RSN-Rangliste, Platz 1: André Greipel

Oft knapp geschlagen, aber am Jahresende ganz vorn

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Oft knapp geschlagen, aber am Jahresende ganz vorn"
André Greipel bei der Übergabe des rsn-Preises “Fahrer des Jahres“, im Lotto-Soudal-Trainingslager auf Mallorca. | Foto: photoNews.be

18.12.2017  |  (rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als unser "Fahrer des Jahres". Die Skulptur, die wir von nun an jedes Jahr verleihen wollen, hat die Kunstgießerei Strassacker aus Süßen geschaffen.

Mit fünf Saisonsiegen blieb André Greipel (Lotto Soudal) zwar deutlich hinter seiner Ausbeute aus den vergangenen Jahren zurück. Auch der obligatorische Etappenerfolg bei der Tour de France wollte nicht glücken. Da aber keiner seiner Konkurrenten übers Jahr gesehen so viele Spitzenergebnisse einfuhr, gehört ihm das oberste Treppchen in unserer Rangliste (siehe hier).

"Im Großen und Ganzen war es eine ziemlich konstante Saison mit leider nicht so vielen Siegen wie die Jahre zuvor", hätte sich Greipel den ein oder anderen Sieg mehr gewünscht.

Dabei deutete in der ersten Saisonhälfte nichts darauf hin, dass der dreimalige Deutsche Meister so wenige Siege sammeln würde wie seit 2007 nicht mehr. Damals hatte er in seiner zweiten Profisaison nur zweimal Grund zum Jubeln. Gleich zum Saisoneinstieg gewann Greipel im Rahmen der Mallorca Challenge die Trofeo Porreres (1.1) auf Mallorca und ließ dem Sieg drei Tage später bei der Trofeo Palma (1.1) noch einen vierten Rang folgen. Mitte Februar entschied er in Tavira die 4. Etappe der Algarve-Rundfahrt (2.HC) zu seinen Gunsten, und auch bei Paris-Nizza im März blieb Greipel im Plan, als er am Ende der 5. Etappe in Bourg-de-Péage der Sprintstärkste war.

Danach standen die Frühjahrsklassiker in Greipels Programm: Mit Rang 20 bei der Flandern-Rundfahrt und als Siebter bei Paris-Roubaix fuhr er so gute Ergebnisse ein wie nie zuvor in seiner Karriere. Und auch der Giro d`Italia ließ sich gut an. Nach Platz drei zum Auftakt in Olbia entschied Greipel nicht nur das zweite Teilstück in Tortoli für sich, sondern eroberte mit seinem siebten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt auch erstmals in seiner Karriere das Führungstrikot einer GrandTour. "Der Giro d`Italia mit dem damit verbundenen Rosa Trikot war ein Highlight. Als Sprinter passiert es nicht so häufig, eine dreiwöchige Landesrundfahrt anzuführen", so Greipel, der allerdings tags darauf durch einen "Faststurz auf der Windkante" das Maglia Rosa wieder los war. "Wir waren nur noch mit acht Mann vorne und das Trikot so gut wie verteidigt. Ein Stachel, der immer noch tief sitzt", so Greipel, der nach dem Malheur im Finale aus der Spitzengruppe herausgefallen war und in Cagliari beim Sieg von Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) Zehnter wurde.

Auch zu einem erhofften zweiten Etappensieg reichte es nicht, so dass Greipel nach dem 13. Teilstück den Giro verließ - auch, um sich mit Blick auf die Tour de France die nötige kurze Rennpause zu verschaffen. Nach Einsätzen bei Rund um Köln - beim Heimspiel wurde er allerdings nur 80. - und der Premiere der Hammer Sportzone Limburg nutzte Greipel im Juni die ZLM Toer, um sich für die Frankreich-Rundfahrt in Form zu bringen. Auch wenn er sieglos blieb, machten doch ein zweiter und ein dritter Etappenrang Mut für die 104. Tour de France. Der Wunsch, zum vierten Mal eine Frankreich-Rundfahrt im Trikot des Deutschen Meisters in Angriff zu nehmen erfüllte sich nicht, da der Titelverteidiger im Straßenrennen von Chemnitz sich diesmal mit Rang 18 zufrieden geben musste.

Die Hoffnung, bei der Frankreich-Rundfahrt seinen bisher elf Etappensiegen - wobei Greipel seit seinem Debüt 2011 in jedem Jahr mindestens einer gelungen war - einen weiteren hinzuzufügen, erfüllte sich allerdings nicht. Nach verheißungsvollem Beginn mit drei dritten Etappenplätzen in der ersten Woche lief danach nicht mehr viel zusammen. Es blieb dann noch die Schlussetappe, um - wie im vergangenen Jahr - doch noch mit einem Erfolgserlebnis aus Frankreich abzureisen. Doch im Finalsprint auf den berühmten Champs Élysées wurde Greipel vom jungen Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) geschlagen, nachdem er in den beiden vorherigen Jahren auf dem Prachtboulevard triumphiert hatte.

Der tief enttäuschte Greipel ging nur erstmals bei einer Tour de France leer aus, sondern blieb über fünf Monate hinweg sieglos, so dass vor allem in Belgien, der Heimat seines Teams, leise Kritik am deutschen Kapitän aufkam. "So ist eben Sport, mit Sicherheit hat es mich beschäftigt, ich weiß dass man mich immer mit den Jahren zuvor vergleicht. Aber ich habe gemerkt, dass ich auch nur ein Mensch bin und zugleich viele junge starke Sprinter mir das Leben schwer gemacht haben. Anhand der anderen Podiumsplatzierungen sieht man auch, wie oft ich knapp geschlagen worden bin“, erklärte Greipel, der mit seinen mittlerweile 35 Jahren der älteste unter den Weltklassesprintern ist. „Jedoch ist die Kritik auch ein wenig gerechtfertigt gewesen und generell entsprach die Saison 2017 auch nicht meinem eigenen Anspruch", fügte er selbstkritisch an.

Dennoch fuhr Greipel auch nach der Tour noch zahlreiche Top-Ergebnisse ein. Er wurde Fünfter bei den Cyclassics in Hamburg, jeweils Dritter bei den Brussels Cycling Classic (1.HC), den Primus Classic (1.HC) sowie dem Münsterland-Giro (1.HC) und sprintete bei Paris-Tours sowie dem Omloop van het Houtland Lichtervelde (1.1) jeweils auf Rang vier. Ende September gelang ihm beim Omloop Eurometropool (1.1) auch noch ein Sieg - es war der erste seit Anfang Mai. Insgesamt kam Greipel an nicht weniger als 91 Renntagen auf stolze 35 Top-Ten-Resultate.

In der Saison 2018 will Greipel an bessere Zeiten anknüpfen und vor allem in den Sprints wieder mehr Siege holen. "Aber ich möchte auch während der Klassiker versuchen in guter Form zu sein", betonte der gebürtige Rostocker. Bei Rennen wie der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix dürfte Greipel nach dem Abgang von Jurgen Roelandts freie Fahrt erhalten. "Ich möchte auf alle Fälle probieren, mich bei den Klassikern weiter zu verbessern, aber zu sagen, einen zu gewinnen, das wäre utopisch", wollte sich der Lotto-Kapitän keine zu hohen Ziele setzen.

Nachdem er in den vergangenen drei Jahren bei der Mallorca Challenge seine Saison begonnen hatte, wird Greipel 2018 wieder zur Tour Down Under zurückkehren, um in Australien seine ersten Rennkilometer zu sammeln. "Ich fand die Tour Down Under immer sehr toll und konnte dort immer in eine gute Saison starten. Das will ich zusammen mit dem Team auch 2018 schaffen", erklärte der 16-malige Down-Under-Etappengewinner, der zum WorldTour-Auftakt unter andrem auf Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) treffen wird.

Auch wenn sein Vertrag zum Ende der kommenden Saison auslaufen und er dann 36 Jahre alt sein wird, verschwendet Greipel noch keinen Gedanken an sein mögliches Karriereende. "Generell denke ich nicht, dass 2018 meine letzte Saison sein wird. Dafür liebe ich den Sport einfach noch zu sehr“, sagte er.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.12.2017Die rsn-Trophäe “Fahrer des Jahres“

(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei

18.12.2017Die Radsport-News-Jahresrangliste 2017

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

17.12.2017Das ganz große Ding hat gefehlt

(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh

16.12.201714 Siege - keiner jubelte öfter

(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo

15.12.2017Bei den Ardennenklassikern geglänzt

(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so

14.12.2017Das ganze Jahr über auf hohem Niveau

(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,

13.12.2017Beim Critérium du Dauphiné in Top-Verfassung

(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d

12.12.2017Nicht nur der Giro 2017 macht Hoffnung für die Tour 2018

(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr

11.12.2017In Düsseldorf nur knapp am Gelben Trikot vorbei

(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der

10.12.2017Nach der besten Saison der Karriere von BMC verabschiedet

(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa

09.12.2017Nicht immer bei 100 Prozent gewesen

(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (

09.12.2017Auf der Straße durchgestartet, bei der Teamsuche im Wartemodus

(rsn) - Im Vorjahr noch ohne einen einzigen Punkt, ist Colin Stüssi (Roth-Akros) auf Platz elf der Aufsteiger der diesjährigen Rangliste und zugleich bester KT-Fahrer. Der Schweizer bewies vor allem

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine