte war das sicher auch nicht ganz schlecht."

Nicht zufriedenstellend fiel die Klassikerbilanz aus. Rang 27 beim E3 Harelbeke blieb sein bestes Resultat bei den bedeutenden Eintagesrennen.

Nach zwei verlorenen Jahren bei Katusha-Alpecin will der Routinier künftig beim niederländischen Team Jumbo wieder an bessere Zeiten anknüpfen. Dort soll er vor allem seine Qualitäten im Zeitfahren und seine Routine elf Profijahren einbringen. "Vom Teamwechsel erhoffe ich mir einen kompletten Neuanfang und neue Impulse, mit viel positivem Input sowie professionelles Arbeiten und damit die Rückkehr zu alten Leistungen mit dem ein oder anderen Erfolg", so Martin zu seinen Ambitionen für das Jahr 2019.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.12.2018Ackermann: “Das ist noch mal ein großes Lob für die Saison“

(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.

24.12.2018Die Radsport-News-Jahresrangliste 2018 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

24.12.2018In einem Traumjahr alle Ziele erreicht

(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt

23.12.2018Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in die Weltspitze vorgestoßen

(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger

22.12.2018Traumhafte Tour machte verkorkste Klassikerkampagne vergessen

(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung

21.12.2018Mit der Ausbeute aufgrund der Umstände zufrieden

(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S

20.12.2018Bei den Kurz-Rundfahrten top, bei der Vuelta geschwächelt

(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel

19.12.2018Ohne große Erwartungen zur besten Saison der Karriere

(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er

18.12.2018Die Ausgeglichenheit erwies sich als die große Stärke

(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre

17.12.2018In Roubaix war nur Sagan stärker

(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der

16.12.2018Ein erfolgreiches Debütjahr in der WorldTour

(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis

15.12.2018Bei Katusha - Alpecin der große Lichtblick

(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er

Weitere Radsportnachrichten

15.10.2025Merlier weist Kooij bei Tour of Holland in die Schranken

(rsn) – Auch ohne Europameister-Trikot ist Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) einer der schnellsten Sprinter der Saison. Auf der 1. Etappe der Tour of Holland (2.1) setzte sich der Belgier knapp vo

15.10.2025Siebter Herbstsieg für del Toro in Italien

(rsn) - Isaac del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat den 88. Giro del Veneto (1.Pro) souverän gewonnen. Nach 160 Kilometern rollte der Mexikaner bereits zum 7. Mal in diesem Herbst als Erster über die

15.10.2025Lotto und Intermarché reichen gemeinsame Unterlagen bei UCI ein

(rsn) – Nachdem am heutigen 15. Oktober die Deadline für die Lizenzanträge der Profi-Teams beim Radsport-Weltverband UCI erreicht worden ist, berichtet die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuw

15.10.2025Sobrero von Red Bull zu Lidl, Thijssen auf dem Weg zu Alpecin?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.10.2025L´Equipe: Arkéa-Teamchef informiert Mitarbeiter über Ende des Teams

(rsn) – Seit einigen Monaten schon wurde darüber spekuliert und die erfolglose Suche nach neuen Hauptsponsoren machte das Aus des französischen WorldTour-Rennstalls Arkéa – B&B Hotels immer wah

15.10.2025UAE spielt seine Überzahl beim Veneto Women aus: Persico siegt

(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri

15.10.2025Schweins-Emoji sorgt in China für Disqualifikation von Aparicio

(rsn) – Wie knifflig und folgenreich die Benutzung von Social Media auch für Radprofis sein kann, musste der Spanier Mario Aparicio vom ProTeam Bugos – Burpellet – BH in den vergangenen Tagen l

15.10.2025Tudor-Teamchef Cancellara ehrgeizig: “Nicht da, wo wir sein wollen“

(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou

15.10.2025Zeitfahrstart wie beim BMX: Tour of Holland setzt Startgates ein

(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf

15.10.2025Magnier in Guangxi auch am zweiten Tag der Schnellste

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender

15.10.2025Van Rooijen surft die Sprintzüge auf Chongming Island am besten

(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d

14.10.2025Hayter rauscht im dunklen Park von Den Haag ins Oranje-Trikot

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)