--> -->
22.06.2018 | (rsn) – Hoch hinaus geht es derzeit für die beiden österreichischen Kontinental-Mannschaften Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic bei der 20. Tour de Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Denn vor allem die Bergfahrer stehen vier Tage lang im Vordergrund dieser Rundfahrt in den Westalpen.
Die meisten Anstiege sind bekannt von diversen Austragungen der Tour de France. So standen auf dem ersten Teilstück von Saint-Michel-De-Maurienne nach Bonneval-Sur-Arc über 153 Kilometer zwei bekannte Klassiker im Programm. Es warteten nämlich der Col de la Croix de Fer (2064m) und der Col de la Madeleine (1746m) auf das Fahrerfeld.
Gleich zu Beginn, der mit knapp 4.000 Höhenmetern gespickten Etappe sorgte der Vorarlberg-Fahrer Davide Orrico gemeinsam mit Simon Pellaud (Schweizer Nationalteam) für die erste Attacke des Tages. Weitere Fahrer, unter anderem auch der Teamkollege von Orrico, der Schweizer Roland Thalmann, gesellten sich zu der Gruppe und man nahm gemeinsam den Anstieg zum Croix de Fer in Angriff. Dahinter zerfiel das Peloton bergauf in mehrere größere Verfolgergruppen.
An der Spitze setzte sich dann der Italiener Orrico ab und sicherte sich einen Vorsprung sowie die erste Bergwertung des Tages. Nach der Abfahrt kam es wieder zum Zusammenschluss in der Spitzengruppe und man machte sich gemeinsam auf den Weg zur Bergwertung in Aussios. Dort konnte Orrico keine weiteren Punkte da er mit einem Defekt zurückfiel.
Der letzte Anstieg des Tages war der Col de la Madeleine. Lediglich der Australier Dylan Sunderland verblieb als Solospitze, während dahinter die Gruppe der Favoriten von ihren Helfern immer näher an den Führenden herangebracht wurden. Mit Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic), Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) und Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic) verringerten drei starke Bergfahrer den Rückstand auf Sunderland.
Auf den letzten fünf Kilometern holten sie den Australier ein. Im Sprint um den Tagessieg blieb dann der Franzose Bouet erfolgreich. Mit seinem ersten Saisonerfolg übernahm er auch die Spitze der Gesamtwertung. Starker Zweiter wurde Badilatti vor Sunderland und Zoidl. Danach folgten die beiden jungen Schweizer Colin Stüssi (Amore&Vita) und Marc Hirschi (Team Sunweb U23) auf den Rängen fünf und sechs.
Am Freitag stehen gleich zwei Etappen an. Zuerst geht es über 82 Kilometer von Modane nach Valloire am Fuße des Galibiers. Mit den berühmten Kehren des Lacets de Montvernier sowie dem Col du Télégraphe stehen erneut zwei bekannte Tourpässe im Tagesprogramm. Als wäre das nicht genug, wartet am Abend noch ein Einzelzeitfahren über 7,4 Kilometer in Orelle. Flach ist auch dieser Kurs nicht.
Ergebnis 1. Etappe
1. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic) 4:32:12
2. Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic) s.t.
3. Dylan Sunderland (Bennelong SwissWellness) s.t.
4. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:02
5. Colin Stüssi (Amore&Vita) + 0:27
Gesamtwertung (nach 1 von 5 Etappen)
1. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic) 4:32:02
2. Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic) + 0:04
3. Dylan Sunderland (Bennelong SwissWellness) + 0:06
4. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:12
5. Colin Stüssi (Amore&Vita) + 0:37
(rsn) – Mit einem rot-weiß-roten Triumph durch den für Felbermayr-Simplon-Wels fahrenden Riccardo Zoidl endete die Tour Savoie Mont Blanc (2.2). Der Oberösterreicher meisterte die fünf BergprÃ
(rsn) – Nachdem er bereits gestern das Zeitfahren für sich entscheiden konnte, gewann Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) auch die Königsetappe der Le Tour Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Auf dem
(rsn) – Weiterhin in toller Form präsentieren sich bei der Le Tour Savoie Mont Blanc (2.2) die beiden österreichischen Continental-Teams Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic. Dabei wurd
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm