--> -->
23.06.2018 | (rsn) – Nachdem er bereits gestern das Zeitfahren für sich entscheiden konnte, gewann Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) auch die Königsetappe der Le Tour Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Auf dem 189 Kilometer langen Abschnitt von Chambéry nach Les Bellevilles führte der Schweizer ein eidgenössisches Podium an. Denn Kilian Frankiny (Schweiz U23) und Schellings Teamkollege Roland Thalmann belegten die Ränge zwei und drei. Riccardo Zoidl (Felbermayr- - Simplon-Wels) verteidigte als Siebter sein Führungstrikot.
189 Kilometer, gespickt mit vier schwierigen Anstiegen, standen am Programm der 4. Etappe der Le Tour Savoie in den französischen Westalpen. Vom Start weg wurde das Rennen sehr aggressiv gefahren, vor allem vom Team Vorarlberg-Santic, welches nahezu in jede Attacke involviert war. Bach zehn Kilometern setzte sich eine 28-Mann-starke Ausreißergruppe ab. Mit dabei waren unter anderen der auf diesem Abschnitt sehr aktive Anthony Delaplace (Fortuneo-Samsic), Davide Orrico (Vorarlberg-Santic), der Österreicher Daniel Lehner (Felbermayr-Simplon-Wels) und der Deutsche Leon Heinschke (Sunweb Development Team). Die große Gruppe erarbeitete sich schnell einen Vorsprung von sechs Minuten, ehe das Hauptfeld erstmals reagierte.
Bei der Durchfahrt der Olympiastadt von 1992 betrug der Abstand noch fünf Minuten. Es folgte der Aufstieg zur Bergwertung Bisanne (1. Kat.). Aus der großen Spitzengruppe machte sich Justin Mottier (Vital Concept) aus dem Staub. Er gewann die Bergzähler vor Davide Orrico, welcher nach der 1. Etappe im gepunkteten Trikot der Rundfahrt fuhr. 90 Kilometer vor dem Ziel kam es wieder zum Zusammenschluss der Ausreißergruppe.
Spitzenreiter Zoidl souverän
Nach dem Anstieg auf den Col du Pré setzte sich ein Trio an die Front, bestehend aus Orrico, Delaplace und Perrig Quemeneur (Direct Energie). Dahinter folgte am Gipfel schon die Gruppe mit dem Gesamtführenden Zoidl, der sich mit seinen Helfern nach wie vor gegen die Angriffe der Teams Vorarlberg-Santic und Fortuneo-Samsic erwehren musste.
44 Kilometer vor dem Ziel wurde die Dreiergruppe schließlich gestellt. Zwar setzte Delaplace noch einmal einen Versuch an und mit dem Schweizer Roland Thalmann (Vorarlberg-Santic) gelang es ihm erneut sich abzusetzen. Thalmanns Teamkollege Schelling und der Schweizer Nationalfahrer Kilian Frankiny sprangen nach. Im Schlussanstieg geriet dann Delaplace als Erster in Schwierigkeiten, während Schelling und Frankiny zu Thalmann aufschlossen.
Im Finale fuhr dann Schelling zu seinem zweiten Etappenerfolg in Folge, nachdem er am Freitag das Zeitfahren schon für sich entscheiden konnte. Frankiny holte sich Platz zwei vor Thalmann. Der ehemalige Juniorenweltmeister Felix Gall (Development Team Sunweb) führte die Gruppe der Favoriten ins Ziel.
Als Tagessiebter verteidigte Zoidl seine Gesamtführung: "Das war eine lange und schwierige Etappe. Mein Team war großartig. Ich habe mich bis zum letzten Anstieg gut gefühlt, aber dann war ich am Ende meiner Kräfte. Es wird morgen sicherlich noch einmal schwierig das Trikot zu verteidigen, denn mir verbleiben nur mehr zwei Teamkollegen als Helfer", sagte der Österreicher.
Ergebnis 4. Etappe
1. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic)
2. Kilian Frankiny (Schweiz U23)
3. Roland Thalmann (Vorarlberg-Santic)
4. Anthony Delaplace (Fortuneo-Samsic)
5. Felix Gall (Development Team Sunweb)
Gesamtwertung (nach 4 von 5 Etappen)
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels)
2. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic)
3. Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic)
4. Marc Hirschi (Development Team Sunweb)
5. Dylan Sunderland (Bennelong-SwissWellness)
(rsn) – Mit einem rot-weiß-roten Triumph durch den für Felbermayr-Simplon-Wels fahrenden Riccardo Zoidl endete die Tour Savoie Mont Blanc (2.2). Der Oberösterreicher meisterte die fünf BergprÃ
(rsn) – Weiterhin in toller Form präsentieren sich bei der Le Tour Savoie Mont Blanc (2.2) die beiden österreichischen Continental-Teams Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic. Dabei wurd
(rsn) – Hoch hinaus geht es derzeit für die beiden österreichischen Kontinental-Mannschaften Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic bei der 20. Tour de Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Denn v
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se