--> -->
31.08.2017 | (rsn) - 19 Tage bevor im norwegischen Bergen um das Regenbogentrikot mit der Stoppuhr auf der Brust gekämpft wird, hat Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) im niederländischen Rossendaal ihre Favoritenstellung für die Weltmeisterschaften unterstrichen. Die 34-Jährige entschied den 16,9 Kilometer langen, zweiten Kampf gegen die Uhr bei der Boels Ladies Tour genauso für sich, wie bereits am Dienstag den Prolog. Allerdings rückte Hauptkonkurrentin Ellen van Dijk (Sunweb) über die längere Distanz um eine Sekunde näher an ihre niederländische Landsfrau heran und musste sich nur um vier Sekunden geschlagen geben.
"Prologe sind meine größere Spezialität, aber ich denke es lief auch im längeren Zeitfahren heute sehr gut für mich - wie auch schon bei den Niederländischen Meisterschaften, wo es ebenfalls flach war", so van Vleuten, die Ende Juni über 25 Kilometer sogar nur drei Sekunden schneller war als van Dijk.
"Es war jedes Mal wirklich eng. Aber Annemiek ist im Moment einfach etwas besser - egal ob vier oder 17 oder 25 Kilometer, der Unterschied ist derselbe", sagte van Dijk. "Aber wir sind eng beisammen und es ist kein Abstand, den ich nicht noch schließen könnte. Es kommt auch auf die Tagesform an. Ich hätte natürlich gerne gewonnen, aber es ist nicht das Ende der Welt."
Hinter dem niederländischen Duo klaffte in Roosendaal dann aber bereits eine größere Lücke auf. Die Weltmeisterin von 2015, Linda Villumsen (VeloConcept) fuhr mit 26 Sekunden Rückstand auf Rang drei, Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) wurde mit 32 Sekunden Rückstand Vierte und das deutsche Duo Lisa Brennauer und Mieke Kröger (beide Canyon-SRAM) kamen mit 33 beziehungsweise 37 Sekunden Rückstand auf die Plätze fünf und sechs. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) fuhr mit 1:01 Minuten Rückstand auf den elften Platz.
Zunächst hatte Hannah Barnes (Canyon-SRAM) lange die Bestzeit gehalten, doch da das Gesamtklassement zwei Tage nach dem Prolog stark zeitfahrlastig sortiert war, schien klar, dass zum Ende hin immer stärkere Zeitfahrerinnen von der Startrampe rollen würden. Und so kam es in der letzten Rennstunde zu ständig neuen Ablösungen an der Spitze. Ann-Sophie Duyck (Nationalteam Belgien) schob sich an die Spitze und wurde dann für einige Zeit von Kröger um eine Sekunde abgelöst, bis Villumsen die Führung übernahm. Die Neuseeländerin erklärte allerdings bereits in einem ersten Statement im Ziel, dass sie erwarte, von den Top-Favoritinnen van Dijk und van Vleuten noch geschlagen zu werden.
Dem war dann auch so: Erst legte van Dijk in 22:16 Minuten eine neue Bestzeit hin, doch vier Minuten später rauschte van Vleuten noch einmal vier Sekunden schneller über den Zielstrich. "Mein Sportdirektor hat mir gesagt, dass ich an der Zwischenzeit vorne war. Aber ich wusste nicht, dass es nur eine Sekunde ist", so die Siegerin später, die ihren Sportlichen Leiter Gene Bates offensichtlich sogar falsch verstanden hatte. Denn am Zwischenmesspunkt führte de facto van Dijk in 12:39 Minuten um eine Sekunde vor van Vleuten und neun Sekunden vor Villumsen. Doch auf dem Rückweg in den Start- und Zielort Roosendaal drehte van Vleuten den Spieß um.
"Letztendlich macht es keinen Unterschied. Denn ich wollte mein Maximum bis zur Ziellinie geben. Dass ich dann im zweiten Teil noch mehr herausgeholt habe, ist gut", so van Vleuten, die für Bergen nun erneut ihr Selbstbewusstsein gestärkt hat. "Ich wollte bei der WM in Top-Form sein und bin auf einem guten Weg. Dass ich jetzt aus dem Höhentraining gut zurückgekommen bin, gibt mir Extra-Selbstvertrauen. In Bergen kommt mir auch noch entgegen, dass es noch etwas bergiger ist mit 250 Höhenmetern." Van Vleuten gilt als stärkere Klettererin als van Dijk und auch als Villumsen oder Brennauer.
Das muss die 34-Jährige nun auch bei der Boels Ladies Tour beweisen. Van Vleuten startet mit neun Sekunden Vorsprung auf van Dijk in die drei Schlussetappen, von denen die letzten beiden durch die Hügel Limburgs führen. Und van Dijk ist dabei nicht ihre einzige Herausforderin. Brennauer liegt 40 Sekunden zurück, van der Breggen als starke Klettererin 47.
"Es gibt noch mehr starke Teams, die am Wochenende gefährlich werden können", warnte van Vleuten mit Blick auf van der Breggens Boels-Dolmans-Mannschaft, die am Donnerstag Lizzie Deignan aufgrund einer Blinddarm-Operation verlor, aber auch auf Wiggle-High5 um Elisa Longo Borghini (11., + 1:24 Minuten) oder WM3 Pro Cycling mit Kasia Niewiadoma (20., + 1:49). "Aber auch morgen müssen wir konzentriert sein, wenn die Sprinter nochmal ihre Chance haben."
Die 4. der sechs Etappen der Boels Ladies Tour führt am Freitag über 121,4 Kilometer von Gennep nach Weert.
Tagesergebnis:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 22:12 Minuten
2. Ellen van Dijk (Sunweb) + 0:04
3. Linda Villumsen (VeloConcept) + 0:26
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:32
5. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:33
6. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 0:37
7. Ann-Sophie Duyck (Nationalteam Belgien) + 0:38
8. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:42
9. Tayler Wiles (Nationalteam USA) + 0:57
10. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 0:57
Gesamtwertung:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 3:46:47 Stunden
2. Ellen van Dijk (Sunweb) + 0:09 Minuten
3. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:40
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:47
5. Linda Villumsen (VeloConcept) + 0:55
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt