Teampräsentation mit Voigt und Wüst

Düsseldorf feiert 198 Tourstars zum Anfassen

Von Joachim Logisch aus Düsseldorf

Foto zu dem Text "Düsseldorf feiert 198 Tourstars zum Anfassen"
Stars zum Anfassen: Marcel Kittel bei der Teampräsentation | Foto: Cor Vos

30.06.2017  |  (rsn) - Düsseldorf hat den Tour-de-France-Stars einen beeindruckenden Empfang bereitet. 30 Jahre nach dem letzten Grand Départ in Berlin begrüßten Tausende Zuschauer die 22 Teams bei der Präsentation auf dem Burgplatz. Dichtgedrängt säumten sie auch die 1,8 Kilometer lange Paradestrecke durch die Altstadt und entlang des Rheins. Das beeindruckte die 198 Profis, die unzählige Hände abklatschten, die sich ihnen entgegenstreckten. Stars zum Anfassen!

"Ich bekam eine Gänsehaut, als ich hier aufs Podium fuhr“, gestand John Degenkolb (Trek-Segafredo). "Es ist ganz toll, die Tour hier zuhause zu haben. Mit dieser Unterstützung werden wir alle mit Vollgas ins Zeitfahren am Samstag gehen.“

Auch Christian Knees (Sky), der zum ersten Mal seit vier Jahren wieder bei der Tour am Start steht, war von der Atmosphäre begeistert: „Diesen Tag heute werde ich nie vergessen", sagte der Rheinbacher. Und sein Teamkollege Chris Froome schwärmte: "Es ist mir eine Ehre, als Titelverteidiger hier zu stehen.“ Auch Tourchef Christian Prudhomme war beeindruckt: "Wenn ich diese vielen Leute hier sehe, bin ich glücklich, dass wir die Entscheidung getroffen haben, die Tour hier starten zu lassen.“

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel versprach bei seiner Begrüßung: „Die Tour ist eine gute Gelegenheit, die Stadt so zu präsentieren, wie sie ist. Sportlich, weltoffen und begeistert. Wir werden alle Fahrer anfeuern und dann richtig feiern.“

Die Organisatoren um Ex-Profi Sven Teutenberg waren mutig gewesen und hatten für die Präsentation keine TV-Moderatoren, sondern die Ex-Profis und Publikumslieblinge Jens Voigt und Marcel Wüst verpflichtet. Die beiden machten das erfrischend anders. Welcher Moderator kann schon behaupten, mit einem der Teilnehmer, die er gerade vorstellte, noch selbst gefahren zu sein. "Mit Jan Bakelants habe ich auf Korsika ein Zimmer geteilt, als er die Etappe gewann und Gelb holte“, erinnerte sich Voigt. Der frühere Ausreißerkönig hatte sich zur Feier des Tages ein kleines Altbier gegönnt, wohl um das Lampenfieber zu bekämpfen. "Das hat mir schon geholfen“, gab er zu.

Die beiden Neulinge ließen sich auch kaum aus dem Konzept bringen, als sich einige Teams gegen Ende der Veranstaltung leicht verspäteten, weil sie im Düsseldorfer Verkehr steckengeblieben waren. Mit nicht vorbereiteten Fragen, versuchten sie, die Lücken zu überbrücken.

Aber meistens lief alles glatt. Vom deutschen LottoNL-Jumbo-Profi Paul Martens wollte Voigt wissen, wie das Team auf den 3516 Kilometern durch Deutschland, Belgien, LUxemburg und Frankreich auf Etappenjagd gehen wollen. Gutgelaunt verriet Martens: "Wir machen jeden Morgen einen Plan und schauen dann am Abend, was davon geklappt hat.“

Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) wurde auch in Düsseldorf wie ein Popstar gefeiert. Der erste Jubel brandete schon auf, als sein Bild auf der Videowand erschien. Der Slowake war der erste Höhepunkt der Veranstaltung. Sagans Teamkollege Marcus Burghardt wurde ebenfalls begeistert begrüßt. Der frischgebackene Deutsche Meister wird für Sagan arbeiten, hofft aber, dass er "in der letzten Woche“, auch mal von der Teamleitung die Erlaubnis erhält, in Fluchtgruppen zu gehen, damit er "um einen Etappensieg mitfahren kann“. Es wäre sein zweiter nach 2008.

Mit großer Begeisterung empfing das Publikum auch Marcel Kittel und dessen Team Quick-Step Floors. Genauso professionell wie die beiden Ex-Profis Voigt und Wüst stellte der neunmalige Etappensieger seine Teamkollegen gleich selbst vor: "Sabatini ist mein letzter Mann im Sprintfinale, Vermote der Motor, Stybar der Mann für schwere Etappen, Gilbert (auch bei dieser Namensnennung gab's Applaus,d.Red.) brauche ich nicht vorzustellen, Trentin ist das Gehirn unseres Sprints und Jack Bauer der starke Mann, wenn es auf die letzten 1000 Meter geht", berichtete er.

Nicht weniger Applaus erhielten André Greipel und dessen Equipe Lotto Soudal. Elf Etappensiege hat der "Gorilla" schon gesammelt. Nun will er das "Dutzend vollmachen“, um mit Rekordhalter Erik Zabel gleichzuziehen. Dabei hat er sich die 21. Etappen noch nicht wirklich angeschaut. Greipel: "Ich weiß, dass wir Samstag mit einem Zeitfahren beginnen. Die 2. Etappe ist eine Sprintetappe und die letzte ist es auch. Mehr weiß ich noch nicht.“

Launig auch Voigts Frage an Greipels Teamkollegen Adam Hansen, wie lange der 36-Jährige noch fahren wolle. "Bis ich dich überholte habe“, antwortete der Australier. „Das sind dann ja noch sieben Jahre“, entgegnete Voigt, der mit 43 Jahren seine Karriere beendete, lachend.
 
Die großen Hoffnungen der Fans liegen auf Tony Martins Schultern (Katusha-Alpecin). Der viermalige Zeitfahrweltmeister könnte im Kampf gegen die Uhr zum Auftakt am Samstag mit einem Sieg das Gelbe Trikot holen. "Ich fühle mich gut und werde alles geben“, versprach der gebürtige Cottbuser.

Vor dieser Kulisse hielten auch die Topfavoriten auf die Gesamtwertung mit ihrer Ambitionen nicht hinterm Berg. "ch habe ein tolles Team, eine gute Motivation. Ich werde um Gelb kämpfen“, kündigte Herausforderer Richie Porte (BMC) an. Der dreimalige Gesamtsieger Froome kündigte an: "Ich will meine vierte Tour gewinnen.“ Im Kampf um Gelb will auch Nairo Quintana (Movistar) mitmischen, der wie alle seine Landsleute von einer starken, kolumbianischen Anhängerschar bejubelt wurde. "Ich möchte diese Tour genießen und werde mit meinem Team alles geben.“

Auch in Düsseldorf geht aber wohl nichts ohne Fußball. So stand zum Finale auch eine Gruppe Jugendspieler und -spielerinnen der Fortuna mit auf der Bühne. Immerhin begleiteten sie den Hit von Queen: "Bicycle Race". Ein guter Vorsatz fürs ganze Leben!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017

(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et

01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf

(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere

30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen

(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss

06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI

(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen

05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil

(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku

13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt

(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her

06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust

Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de

28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"

(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A

28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter

(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr

28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"

(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu

28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints

(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish

28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende

(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)