--> -->
17.12.2017 | (rsn) - Evie Richards (Trek) hat in Namur die Top-Stars hinter sich gelassen und in überragender Manier ihren ersten Sieg in einem Cross-Weltcup eingefahren. Die erst 20 Jahre alte Britin setzte sich am Sonntag auf dem extrem schweren Kurs um die berühmte Zitadelle herum nach vier Runden als Solistin mit 15 Sekunden auf ihre Landsfrau Nikki Brammeier Boels-Dolmans) durch und feierte ihren größten Erfolg in der Eliteklasse, nachdem sie 2016 U23-Weltmeisterin geworden war.
"Als ich auf einer der Runden als Vierte durchs Ziel kam, war es schon unglaublich. Ich habe mich gut gefühlt und wollte weiter Boden gutmachen. Als ich Katie Compton überholte, war es wie ein ‚wow‘, ich konnte es einfach nicht glauben. Und als ich dann mal vorne war, wollte ich noch mehr geben. Ich habe in der letzten Runde Fehler gemacht. Ich wusste, dass ich vorne war. Es war so surreal. Ich hatte heute auf die Top Ten gehofft. Ich bin jetzt so glücklich, meine ganze Familie ist hier“, sagte Richards, die vom 33. Platz aus ihre unglaublich Aufholjagd gestartet hatte, die sie schließlich bis an die Spitze brachte.
Das Podium in Namur komplettierte die Italienische Meisterin Eva Lechner (Clif Pro Team/+0:24), gefolgt von der US-Amerikanerin Katie Compton (Trek/+0:34) und der Französin Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM/+1:06), die erneut eine formibale Vorstellung ablieferte und sich aus der letzten Startreihe noch bis auf Rang fünf vorkämpfte.
Dagegen endete der Tag für Sanne Cant (Beobank-Corendon) mit einer großen Enttäuschung. Die Weltcup-Spitzenreiterin fiel nach einem misslungenen Start früh zurück und musste sich letztlich mit dem zwölften Platz (+2:04) begnügen. Dennoch verteidigte die 27-jährige Belgierin ihre Führung im Gesamtklassement, in dem sie nun auf 409 Punkte kommt. Zweite ist nach wie vor die US-Amerikanerin Kaithlin Keough (Cylance Pro Cycling/341), die Rang sechs in Namur belegte. Auf Position drei folgt die Niederländerin Sophie de Boer (Breepark A27/323), die hinter Cant als Dreizehnte ins Ziel gekommen war.
Während die leichtgewichtige Lechner auf dem mit zahlreichen steilen Anstiegen versehenen Kurs sofort die Führung übernommen hatte, missriet Cant ihr Start völlig. Die Welt- und Europameisterin fiel schon auf den ersten ansteigenden Metern weit zurück und konnte sich auf morastigem und schwerem Untergrund auf den vier folgenden Runden nur noch um wenige Positionen verbessern. Viel besser machte es dagegen Ferrand-Prevot, die den Großteil des Feldes von hinten aufrollte, um noch sehr gute Fünfte zu werden. Mit dem Ausgang des Rennens hatte aber auch die Französin nichts zu tun.
Vielmehr schien alles auf einen Dreikampf zwischen Lechner, Brammeier und Compton hinauszulaufen. Das Trio verschaffte sich schnell einen recht komfortablen Vorsprung und lieferte sich zunächst einen spannenden Kampf um die Spitze, die immer wieder wechselte. In der dritten Runde mischte plötzlich die junge Richards vorne mit, nachdem sie bei der vorherigen Zielpassage noch mit 16 Sekunden Rückstand Vierte gewesen war. Die ehemalige U23-Weltmeisterin lief mit geschultertem Rad an einem Anstieg zunächst an Brammeier vorbei und stürmte auf Höhe der Boxen in einer Flachpassage an die Spitze, nunmehr gefolgt von Brammeier, die ihrerseits an Lechner und Compton vorbeigefahren war.
Eingangs der Schlussrunden hatte Richards ihren Vorsprung gegenüber der Britischen Meisterin auf zehn Sekunden ausgebaut und verdoppelte diesen zwischenzeitlich sogar noch. Während die Britin trotz einiger kleiner Fehler ungefährdet ihrem ersten Weltcup-Sieg entgegenfuhr, gab es auf den folgenden Positionen keine Änderungen mehr: Brammeier behauptete ihren zweiten Platz, Lechner wurde Dritte.
Tagesergebnis:
1. Evie Richards (Trek) 38:49
2. Nikki Brammeier Boels-Dolmans) + 0:15
3. Eva Lechner (Clif Pro Team) + 0:24
4. Katie Compton (Trek) +0:34
5. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) +1:06
6. Kaithlin Keough (Cylance Pro Cycling) +1:08
7. Katerina Nash (Clif Pro Team) + 1:14
8. Jolanda Nef (Kross) +1:20
9. Lucinda Brand (Sunweb) +1:29
10.Alice Maria Arzuffi (+1:34)
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S