Britin feiert ersten Cross-Weltcup-Sieg

Richards hängt an der Zitadelle von Namur die Top-Stars ab

Foto zu dem Text "Richards hängt an der Zitadelle von Namur die Top-Stars ab"
Evie Richards hat den Cross-Weltcup in Namur gewonnen. | Foto: Cor Vos

17.12.2017  |  (rsn) - Evie Richards (Trek) hat in Namur die Top-Stars hinter sich gelassen und in überragender Manier ihren ersten Sieg in einem Cross-Weltcup eingefahren. Die erst 20 Jahre alte Britin setzte sich am Sonntag auf dem extrem schweren Kurs um die berühmte Zitadelle herum nach vier Runden als Solistin mit 15 Sekunden auf ihre Landsfrau Nikki Brammeier Boels-Dolmans) durch und feierte ihren größten Erfolg in der Eliteklasse, nachdem sie 2016 U23-Weltmeisterin geworden war.

"Als ich auf einer der Runden als Vierte durchs Ziel kam, war es schon unglaublich. Ich habe mich gut gefühlt und wollte weiter Boden gutmachen. Als ich Katie Compton überholte, war es wie ein ‚wow‘, ich konnte es einfach nicht glauben. Und als ich dann mal vorne war, wollte ich noch mehr geben. Ich habe in der letzten Runde Fehler gemacht. Ich wusste, dass ich vorne war. Es war so surreal. Ich hatte heute auf die Top Ten gehofft. Ich bin jetzt so glücklich, meine ganze Familie ist hier“, sagte Richards, die vom 33. Platz aus ihre unglaublich Aufholjagd gestartet hatte, die sie schließlich bis an die Spitze brachte.

Das Podium in Namur komplettierte die Italienische Meisterin Eva Lechner (Clif Pro Team/+0:24), gefolgt von der US-Amerikanerin Katie Compton (Trek/+0:34) und der Französin Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM/+1:06), die erneut eine formibale Vorstellung ablieferte und sich aus der letzten Startreihe noch bis auf Rang fünf vorkämpfte.

Dagegen endete der Tag für Sanne Cant (Beobank-Corendon) mit einer großen Enttäuschung. Die Weltcup-Spitzenreiterin fiel nach einem misslungenen Start früh zurück und musste sich letztlich mit dem zwölften Platz (+2:04) begnügen. Dennoch verteidigte die 27-jährige Belgierin ihre Führung im Gesamtklassement, in dem sie nun auf 409 Punkte kommt. Zweite ist nach wie vor die US-Amerikanerin Kaithlin Keough (Cylance Pro Cycling/341), die Rang sechs in Namur belegte. Auf Position drei folgt die Niederländerin Sophie de Boer (Breepark A27/323), die hinter Cant als Dreizehnte ins Ziel gekommen war.

Während die leichtgewichtige Lechner auf dem mit zahlreichen steilen Anstiegen versehenen Kurs sofort die Führung übernommen hatte, missriet Cant ihr Start völlig. Die Welt- und Europameisterin fiel schon auf den ersten ansteigenden Metern weit zurück und konnte sich auf morastigem und schwerem Untergrund auf den vier folgenden Runden nur noch um wenige Positionen verbessern. Viel besser machte es dagegen Ferrand-Prevot, die den Großteil des Feldes von hinten aufrollte, um noch sehr gute Fünfte zu werden. Mit dem Ausgang des Rennens hatte aber auch die Französin nichts zu tun.

Vielmehr schien alles auf einen Dreikampf zwischen Lechner, Brammeier und Compton hinauszulaufen. Das Trio verschaffte sich schnell einen recht komfortablen Vorsprung und lieferte sich zunächst einen spannenden Kampf um die Spitze, die immer wieder wechselte. In der dritten Runde mischte plötzlich die junge Richards vorne mit, nachdem sie bei der vorherigen Zielpassage noch mit 16 Sekunden Rückstand Vierte gewesen war. Die ehemalige U23-Weltmeisterin lief mit geschultertem Rad an einem Anstieg zunächst an Brammeier vorbei und stürmte auf Höhe der Boxen in einer Flachpassage an die Spitze, nunmehr gefolgt von Brammeier, die ihrerseits an Lechner und Compton vorbeigefahren war.

Eingangs der Schlussrunden hatte Richards ihren Vorsprung gegenüber der Britischen Meisterin auf zehn Sekunden ausgebaut und verdoppelte diesen zwischenzeitlich sogar noch. Während die Britin trotz einiger kleiner Fehler ungefährdet ihrem ersten Weltcup-Sieg entgegenfuhr, gab es auf den folgenden Positionen keine Änderungen mehr: Brammeier behauptete ihren zweiten Platz, Lechner wurde Dritte.

Tagesergebnis:
1. Evie Richards (Trek) 38:49
2. Nikki Brammeier Boels-Dolmans) + 0:15
3. Eva Lechner (Clif Pro Team) + 0:24
4. Katie Compton (Trek) +0:34
5. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) +1:06
6. Kaithlin Keough (Cylance Pro Cycling) +1:08
7. Katerina Nash (Clif Pro Team) + 1:14
8. Jolanda Nef (Kross) +1:20
9. Lucinda Brand (Sunweb) +1:29
10.Alice Maria Arzuffi (+1:34)

Weltcup-Gesamtstand nach sechs von neun Läufen:
1. Sanne Cant (Beobank-Corendon) 409 Punkte
2. Kaithlin Keough (Cylance Pro Cycling) 341
3. Sophie de Boer (Breepark A27) 323
4. Eva Lechner (Clif Pro Team) 293
5. Katerina Nash (Clif Pro Team) 288

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine