10. Etappe, Périgueux – Bergerac, 178 Km, flach

Ausreißerjagd durch die Dordogne

Foto zu dem Text "Ausreißerjagd durch die Dordogne"
Das Profil der 10. Etappe der Tour de France | Foto: A.S.O.

11.07.2017  |  (rsn) – Nach den beiden schwere Etappen im Jura und dem wohlverdienten ers-ten Ruhetag dreht das Peloton auf der 10. Etappe eine Runde durch die Dordogne. Dabei führt die Strecke stets durch das gleichnamige Département und zumindest von Kilometer 100,5 an auch am namensgebenden Fluss entlang. Auch heute wird wieder die altbekannte Auseinandersetzung zwischen mutigen Ausreißern und den mechanisch arbeitenden Sprinterteams erwartet. Dabei werden die Fahrer froh sein, dass nach dem Ruhetag erst einmal eine überwiegend flache Etappe ansteht, die vielen dazu dienen wird, wieder in Tritt zu kommen.

TagesTour: Nachdem die Fahrer am Ruhetag in die Dordogne gereist sind, führt die Etappe von Périgueux aus erst einmal in grob südöstlicher Richtung. Nachdem an der Côte de Domme (4. Kategorie) nach gut der Hälfte des Rennens die erste Bergwertung abgenommen wurde, geht es dann an der Dordogne entlang über die Nationalstraßen 29 und 25 gen Westen nach Bergerac. Die letzte Schwierigkeit des Tages, die Côte du Buisson-de-Cadouin (4. Kategorie) steht 40 Kilometer vor dem Ziel auf dem Programm. Danach sollte den Sprinterte-ams noch genügend Zeit bleiben, die Ausreißer zurückzuholen.

KulTour: Im Tal der Vézère, das am heutigen Tag ebenfalls durchfahren wird, befinden sich zahlreiche Höhlen mit bedeutenden Höhlenmalereien. Die Höhlen von Lascaux, die in sich in der Nähe von Montignac befinden, das bei Kilometer 40,5 passiert wird, enthalten Höhenmalereien aus der archäologischen Kulturstufe Magdalenien und sind mindestens 15.000 Jahre alt. Der französische Prähistoriker und Begründer der Erforschung von Fels- und Höhlenbildern Henri Breuil bezeichnete sie als "Sixtinische Kapelle der Frühzeit“. Die Höhlen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und gehören, gemeinsam mit den anderen prähistorischen Höhlen des Tals, seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

HisTourie: Als der Tour-Tross 2014 das letzte Mal in Bergerac Station machte, schlug ein mutiger und gewiefter Ausreißer den Sprintern ein Schnippchen. Der Litauer Ramunas Navardauskas setzte sich am einzigen kategorisierten Anstieg der 19. Etappe 13 Kilometer vor dem Ziel ab und schloss zu seinem Garmin-Sharp-Teamkollegen Tom-Jelte Slagter auf, dem letzten Mohikaner aus der ehemaligen Spitzengruppe. Im strömenden Regen zog Navardauskas schließlich auf der Abfahrt allein davon und rettete sieben Sekunden auf das fragmentierte Peloton, das von John Degenkolb angeführt wurde, dem nur Rang zwei blieb. Navardauskas, der bei den vorherigen Teilstücken mit vorderen Platzierungen in den Massensprints überzeugt hatte, holte sich so seinen zweiten GrandTour-Etappensieg, nachdem er bereits beim Giro d’Italia im Jahr zuvor einen Solo-Sieg gefeiert hatte.

RSN-Prognose: Im Jahre 2014 erhöhte der Anstieg 13 Kilometer vor dem Ziel die Chancen eines erfolgreichen Ausreißversuchs, wegen des Regens hatte Navardauskas auch auf der Abfahrt einen Vorteil gegenüber dem Peloton. Diesmal ist die Anfahrt flach und die Helfer der Sprinter werden am Ruhetag ihre Akkus wieder aufgeladen haben. Es stehen also alle Zeichen auf Massensprint. Kann John Degenkolb (Trek-Segafredo) im Sprint triumphieren, dieses Mal jedoch ohne Solist vor ihm, und damit seinen ersten Tour-Etappensieg holen? Oder setzt sich die Dominanz von Marcel Kittel (Quick-Step Floors) fort, mit drei Tagessiegen der bisher erfolgreichste Teilnehmer dieser Tour.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.07.2017Der Kampf gegen die Uhr entscheidet über den Tour-Sieg

(rsn) – Auch wenn es nicht die letzte Etappe dieser Tour de France ist, so haben sich die Organisatoren trotzdem für heute ein ähnliches Szenario wie beim diesjährigen Giro d’Italia erhofft, be

21.07.2017Reichen die Kräfte der Sprinterteams noch für den längsten Tag?

(rsn) – Nach den beiden schweren Alpen-Etappen geht es auf dem längsten Teilstück der diesjährigen Tour de France 222,5 Kilometer durch die Lavendelfelder der Provence. Da die ersten fast 180 Kil

20.07.2017Die Schwerste kommt zum Schluss!

(rsn) – Die dritte und letzte Bergankunft der 104. Tour de France ist zugleich die Schwerste. Nach knapp 180 Kilometern endet die zweite Etappe durch die Alpen am berühmten Col d’Izoard, einem An

19.07.2017Erste Alpenetappe führt über das Dach der Tour

(rsn) – Die erste - und schwerere - der beiden Etappen in den Alpen endet zwar nicht mit einer Bergankunft; auf den 183 Kilometern stehen jedoch gleich drei legendäre Anstiege der Frankreich-Rundfa

18.07.2017Zwei in Eins: vom Zentralmassiv ins Rhône-Tal

(rsn) – Nach dem zweiten Ruhetag verlässt das Peloton heute das Zentralmassiv und macht sich durch das Rhône-Tal auf den Weg in Richtung Alpen. Dabei charakterisieren die Berge des Mittelgebirges

16.07.2017Das Zentralmassiv erneut ein gutes Pflaster für Ausreißer?

(rsn) – Auch heute werden die Sprinter keine Chance haben. Auf dem Weg durch das Zentralmassiv, das bereits vierte Gebirge, das die Tour in diesem Jahr ansteuert, stehen vier Bergwertungen auf dem P

15.07.2017Wer triumphiert an der "Mauer von Rodez“?

(rsn) – Das Peloton lässt die Pyrenäen hinter sich und macht sich auf dem Weg zum Zentralmassiv. Nachdem an den vergangenen beiden Tagen die Kletterer das Sagen hatten, gehört der heutige Tag den

14.07.2017Sorgt der neue Trend auch bei der Tour für ein Spektakel?

(rsn) – Endlich haben es auch die Organisatoren der Tour de France begriffen: Kurze, schwere Etappen in den Bergen sorgen meist  für mehr Spannung als die üblichen, extrem langen Teilstücke übe

12.07.2017Am Fuß der Pyrenäen die vorerst letzte Chance für die Sprinter

(rsn) – Bereits 58 Mal war Pau Zielort einer Tour-de-France-Etappe – lediglich Paris und Bordeaux liegen in dieser Liste vor der Stadt am Fuß der Pyrenäen. Heute jedoch steht keiner der berühmt

09.07.2017Königsetappe im Jura mit brutalen Steigungen

(rsn) - Meist ist die Königsetappe der Frankreich-Rundfahrt den Alpen oder den Pyrenäen mit ihren mystischen Anstiegen wie Tourmalet, Galibier oder Peyressourde vorbehalten. Bei der 104. Auflage jed

08.07.2017Jura-Auftakt wie geschaffen für mutige Ausreißer

(rsn) – Nach den Vogesen steht dem Peloton das nächste Mittelgebirge im Weg: das Jura. Bevor es am Sonntag so richtig ernst wird, wartet heute eine mittelschwere Etappe über drei kategorisierte An

07.07.2017Im Herzen von Burgund erneute Sprinterchance

(rsn) – Nur noch gut 170 Kilometer sind es von Troyes nach Paris, doch das Peloton der 104. Tour de France hat noch einiges mehr vor sich. Denn es geht ostwärts in Richtung Jura durch die weltberü

Weitere Radsportnachrichten

09.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.09.2025Vuelta-Boss Guillen will nur ein Radrennen: “Das ist kein Kreuzzug“

(rsn) – Vuelta-Boss Javier Guillen hat mit deutlichen Worten auf die Straßenblockade durch Pro-Palästina-Demonstranten im Schlussanstieg der 16. Etappe dieser 80. Spanien-Rundfahrt am Castro de He

09.09.2025Visma-Teamchef Plugge appelliert an Demonstranten, UCI und Veranstalter

(rsn) – Nach dem Abbruch der 16. Etappe bei der Vuelta a Espana in Galicien hat sich nun auch der Chef des Teams Visma – Lease a Bike um den Gesamtführenden Jonas Vingegaard zu Wort gemeldet und

09.09.2025Ein letzter schwerer Tag in Galicien

(rsn) – Die 17. Etappe der Vueöta a Espana wird in El Barco de Valdeorras gestartet, das erstmals als Gastgeber auftritt. Das letzte Teilstück durch Galicien  führt über 143,2 Kilometer und end

09.09.2025Pogacar startet bei der Straßen-WM auch im Zeitfahren

(rsn) – Tadej Pogacar und Primoz Roglic stehen an der Spitze des slowenischen Aufgebots für die UCI-Straßen-WM in Ruanda. Während der Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio 2021 aber nur im Straßenren

09.09.2025Highlight-Video der 16. Etappe der Vuelta a Espana 2025

(rsn) - So hätte sich Egan Bernal (Ineos Grenadiers) seinen größten Sieg seit dem Gewinn des Giro d’Italia 2021 sicher nicht vorgestellt. Der Kolumbianische Meister gewann zwar die 16. Etappe de

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Bernal gewinnt wegen Protesten verkürzte 16. Vuelta-Etappe

(rsn) – Auch zu Beginn der dritten und entscheidenden Woche wurde die 80. Vuelta a Espana durch pro-palästinensische Demonstranten behindert. Die ursprünglich 167,9 Kilometer lange 16. Etappe von

09.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

09.09.2025Red-Bull-Profi Wandahl kehrt nach vier Monaten Pause zurück

(rsn) – Rund vier Monate nach seinem schweren Sturz bei der Ungarn-Rundfahrt kehrt Frederik Wandahl ins Feld zurück. Der 24-jährige Schwede wurde von seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe in

09.09.2025Schwäbisch Hall erster Etappenort der Deutschland Tour 2026

(rsn) – Gute zwei Wochen nach dem Ende der Deutschland Tour (2.Pro) haben die Organisatoren bereits den ersten Etappenort der kommenden Ausgabe bekanntgegeben. Wie es in einer Pressemitteilung hieß

09.09.2025Cofidis verlängert mit Thomas, Decathlon holt Lund Andresen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)
  • Giro della Toscana (1.1, ITA)