--> -->
28.08.2018 | (rsn) - Im Kampf gegen die Uhr ist gegen Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) weiter kein Kraut gewachsen. Die Zeitfahr-Weltmeisterin gewann in Arnheim in 4:22 Minuten den 3,3 Kilometer langen Prolog der Boels Ladies Tour, dem letzten WorldTour-Etappenrennen des Jahres und knüpfte damit als Titelverteidigerin direkt an ihre Erfolge aus dem Vorjahr bei ihrer Heimat-Rundfahrt an. Van Vleuten gewann in beeindruckender Manier mit sieben Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) und acht Sekunden vor der Zeitfahr-Europameisterin Ellen van Dijk (Sunweb).
"Mein Sportdirektor hat gesagt, dass ich die Zeit auf den langen Geraden herausgeholt habe und in den Kurven kein Risiko gegangen bin", erklärte van Vleuten nach der Siegerehrung, wie sie den deutlichen Sieg erzielt habe. "Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass ich wohl etwas Power habe."
Die 35-Jährige ist bekannt dafür, dass sie gerade in kurzen Prolog-Zeitfahren durch perfekte Vorbereitung glänzt. Und auch in Arnheim nutzte sie die einstündige Trainingszeit am Mittag voll aus, um die Strecke genau zu inspizieren. "Im Prolog muss man in sehr kurzer Zeit so viel tun, dass man sich mental gut vorbereiten und alles visualisieren muss - jeden einzelnen Gangwechsel", so van Vleuten, die vor dem Start mit geschlossenen Augen im Wartebereich saß, bis sie an der Reihe war.
Ihre Konkurrenz konnte nach dem Rennen nur staunen. Denn bevor die Weltmeisterin als letzte Starterin von der Rampe rollte, war der Kampf um den Prolog-Sieg eine Sache von Sekunden und Sekundenbruchteilen. Die Kanadierin Leah Kirchmann (Sunweb) saß mit ihrer Zeit von 4:31 Minuten lange im Hot Seat. Lisa Klein (Canyon-SRAM) und Amy Pieters (Boels-Dolmans) scheiterten um zwei, Lucinda Brand (Sunweb) um eine Sekunde an ihrer Bestmarke, bevor Lisa Brennauer (Wiggle-High5) als fünftletzte Starterin sogar bis auf einige Zehntelsekunden herankam. Erst van Dijk aber unterbot ihre kanadische Teamkollegin als drittletzte Starterin um eine Sekunde und van der Breggen war nochmal eine Sekunde schneller. Am Ende fuhr aber van Vleuten in einer eigenen Liga.
"Sie ist schnell, aber wir wissen ja, dass sie das ist", sagte van der Breggen. "Ich denke, das wird diese Woche ein schöner Kampf und ein teamtaktisches Rennen." Schon 2017 hatte van Vleuten den Prolog in ihrer Heimatstadt Wageningen gewonnen und sich auf den entscheidenden Etappen in der Region Limburg ein heißes Duell mit van der Breggen um den Gesamtsieg geliefert. Das entschied sie damals mit 43 Sekunden Vorsprung für sich - wobei sie im Prolog und dem Einzelzeitfahren von Roosendaal, das diesmal zum Abschluss ansteht, 47 Sekunden gegen van der Breggen herausgeholt hatte.
Mit van Dijk liegt auch die Drittplatzierte aus der Gesamtwertung des Vorjahres nun nach dem Prolog bereits wieder auf drei. Brennauer, die am Morgen verkündet hatte, dass sie in der kommenden Saison für das größer werdende Team WNT-Rotor starten wird, wurde hinter Kirchmann Fünfte und Klein Siebte. Die 22-Jährige führt damit die Nachwuchswertung deutlich mit zehn Sekunden Vorsprung vor Pernille Mathiesen (Sunweb) und elf Sekunden vor Jeanne Korevaar (WaowDeals) an.
Die Boels Ladies Tour wird am Mittwoch mit einer hügeligen Etappe rund im Nijmegen fortgesetzt und führt dabei dank eines Rundkurses auch sieben Mal über die Grenze nach Deutschland und durch den Ort Wyler. Es folgen eine flache Sprinteretappe in Gennep am Donnerstag, ein ebenso flaches Teilstück von Stramproy nach Weert am Freitag und eine hügelige Etappe im Norden Limburgs mit Start und Ziel im Tom Dumoulin Bike Park von Sittard, bevor am Sonntag im 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Roosendaal die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt. Alle Etappen sind auf der Veranstalterwebsite boelsladiestour.nl im Live-Stream zu sehen.
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche