42. Platz schlechteste BDR-Ausbeute seit 1999

Der Lachshügel machte dem deutschen Frauen-Team den Garaus

Von Felix Mattis aus Bergen

Foto zu dem Text "Der Lachshügel machte dem deutschen Frauen-Team den Garaus"
Trixi Worrack, Romy Kasper und Lisa Brennauer im WM-Straßenrennen von Bergen | Foto: Cor Vos

24.09.2017  |  (rsn) - Während Chantal Blaak ihren Überraschungs-Coup feierte und hinter ihr ein 40-köpfiges Feld um Silber sprintete, passierte Lisa Brennauer gerade die Flamme Rouge. Gemeinsam mit Ramona Forchini (Schweiz), Amy Pieters (Niederlande) und Giorgia Bronzini (Italien) pedalierte die 29-Jährige dem Ziel des 152,8 Kilometer langen WM-Straßenrennens von Bergen entgegen und führte die Gruppe schließlich 1:19 Minuten nach der neuen Weltmeisterin über den Zielstrich: Platz 42 für die beste Deutsche - schlechter schnitt der Bund Deutscher Radfahrer bei den Frauen seit 1999 nicht mehr ab.

"Es ist eine sehr große Gruppe angekommen und ich wäre gerne mit um die Medaillen gespurtet. Aber es hat nicht sollen sein", sagte die Allgäuerin vor dem  von Bora-hansgrohe ausgeliehenen BDR-Mannschaftsbus. Auf der letzten von acht Runden über den sogenannten Lachshügel (Salmon Hill) konnte keine der deutschen Profifahrerinnen mehr den Besten folgen. Brennauer, Trixi Worrack und die Deutsche Meisterin Lisa Klein mussten abreißen lassen.

"Wir haben lange Zeit noch das Ende des Feldes vor uns gesehen, aber wir sind einfach nicht mehr nähergekommen mit meiner kleinen Gruppe", beschrieb Brennauer die letzten zehn Kilometer bis ins Ziel.

Die 29-Jährige erklärte auch, es sei "ein ganz anderes Rennen, als wir erwartet hatten" gewesen. Das war es für die meisten: Mit einer so großen Gruppe im Sprint um Silber hatte wohl niemand gerechnet. Doch gerade das hätte dem deutschen Team um die endschnellen Brennauer und Klein entgegenkommen sollen. Obwohl er das bei 41 anderen Frauen nicht schaffte, machte der "Salmon Hill" ausgerechnet den Deutschen den Garaus.

"Ich hatte unterwegs schon zu den Mädels gesagt, dass wir auf mich eigentlich nicht setzen brauchen. Ich habe gemerkt, wenn die Post abgeht, komme ich  wahrscheinlich nicht acht Mal mit drüber", gab Brennauer zu. "Dann ging es von Runde zu Runde noch mal und noch mal und ich bin positiv ins Finale gegangen. Aber es war einfach eine Runde zu lang." Mit 152,8 Kilometern war das Rennen von Bergen die längste Straßen-WM für Frauen in der Geschichte, doch Distanzen über 150 Kilometer, wie sie erst seit diesem Jahr erlaubt sind, gab es im Verlauf der Saison bereits mehrfach. "Deshalb muss ich das eigentlich abkönnen", gestand Brennauer ein.

Am Ende scheint es auch nicht wirklich die Distanz gewesen zu sein, die den deutschen Frauen weh tat, sondern tatsächlich der "Lachshügel" an sich. Denn nicht erst in der letzten Runde sah man die Weißen Trikots mit dem schwarz-rot-goldenen Längsstreifen dort fast alle versammelt in den hinteren Reihen. Schon in den zwei Runden zuvor gab es Probleme - sogar bei der offensichtlich nicht in bester Verfassung angetretenen Bergfahrerin Claudia Lichtenberg, die dort bereits in Runde sechs gemeinsam mit Charlotte Becker endgültig abgeschüttelt wurde.

Eine Runde später war es um die zuvor zwei Mal in die Attacke gegangene Romy Kasper geschehen. Auch Brennauer, Worrack und Klein, die zuvor gestürzt war, bekamen in Runde sieben Probleme, als an der Spitze erstmals Anna van der Breggen, Kasia Niewiadoma, Annemiek van Vleuten und Co. die Muskeln spielen ließen. "Da bin ich mit dem Pulk anschließend wieder rangerollt. Aber das ging leider nur ein Mal", so Brennauer.

Dass am Ende 41 Frauen vor der besten Deutschen nach Bergen hinunterkamen, ist eine große Enttäuschung und alarmierend, was die Verfassung der deutschen Nationalmannschaft gerade bei topografisch anspruchsvolleren Rennen angeht. Wären Brennauer und Klein auf einem flacheren Kurs zum Favoritenkreis zu zählen gewesen, so reichte der 1,5 Kilometer lange und 6,4 Prozent steile Salmon Hill, um dem gesamten Team den Garaus zu machen. Und im kommenden Jahr wird es in Innsbruck noch deutlich schwerer.

"Das Straßenrennen dort ist wahrscheinlich das schwerste Rennen, das wir jemals bestritten haben", wusste Brennauer. "Es ist schade, dass Claudi (Lichtenberg) aufhört. Das wäre ein toller Kurs für sie gewesen. Wir müssen gucken, wie sich andere Sportlerinnen entwickeln. Es ist Nachwuchs da und es sind Leute da, die auch den Berg gut hochkommen. Mal schauen, ob sich da eine entwickelt", blickte sie voraus - wohl mit Namen wie Liane Lippert, Christa Riffel oder Clara Koppenburg im Kopf, die dann aber alle ihr WM-Debüt in der Elite-Nationalmannschaft geben würden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

07.09.2025Wiebes beendet Simac Ladies Tour in Gelb standesgemäß

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

03.09.2025Wiebes holt sich auf Windkantenetappe ihren zweiten Sieg

(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K

02.09.2025Simac Ladies Tour im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie

31.08.2025MTB: Rissveds gewinnt in Les Gets souverän die WM-Generalprobe

(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den

30.08.2025Sturz, Hügel und “Goat“ Vos können Bredewolds Sieg nicht verhindern

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis

29.08.2025Koch verlässt Picnic - PostNL nach sechseinhalb Jahren

(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

Weitere Radsportnachrichten

09.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

09.09.2025Schwäbisch Hall erster Etappenort der Deutschland Tour 2026

(rsn) – Gute zwei Wochen nach dem Ende der Deutschland Tour (2.Pro) haben die Organisatoren bereits den ersten Etappenort der kommenden Ausgabe bekanntgegeben. Wie es in einer Pressemitteilung hieß

09.09.2025Cofidis verlängert mit Thomas, Decathlon holt Lund Andresen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.09.2025Vingegaard muss in letzter Vuelta-Woche auf Campenaerts verzichten

(rsn) – Ohne Victor Campenaerts wird Jonas Vingegaard in der letzten Woche der Vuelta a Espana sein Rotes Trikot verteidigen müssen. Wie Visma – Lease a Bike vor dem Start der 16. Etappe auf X mi

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

09.09.2025UAE - Emirates schickt Ayuso nicht zur Tour of Guangxi

(rsn) – Trotz der vorzeitigen Trennung zum Saisonende und der scharfen Kritik, die er an der während der Vuelta a Espana bekannt gegebenen Entscheidung der Teamleitung geübt hatte, legt sich Juan

09.09.2025Bergiges Auf und Ab nach Mos

(rsn) – Nach dem Ruhetag setzt die Vuelta ihre Reise durch Galicien fort. Die 16. Etappe ist ein stetiges Auf und Ab und und führt vom malerischen Küstenort Poio ins Hinterland nach Mos, wo an der

09.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.09.2025450 Polizisten für Einzelzeitfahren von Valladolid eingeplant

(rsn) – Das Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana (2.UWT) findet erst am Donnerstag auf der 18. Etappe statt. Trotzdem wirft der 27,2 Kilometer lange Kampf gegen die Uhr, der im Zentrum von Valladoli

08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien

(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten

08.09.2025Ein Trio für die Drei: Hindley und sein größter Trumpf

(rsn) – Sechs Etappen vor Schluss spitzt sich der Kampf um das Podest bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España zu. Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale Tea

08.09.2025Knifflige Vielfalt: Vingegaard eröffnet Showdown um Rot

(rsn) – Die 80. Ausgabe der Vuelta a Espana geht in die heiße Phase. Nach dem zweiten Ruhetag stehen dem Peloton noch knapp 770 Kilometer bevor – und zwar mit einer bunten Vielfalt an Herausforde

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)