--> -->
21.10.2018 | (rsn) - Arlenis Sierra hat im chinesischen Guilin das letzte Rennen der Women's WorldTour-Saison gewonnen. Die Kubanerin vom Team Astana setzte sich im Sprint eines auf nur noch rund 30 Frauen reduzierten Feldes nach 145,8 Kilometern vor der Britin Hannah Barnes (Canyon-SRAM) sowie der Schwedin Sara Mustonen (Experza-Footlogix) durch und sicherte sich die mit 12.000 Dollar für ein Frauenrennen beeindruckend hohe Siegprämie. Vierte wurde die Neuseeländische Meisterin Georgia Williams (Mitchelton-Scott) vor der Weißrussin Karalina Savenka (Minsk Cycling Club).
Die drei deutschen nach China gereisten Fahrerinnen Lea Lin Teutenberg (WNT-Rotor), Tanja Erath und Christa Riffel (beide Canyon-SRAM) kamen mit 7:42 Minuten beziehungsweise 9:06 Minuten Rückstand auf die Plätze 39, 41 und 47. Erath hatte am ersten Zwischensprint als Zweitplatzierte nur knapp die dortige 1.000-Dollar-Prämie verpasst. Die Österreicherin Sarah Rijkes (Experza-Footlogix) wurde in der Gruppe, die um den Sieg sprintete, als 26. gewertet, ihre Landsfrau Anna Badegruber (WNT-Rotor) kam in der Gruppe von Erath und Riffel auf den 51. Rang.
Am Ausgang der WorldTour-Gesamtwertung änderte die Tour of Guangxi kaum noch etwas. Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) ist nach Megan Guarnier und Anna van der Breggen die dritte Siegerin der höchsten UCI-Rennserie. Mit 1.411,86 Punkten liegt sie am Saisonende 17 Zähler vor Marianne Vos (WaowDeals) und 88,5 Zähler vor van der Breggen. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) schob sich durch Platz sieben in Guilin noch vom zwölften auf den elften Rang vor, Sierra machte mit dem Sieg einen Sprung um 16 Plätze auf Rang 19. Die Teamwertung gewinnt zum dritten Mal in Folge Boels-Dolmans, die Nachwuchswertung geht an Sofia Bertizzolo (Astana) aus Italien.
Die Tour of Guangxi, die bei den Männern sechs Tage umfasst, für die Frauen aber nur einen, führte über 145,8 Kilometer durch starken Dauerregen. Von Beginn an wurde es von Attacken geprägt, doch bis zu den beiden Anstiegen des Tages - zunächst bei Kilometer 90 über 2,1 Kilometer bei 5,7 Prozent und dann bei Kilometer 99 über 4,3 Kilometer bei 4,4 Prozent - konnte sich niemand richtig absetzen.
Am Berg gelang dies der Australierin Lucy Kennedy (Mitchelton-Scott) und der italienischen Junioren-Weltmeisterin von 2017, Elena Pirrone (Astana). Das Duo fuhr knapp eine Minute Vorsprung heraus, wurde nach der nassen und schwierigen Abfahrt vom zweiten Berg aber wieder gestellt, so dass auf den letzten 30 Kilometern ein rund 30-köpfiges Fahrerfeld dem Ziel entgegenfuhr. Es kam noch einmal zu weiteren Attacken, doch am Ende setzte sich Sierra im Sprint vor Barnes und Mustonen durch.
Ergebnis:
1. Arlenis Sierra (Astana) 3:40:12 Stunden
2. Hannah Barnes (Canyon-SRAM) s.t.
3. Sara Mustonen (Experza-Footlogix) s.t.
4. Georgia Williams (Mitchelton-Scott) s.t.
5. Karalina Savenka (Minsk Cycling Club) s.t.
6. Audrey Cordon Ragot (Wiggle-High5) s.t.
7. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) s.t.
8. Ilaria Sanguineti (Valcar-PBM) s.t.
9. Elena Pirrone (Astana) s.t.
10. Alison Jackson (Tibco-SVB) s.t.
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l