Interview mit dem neuen Deutschen Meister

Burghardt: "Ich will fahren, bis ich 40 bin"

Foto zu dem Text "Burghardt:
Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) strahlt im Meistertrikot. | Foto: Cor Vos

27.06.2017  |  (rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo Burghardt nicht nur für Peter Sagan Helferdienste leisten wird, sondern auch seine eigene Chance suchen will. Vor der Abreise nach Düsseldorf sprach der 34-Jährige mit radsport-news.com noch über seinen Coup von Chemnitz und über seine Pläne für die nächsten Jahre. Dabei wurde klar: An einen Rücktritt denkt Burghardt noch lange nicht.

Sie sind am Sonntag vor 20.000 begeisterten Zuschauern in der Heimat Deutscher Meister geworden - ist das der schönste Sieg ihrer Karriere?
Marcus Burghardt: Ich glaube schon. Als bekannt wurde, dass die DM in Chemnitz sein würde, dachte ich schon, das wäre ja der Wahnsinn, wenn ich da Deutscher Meister werden könnte. Mir war aber klar, dass es extrem schwer bis fast unmöglich werden würde. Ich versuche seit acht oder neun Jahren Meister zu werden. Dass es jetzt vor so vielen Zuschauern in der Heimat geklappt hat, das war wirklich der Wahnsinn.

Dabei schien die Strecke eher was für bergfeste Sprinter wie John Degenkolb zu sein...
Burghardt: Ich bin den Kurs am Freitag abgefahren und war da sehr enttäuscht. Ich dachte, dass er nicht schwer genug sein würde, um die Sprinter abzuhängen. Aber im Rennen kam mir entgegen, dass der Berg immer schnell gefahren wurde und oben raus war Windkante. Am Berg hattest du Rückenwind und oben war dann Seitenkante und das hat das Rennen extrem schwer gemacht. Das war überhaupt nicht kontrollierbar, und ich denke, für die Zuschauer war das super anzuschauen.

War die Taktik ihres Teams auf ein Szenario ausgerichtet, in dem Emanuel Buchmann attackierte und sie aus seinem Windschatten heraus antreten?
Burghardt: Eigentlich nicht. Planen kann man so etwas ja auch nicht. Das war am Ende eine Ausscheidungsrunde, und als wir das letzte Mal den Berg hoch gefahren sind, da hat Emmanuel Buchmann attackiert - und ich zog nach. Normalerweise macht man das nicht, dass man dem eigenen Teamkollegen hinterher fährt. Aber ich habe gesehen, dass Dege (John Degenkolb) nicht bei Emmanuel mitfahren konnte. Ich hatte schon Krämpfe in der rechten Wade und dachte: 'Jetzt oder nie!' Zum Glück konnte ich mich lösen. Hätte ich bemerkt, dass Dege mitkommt, wäre ich natürlich nur an seinem Hinterrad gefahren.

Bora-hansgrohe war mit einem starken Aufgebot in Chemnitz am Start. Welchen Anteil haben ihre Kollegen an ihrem Sieg?
Burghardt: Ich habe es ja schon im ersten Interview gesagt und will es hier nochmal betonen, dass die Mannschaft einen super Job gemacht hat. Wenn ich Einzelstarter gewesen wäre, dann wäre die Sache nicht so ausgegangen. Die Jungs haben die Aufgaben, die wir vorher im Bus aufgeteilt haben, von der ersten Runde weg super erledigt. Egal, ob Christoph Pfingsten, Rüdiger Selig, Andreas Schillinger, Michael Schwarzmann oder eben Emanuel Buchmann - sie haben das Rennen kontrolliert und immer wieder gefährliche Gruppen zurückgeholt.

Wann haben sie sich mit Emanuel Buchmann abgesprochen, dass sie nicht gegeneinander um den Sieg sprinten werden?
Burghardt: Die Mannschaftsleitung hat uns übers Radio gesagt, dass es schön wäre, wenn wir zusammen über die Ziellinie fahren würden. Ich denke, das zeigt auch unsere Geschlossenheit und dass man mir auch das Gefühl gibt, wie wichtig und wertvoll ich für die Mannschaft bin.

Alle gönnen ihnen den Sieg, ähnlich wie 2011 Robert Wagner. Sie sind offensichtlich sehr beliebt bei den Kollegen…wegen ihres Rufs als selbstloser Helfer?
Burghardt: Ich denke schon. Ich bin mit so vielen Fahren zusammen gefahren. Egal, ob es in der Nationalmannschaft war oder in meinen verschiedenen Teams. Ich habe mich immer für die Kollegen eingesetzt, bin auch für andere gefahren.

Und jetzt kommt die Tour de France - sorgt das Meistertrikot noch mal für einen Motivationsschub?
Burghardt: Ja, schon. Mein letzter Einzelsieg ist ja schon sieben Jahre her und Deutscher Meister zu werden in einem gutbesetzten Rennen, das hat mir viel Moral gegeben. Ich habe gemerkt, dass ich mit 34 Jahren immer noch einen Sieg einfahren kann. Das gibt mir Extra-Motivation für die Tour.

Welche Aufgaben werden sie bei der Tour haben? Werden sie nur Helferdienste leisten oder auch ihre Freiräume bekommen?
Burghardt: Ich denke, dass ich die Chance bekomme, auch einmal auf Etappensieg zu fahren. Ansonsten werde ich mit Sicherheit Peter Sagan dabei unterstützen, dass er das Grüne Trikot und mindestens eine Etappe gewinnt. Und ich werde auch extrem viel für Rafal Majka und Emu arbeiten. Beide sind gut drauf, Emu hat das ja besonders beim Critérium du Dauphiné gezeigt.

Sie werden am Freitag 34. Beschäftigen sie sich schon mit dem Karriereende?
Burghardt: Überhaupt nicht. Ich habe ja bei Bora-hansgrohe einen Dreijahresvertrag und hätte auch für fünf Jahre unterschrieben. Mir macht das Radfahren noch so viel Spaß, es gibt mir so viel.

Das heißt, dass ein Rücktritt noch in weiter Ferne liegt?
Burghardt: Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir vorstellen, dass ich noch sechs oder sieben Jahre fahre. Ich habe überhaupt noch nicht das Gefühl, dass mich der Radsport nervt oder dass es ein Zwang ist, zu trainieren. Mir macht das Trainieren extrem viel Spaß, und solange ich dieses Gefühl habe, werde ich auf alle Fälle weiter machen. Vor zehn Jahren war ich noch nicht so stark wie jetzt. Ich habe viel mehr Rennerfahrung und meine Werte haben sich nicht drastisch verschlechtert. Wenn ich sehe, dass ich dieses Jahr bei meinem zwölften Paris-Roubaix mein bestes Ergebnis (16.) eingefahren habe, weiß ich, dass ich noch nicht über den Punkt hinaus bin.

Wenn sie noch sechs Jahre fahren wollen, bedeutet das, auch mit fast 40 Jahren noch im Sattel zu sitzen…
Burghardt: Das könnte ich mir gut vorstellen. Ich habe auch schon mit den alten Kollegen wie Andreas Klöden oder Jens Voigt gesprochen und sie gefragt, wie es bei ihnen war. Voigte etwa hat gesagt, irgendwann kommt der Punkt, an dem du keinen Spaß mehr hast. Du kommst dann an einen Punkt, wo du nicht mehr das Risiko eingehst und auch das Gefühl hast, nicht mehr so motiviert zu sein.

Ein solches Gefühl kennen sie noch nicht?
Burghardt: Definitiv nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017

(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et

01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf

(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere

30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen

(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss

06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI

(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen

05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil

(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku

13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt

(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her

06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust

Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de

28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"

(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A

28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter

(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr

28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"

(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu

28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints

(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish

28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende

(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert

Weitere Radsportnachrichten

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)