--> -->

06.08.2017 | (rsn) - Alexander Kristoff hat bei den Europameisterschaften den Titel im Straßenrennen gewonnen. Der 30 Jahre alte Norweger setzte sich am Nachmittag im dänischen Herning in einem hart umkämpften Sprint knapp gegen den Italiener Elia Viviani durch und wurde damit Nachfolger von Peter Sagan, der nicht am Start war.
Dritter wurde der Niederländer Moreno Hofland, gefolgt vom Deutschen Pascal Ackermann, der knapp an einer Medaille vorbei sprintete. Rang fünf belegte der Slowene Luka Mezgec vor dem Belgier Edward Theuns, dessen Team das 241,2 Kilometer lange Rennen (zwölf Runden à 20 km) bestimmte und vor allem in der Schlussphase immer wieder in die Offensive ging.
Überschattet wurde die Sprintentscheidung von einem Sturz auf der Zielgeraden, bei dem mehrere Fahrer zu Boden gingen. Kristoff eröffnete das Finale mit seinem Antritt und ließ dabei den stark aufkommenden Viviani an seiner rechten Seite nicht an sich vorbei. Der italienische Kapitän protestierte im Ziel gegen die seiner Meinung nach nicht Regel konforme Fahrweise des Norwegers, doch die Jury entschied kurz darauf zugunsten Kristoffs.
"Italien hatte hier ein gutes Team und einen starken Lead out für Viviani. Ich startete meinen Sprint etwas früher als er und ging dann zur selben Seite“, erklärte der neue Titelträger. "Dann hat er versucht nach innen zu ziehen. Ich denke nicht, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, aber er hat versucht, durch eine Lücke zu stoßen, die ich ihm aber nicht offen ließ. Er hatte keinen Platz, um noch an mir vorbeizuziehen“, so Kristoff, der nach einer enttäuschenden Tour de France, wo ihm ein Etappensieg verwehrt blieb, mit zwei Siegen in die zweite Saisonhälfte gestartet ist: Am vergangenen Sonntag entschied er bereits in London die dortige Surrey Classic für sich.
Nun strebt Kristoff über das Arctic Race of Norway, die Hamburg Cyclassics, die Bretagne Classics und die Tour of Britain sein letztes Großen Ziel in dieser Saison an: die Straßen-WM im heimischen Bergen. "Es gibt sicherlich noch genügend Rennen, die man gewinnen kann“, fügte er optimistisch an.
Auch wenn die erhoffte Medaille nicht heraus sprang, war man im Lager des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mit der Vorstellung der jungen Mannschaft zufrieden. "Die Jungs sind happy, haben alles, was vorgegeben war, erfüllt. Pascal hat zum Schluss einfach die Power gefehlt. Es war sein erstes Rennen über diese lange Distanz. Da ist der vierte Platz ein tolles Ergebnis“, zeigte sich Andreas Klier, der die Auswahl des Bundes Deutsche Radfahrer (BDR) in Dänemark betreute, zufrieden mit dem Ergebnis.
Der Schweizer Lukas Spengler, der Weißrusse Nikolai Shumov und der Isländer Anton Orn Elfarsson bildeten nach einer frühen Attacke die kleine Gruppe des Tages, die sich auf dem 20 Kilometer langen, flachen, aber windanfälligen Kurs rund um Herning einen Maximalvorsprung von zwölf Minuten erarbeiten konnten.
Die nominell stärksten Mannschaften aus Italien, Belgien, Dänemark und Norwegen übernahmen in der Folge die Verantwortung, um den Rückstand gegenüber den Ausreißern zu reduzieren.
Nach rund 140 absolvierten Kilometern nutzte das dänische Team eine Windkante, um das Feld zu sprengen und die Konkurrenten abzuschütteln. Das gelang unter anderem im Fall von Viviani und Edvald Boasson Hagen, deren Mannschaften in der Folge alles daransetzen, um die Lücke von bis zu einer Minute wieder zu schließen. Obwohl die Dänen auch Unterstützung von den Belgiern erhielten, gelang es der abgehängten Gruppe bei wechselhaftem Wetter, innerhalb weniger Kilometer den Anschluss wiederherzustellen.
In Folge der Tempobeschleunigung war der Vorsprung der drei Ausreißer aber bereits 50 Kilometer vor dem Ziel auf unter eine Minute zusammengeschmolzen. Eingangs der vorletzten Runde sahen die Verfolger das Spitzentrio auf der Zielgeraden in Herning schon vor sich und zwei Kilometer später waren Spengler, Shumov und Elfarsson wieder im Feld verschwunden.
Danach machte vor allem das belgische Team das Rennen schwer, doch keine der Attacken war erfolgreich. Dagegen hielt sich die deutsche Auswahl clever zurück, schickte aber immer einen Fahrer mit in eine der Gruppen, die allerdings nur kurzzeitig Bestand hatten, so dass das Feld die letzte der zwölf Runden geschlossen in Angriff nahm.
Hier machten zunächst weiter die Belgier mächtig Druck und auch die Fahrer der BDR-Auswahl zeigten sich bei kurzzeitig wieder einsetzendem Regen ganz vorne. Das belgische Team ereilte dann das Pech, dass Sprinter Jens Debusschere auf den letzten 17 Kilometern durch einen Plattfuß gestoppt wurde. Kurz darauf attackierte Luis Leon Sanchez und initiierte so eine rund zwölfköpfige Spitzengruppe, die allerdings acht Kilometer vor dem Ziel vom jagenden Feld, in das Debusschere wieder zurückgekehrt war, gestellt wurde.
Auf den letzten sechs Kilometern probierten es dann noch Boasson Hagen, Keukeleire und der Russe Nikolai Trusov mit einer späten Attacke. Kurz bevor das von den Italienern angeführte Feld das Trio eingefangen hatte, beschleunigte Boasson Hagen nochmals und bereitete so letztlich den Weg für Kristoff, der, als sein Landsmann auf dem Schlusskilometer eingefangen worden war, bei Gegenwind den Sprint eröffnete und dabei Viviani, der an seiner rechten Seite stark aufkam, den Weg verengte, ohne jedoch seine Linie merklich zu verlassen.
Der Italiener musste sich letztlich nach Entscheid im Foto-Finish um eine Reifenstärke geschlagen geben und gestikulierte sofort protestierend gegen Kristoff, der allerdings zu Recht zum neuen Europameister erklärt wurde.
Endstand:
1. Alexander Kristoff (NOR) <
2. Elia Viviani (ITA) s.t.
3. Moreno Hofland (NED)
4. Pascal Ackermann (GER) br>
5. Luka Mezgec (SLO)
6. Edward Theuns (BEL)
7. Aksel Nömmela (EST)
8. Ivan Garcia (SPA)
9. Pawel Franczak (POL)
10. Michal Kolár (SVK)
05.08.2017Vos ringt Bronzini im Sprint nieder und wird Europameisterin(rsn) - Marianne Vos hat bei den Europameisterschaften in Herning Gold im Straßenrennen der Frauen geholt. Die 30 Jahre alte Niederländerin verwies am Nachmittag nach 120,6 Kilometern im Sprint eine
05.08.2017Casper Pedersen mit Ausreißercoup zu Gold im U23-Rennen(rsn) - Casper Pedersen hat bei den Europameisterschaften in Herning das U23-Straßenrennen für sich entschieden. Der 21 Jahre alte Däne siegte nach 160,8 Kilometern vor dem Franzosen Benoit Cosnefr
04.08.2017Mathiesen solo zum zweiten EM-Titel, Klein sprintet auf Rang fünf(rsn) - Pernille Mathiesen hat bei den Europameisterschaften in Herning ihren zweiten Titelgewinn gefeiert. Die 19-jährige Dänen, die vorgestern bereits das Zeitfahren der U23 gewonnen hatte, entsch
03.08.2017Campenaerts holt sich EM-Gold im Zeitfahren(rsn) - Victor Campenaerts hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning im Zeitfahren der Männer die Goldmedaille gewonnen. Der 25-jährige Belgier, der sich im Vorjahr in Plumele
03.08.2017Van Dijk verteidigt Titel im Zeitfahren der Frauen, Becker Elfte(rsn) - Ellen van Dijk hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning ihren Titel im Zeitfahren der Frauen souverän verteidigt. Die 30-jährige Niederländerin absolvierte den 31,5
02.08.2017Klein holt wie schon 2016 EM-Bronze im U23-Zeitfahren(rsn) - Lisa Klein hat zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das erste Edelmetall beschert. Die Deutsche Meisterin holte am Mittwoch i
02.08.2017Kontinentale Titelkämpfe auf sprinterfreundlichem Kurs(rsn) - Zwölf Wettbewerbe stehen im Programm am Mittwoch im dänischen Herning beginnenden Straßen-Europameisterschaften (2. - 6. Aug.): fünf Einzelzeitfahren und sechs Straßenrennen, die sämtlic
26.07.2017Porzner führt U23-Aufgebot an, Becker das der Frauen(rsn) - Nachdem in der vergangenen Woche die Aufgebote der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2. bis 6. August) bekannt gegeben worden sind, stehen nun auch die Starter in der U23-Kat
22.07.2017Ackermann führt das deutsche Aufgebot an(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat das Aufgebot der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2.-6. August) bekannt gegeben. Angeführt wird das neunköpfige deutsche Team von Sp
14.07.2017Lotto-Kern Haus hofft auf mehrere Nominierungen für Straßen-EM(rsn) – Auf nationaler Ebene hat das Team Lotto-Kern Haus bereits zahlreiche Erfolge eingefahren – sei es in der Rad-Bundesliga, wo man derzeit die drei Erstplatzierten in der Gesamtwertung stellt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents