--> -->
03.08.2017 | (rsn) - Victor Campenaerts hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning im Zeitfahren der Männer die Goldmedaille gewonnen. Der 25-jährige Belgier, der sich im Vorjahr in Plumelec dem Spanier Jonathan Castroviejo geschlagen geben musste, legte am Donnerstag die 46 Kilometer lange Strecke in 53:12 Minuten zurück und war damit zwei Sekunden schneller als der Pole Maciej Bodnar, der vor knapp zwei Wochen das Zeitfahren der Tour de France in Marseille gewonnen hatte. Die Bronzemedaille sicherte sich mit fünf Sekunden Rückstand der Ire Ryan Mullen.
“Ich habe mich von Anfang an gut gefühlt“, sagte der neue Europameister zu seiner Siegesfahrt. “Ich konnte bis zum Ziel ein hohes Tempo durchhalten. Ich versuche immer, bei meinen Zeitfahren das Beste rauszuholen, und dass dabei ein Europameistertitel rauskommt, ist wunderbar. Ich habe mich in den vergangenen Jahren stark verbessert und ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Jersey, nachdem ich das Belgische Meistertrikot wegen eines Crashs abgeben musste“, so Campenaerts (LottoNL-Jumbo), der Ende Juni als Titelverteidiger bei den Belgischen Meisterschaften gestürzt war und Yves Lampaert (Quick-Step Floors) den Vortritt lassen musste.
"Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man", sagte der knapp geschlagene Bodnar nach dem Rennen. "Ich bin aber trotzdem sehr glücklich mit meiner Silbermedaille, und Glückwunsch an Victor, er war heute der Stärkste. Es war ein sehr hartes Rennen, denn es war alles flach und gab kaum Kurven, man musste also die ganze Zeit pushen und konnte sich nirgends etwas erholen. Am Ende fühlte ich mich ziemlich müde, aber ich denke, nach einer anstrengenden Tour de France war dieses Zeitfahren wohl einfach etwas zu lange für mich", befand der 32-jährige Profi des deutschen Bora-hansgrohe-Teams.
Der Österreicher Matthias Brändle verpasste als Vierter das Podium um fünf Sekunden. "Ich habe mich sehr gut gefühlt und hatte immer alle Infos vom Betreuerauto. Ich habe gewusst, dass ich vorne dabei bin. Leider hat es dann nicht für eine Medaille gereicht. Natürlich ist es ärgerlich, aber die Konkurrenten hatten das Glück auf ihrer Seite“, kommentierte Brändle (Trek-Segafredo) das für ihn enttäuschende Ergebnis,
Als bester deutscher Fahrer kam U23-Weltmeister Marco Mathis mit 1:30 Minuten Rückstand auf den achten Platz. "Das war die längste Gerade meines Lebens“, sagte der Neo-Profi des Katusha-Alpecin-Teams zum letzten Kilometer, auf dem ihm Brändle im Nacken saß. "Ich habe meinen Rhythmus gefunden, aber als Brändle näher kam, wollte ich wohl zu viel“, so Mathis. Zufrieden mit dem Auftritt seines Schützlings war BDR-Coach Andreas Klier: "Er ist vom Start bis ins Ziel seinen Streifen gefahren.“
Der zweite deutsche Starter Domenic Weinstein kam nach einer soliden Vorstellung auf Rang 14 (+2:18).
Mit einem heimischen Doppelerfolg endete das Zeitfahren der U23, in dem sich der Däne Kasper Asgreen nach 31,5 Kilometern den Titel in der Zeit von 37:33 sicherte, zwei Sekunden vor seinem Landsmann Mikkel Bjerg. Bronzemedaillengewinner war mit 23 Sekunden Rückstand der Franzose Corentin Ermenault. Florian Stark kam als bester deutscher Teilnehmer nicht über Rang 28 (+2:54) hinaus.
Großes Pech hatte Manuel Porzner. Zunächst fuhr der zweite deutsche Starter einen Plattfuß, dann stoppte ihn ein Schaltungsdefekt, weshalb Porzner vier Kilometer lang sein Straßenrad nutzen musste, ehe er im Finale zurück auf die Zeitfahrmaschine wechseln konnte. Unter dem Strich sprang nicht mehr als Rang 44 heraus. "Schade, da die Form viel versprechend war“, sagte der enttäuschte Porzner.
Endstand EM-Zeitfahren der Männer:
1. Victor Campenaerts (BEL) 53:12
2. Maciej Bodnar (POL) +0:03
3. Ryan Mullen (IRL) +0:05
4. Matthias Brändle (AUT) +0:10
5. Jos van Emden (NED) +0:22
6. Martin Toft Madsen (DEN) +0:45
7. Edvald Boasson Hagen (NOR) +1:23
8. Marco Mathis (GER) +1:30
9. Filippo Ganna (ITA) +1:38
10. Jan Barta (CZE) +1:55
Endstand Em-Zeitfahren der U23:
1. Kasper Asgreen (DEN)
2. Mikkel Bjerg (DEN) +0:02
3. Corentin Ermentaul (FRA) +0:23
4. Edoardo Affini (ITA) +0:32
5. Dmitriy Strakhov (RUS) +1:28
(rsn) - Alexander Kristoff hat bei den Europameisterschaften den Titel im Straßenrennen gewonnen. Der 30 Jahre alte Norweger setzte sich am Nachmittag im dänischen Herning in einem hart umkämpften
(rsn) - Marianne Vos hat bei den Europameisterschaften in Herning Gold im Straßenrennen der Frauen geholt. Die 30 Jahre alte Niederländerin verwies am Nachmittag nach 120,6 Kilometern im Sprint eine
(rsn) - Casper Pedersen hat bei den Europameisterschaften in Herning das U23-Straßenrennen für sich entschieden. Der 21 Jahre alte Däne siegte nach 160,8 Kilometern vor dem Franzosen Benoit Cosnefr
(rsn) - Pernille Mathiesen hat bei den Europameisterschaften in Herning ihren zweiten Titelgewinn gefeiert. Die 19-jährige Dänen, die vorgestern bereits das Zeitfahren der U23 gewonnen hatte, entsch
(rsn) - Ellen van Dijk hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning ihren Titel im Zeitfahren der Frauen souverän verteidigt. Die 30-jährige Niederländerin absolvierte den 31,5
(rsn) - Lisa Klein hat zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das erste Edelmetall beschert. Die Deutsche Meisterin holte am Mittwoch i
(rsn) - Zwölf Wettbewerbe stehen im Programm am Mittwoch im dänischen Herning beginnenden Straßen-Europameisterschaften (2. - 6. Aug.): fünf Einzelzeitfahren und sechs Straßenrennen, die sämtlic
(rsn) - Nachdem in der vergangenen Woche die Aufgebote der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2. bis 6. August) bekannt gegeben worden sind, stehen nun auch die Starter in der U23-Kat
(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat das Aufgebot der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2.-6. August) bekannt gegeben. Angeführt wird das neunköpfige deutsche Team von Sp
(rsn) – Auf nationaler Ebene hat das Team Lotto-Kern Haus bereits zahlreiche Erfolge eingefahren – sei es in der Rad-Bundesliga, wo man derzeit die drei Erstplatzierten in der Gesamtwertung stellt
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech