--> -->
13.03.2018 | (rsn) - 17., Vierter, Zweiter, Zehnter, Vierter, Zwölfter, Zweiter - so lesen sich die bisherigen Ergebnisse von Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei Mailand-Sanremo. Am kommenden Samstag soll es nun endlich mit dem Sieg klappen. Und wie schon im vergangenen Jahr ist der Mann im Regenbogentrikot der Top-Favorit auf den Primavera-Triumph. Das hat Sagan spätestens am Montag noch einmal deutlich unterstrichen, als er im Finale der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico mit einem Parforce-Ritt zu Rang zwei hinter Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) spurtete, obwohl er 7,5 Kilometer vor dem Ziel beinahe auf dem Asphalt gelandet wäre und den Kontakt zum Hauptfeld verlor.
"Ich habe ein Vier-Kilometer-Zeitfahren hingelegt und dann im Feld gekämpft, um noch mit ins Finale zu kommen", erklärte der Slowake nach dem Rennen am Mannschaftsbus gewohnt unaufgeregt. "Es ist schön, ich bin glücklich über meine Leistung, aber okay, es ist Platz zwei. In erster Linie bin ich froh, dass ich nicht gestürzt bin. Dass ich gesund bin ist das Wichtigste."
Das kann einer seiner bis dahin größten Kontrahenten für Sanremo, der Kolumbianer Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) schließlich nicht behaupten. Er stürzte 7,5 Kilometer vor dem Ziel, brach sich den Mittelhandknochen und wird am Samstag aller Voraussicht nach zuschauen müssen. Sagan entging dem Sturz des Kolumbianers nur knapp, denn als Gaviria sich am Hinterrad seines Teamkollegen und etatmäßigen Anfahrers Maximiliano Richeze aufhängte und zu Boden ging, fuhr der Weltmeister neben ihm. Sagan wurde berührt, geriet ins Straucheln, konnte aber auf dem Rad bleiben. Anschließend musste er jedoch stoppen, weil sein Hinterrad kaputt war.
Was folgte war eine Aufholjagd der Extraklasse - auch wenn er dabei etwas davon profitierte, dass das Peloton nicht ganz mit voller Fahrt durchzog. Sagan stellte den Kontakt wieder her und kämpfte sich mit Hilfe von Daniel Oss anschließend durchs Feld nach vorne, um rechtzeitig für den finalen Sprint an Kittels Hinterrad zu sitzen. Dabei sprang der Weltmeister in einem Kreisverkehr sogar über den Bordstein, um weitere Plätze gut zu machen.
"In dem Moment hatte ich nur im Kopf, wieder nach vorne zu kommen. Da denkt man nicht nach", so Sagan zu seinem technisch starken Manöver. "Es ist ja nicht so, dass ich hätte sprinten können, wenn ich nicht vorne gewesen wäre. Also musste ich erstmal alles tun, um wieder dorthin zu kommen."
Am Bora-hansgrohe-Mannschaftsbus erklärte Sagan außerdem, er kümmere sich nicht um den Sieg, sondern "hauptsächlich um die Show". Die hat er einmal mehr geboten. Und es scheint sicher, dass er das auch am Samstag in Sanremo wieder tun wird. Dort allerdings wird ihn auch das Gewinnen sehr interessieren.
(rsn) - Sky-Chef Dave Brailsford kann sich glücklich schätzen, dass er Michal Kwiatkowski in den Reihen seiner Mannschaft hat. Der Allrounder holte sich am Dienstag den Gesamtsieg bei der Fernfahrt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Sky) hat den 53. Tirreno-Adriatico gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren von San Benedetto del Tronto reichte dem Polen Rang zwölf, um sein Blaues Trikot vor dem Itali
(rsn) - Der 108. Platz auf der 3. Etappe in Trevi war das beste Tagesergebnis von Jacopo Mosca (Wilier Triestina - Selle Italia) bei der 53. Austragung von Tirreno-Adriatico. Blättert man in den Aufz
(rsn) - 2018 scheint zum endgültigen Durchbruch für Tiesj Benoot (Lotto Soudal) zu werden. Der 24-jährige Belgier, der seit seinem fünften Platz bei der Flandern-Rundfahrt 2015 als der kommende Kl
(rsn) - Mehr als anderthalb Stunden saß Rohan Dennis (BMC) in San Benedetto del Tronto auf dem ´Hot Seat´ des Zeitschnellsten, bevor er sich Etappensieger im Schlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico
(rsn) - Als Edelhelfer zum Gesamtsieg: Michal Kwiatkowski (Sky) hat sich die Gesamtwertung der 53. Austragung von Tirreno - Adriatico gesichert. Dem Polen genügte im abschließenden Einzelzeitfahren
(rsn) - Auf nasser Straße konnte Michal Kwiatkowski (Sky) in den Kampf um den Tagessieg beim Abschluss-Zeitfahren des 53. Tirreno-Adriatico zwar nicht mehr eingreifen. Doch Platz zwölf genügte dem
(rsn) - Wenn am Nachmittag in San Benedetto del Tronto die 53. Auflage von Tirreno-Adriatico zu Ende geht, dann tut sie das mit einem Sekundenkrimi - so viel steht bereits vor dem Abschlusszeitfahren
(rsn) - Die Entscheidung über den Gesamtsieg beim 53. Tirreno-Adriatico fällt im zehn Kilometer langen Einzelzeitfahren von San Benedetto del Tronto heute um 15:59 Uhr. Dann nämlich wird Michal Kwi
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Auf dem Papier war die 6. Etappe von Tirreno - Adriatico eine Angelegenheit für die Sprinter. Deshalb war anzunehmen, dass auch das Team Bora-hansgrohe alle Kräfte darauf bündeln würde, um
(rsn) - Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) hat am vorletzten Tag des 53. Tirreno - Adriatico seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 29-jährige Erfurter bezwang auf dem sechsten Teilstück über 153
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de